Thailands Straßen verwandeln sich in eine Todesfalle! Am ersten Tag der siebentägigen Songkran-Reisezeit starben 27 Menschen, weitere 201 wurden verletzt. Die Zahlen sind schockierend — doch sie könnten noch schlimmer sein!
211 Unfälle in 24 Stunden — Rasen & Alkohol als Killer
Das Road Safety Operation Centre meldete am Samstag 211 Unfälle allein am Freitag, dem Starttag der thailändischen Neujahrsfeierlichkeiten. Immerhin: Die Zahlen sind niedriger als 2023, als es 241 Crashs mit 29 Toten und 253 Verletzten gab.
Die Hauptursachen?
- 41 %: Raserei!
- 25 %: Gefährliche Überholmanöver
- 23 %: Betrunken am Steuer
Mukdahan & Bangkok: Die Horror-Hotspots
- Mukdahan führt mit 11 Unfällen und 12 Verletzten.
- Bangkok trauert um fünf Tote — die höchste Zahl landesweit.
Motorrad-Fahrer in Lebensgefahr!
84 % aller Unfälle passierten mit Motorrädern — ein Alptraum für Biker! Pick-ups und Limousinen waren nur zu je 5 % beteiligt.
Die tödlichste Zeit: 15 bis 18 Uhr
Die Hälfte aller Crashs passierte auf Hauptstraßen — besonders zwischen 15 und 18 Uhr. Wer jetzt unterwegs ist, sollte extrem aufpassen!
Alkohol-Wahnsinn: 276 Betrunkene hinterm Steuer!
Das Probation Department schlägt Alarm: 276 Fahrer wurden am Freitag wegen Trunkenheit festgenommen — 85 % aller Delikte! Zum Vergleich: 2023 waren es „nur“ 258.
Top‑3 der Verhaftungen:
1. Alkohol am Steuer (276 Fälle)
2. Drogenfahrer (47 Fälle)
3. Fahrlässiges Fahren (3 Fälle)
Die schlimmsten Provinzen:
- Nonthaburi (40 Alkohol-Fälle)
- Samut Prakan (35)
- Kamphaeng Phet (27)
Songkran 2025: Wird es noch schlimmer?
Offiziell dauert Songkran bis 15. April, doch viele Thais nehmen sich bis 17. April frei. Die Regierung zählt die Unfallstatistik über sieben Tage — und die Bilanz könnte noch brutaler werden…
BLITZ sagt: Finger weg vom Alkohol — und runter vom Gas! Jeder Unfall ist einer zu viel.