Flucht nach Guangzhou — doch das Comeback war bitter
Thitiporn Chalermrattanaprateep, eine der meistgesuchten Komplizinnen des berüchtigten Dr. Boon Vanasin, wurde am 7. April am Suvarnabhumi-Flughafen in Bangkok festgenommen — direkt nach ihrer Abschiebung aus China. Die Brokerin hatte sich nach Guangzhou abgesetzt, doch thailändische Behörden holten sie mit Hilfe der chinesischen Polizei zurück. Ihr Verbrechen? Betrug in schwindelerregender Höhe: über 14 Milliarden Baht (370 Millionen Euro)!
Das Netzwerk des Dr. Boon — ein Millionenspiel mit Betrugschecks
Hintergrund ist ein landesweiter Finanzskandal, bei dem Dr. Boon und seine Mittäter ahnungslosen Opfern hohe Geldsummen unter falschen Versprechungen entlockten. Die Masche: gefälschte Schecks und Kreditbetrug. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf fast 15 Milliarden Baht (395 Mio. Euro). Die thailändische Polizei unter Polizeileutnant General Samran Nualma ermittelt bereits seit Monaten — mit Erfolg: 13 von 16 Verdächtigen sind bereits in Haft.
Interpol jagt die letzten Flüchtigen — Dr. Boon noch auf der Flucht
Während Thitiporn jetzt vor Gericht steht, sind Dr. Boon und zwei weitere Komplizen weiterhin flüchtig. Interpol hat bereits Rote Notizen gegen sie erlassen. Die thailändischen Behörden arbeiten mit Hochdruck daran, das Trio zu fassen. Das Department of Special Investigation (DSI) führt den Fall als Sonderermittlung (Fall Nr. 136⁄2567) — ein klares Signal: Thailand duldet keine Millionenschieber!
BLITZ sagt: Dieser Fall zeigt: Kein Betrüger ist sicher — nicht mal im Ausland! Die Zusammenarbeit zwischen Thailand und China beweist, dass internationale Fahndung immer öfter Erfolg hat. Doch die Frage bleibt: Wann packt es auch Dr. Boon?