BANGKOK — Endlich ist es wieder soweit! Vom 13. bis 15. April feiert Thailand das legendäre Songkran-Fest — das größte Wasserfest der Welt! Millionen von Touristen und Einheimischen stürzen sich in wilde Wasserschlachten. Doch Vorsicht: Die thailändische Polizei warnt vor gefährlichen Fehlern, die teuer werden können!
Wasserspritzen ohne Erlaubnis? Gefängnis droht!
Wer meint, einfach wildfremde Menschen nass machen zu dürfen, liegt falsch! Ohne Einverständnis kann das Spritzen von Wasser oder das Schmieren mit Puder bis zu 10.000 Baht (ca. 250 Euro) Strafe oder sogar einen Monat Knast kosten! Auch beschädigte Handys oder Kleidung durch Wasserschäden können teure Folgen haben.
Alkohol am Steuer? Ein Ticket ins Gefängnis!
Feiern ja — aber nicht betrunken Auto oder Motorrad fahren! Die thailändischen Behörden haben null Toleranz: Wer mit mehr als 0,05 Promille erwischt wird, muss mit bis zu 20.000 Baht Strafe oder einem Jahr hinter Gittern rechnen! Noch schlimmer: Verursacht man einen Unfall, wird es richtig ernst.
Zu freizügige Kleidung? Bloß nicht!
Bikini oder nackter Oberkörper auf der Straße? Finger weg! Thailand ist streng, was “unanständige Kleidung” angeht. Wer zu viel Haut zeigt, riskiert eine Strafe von 5.000 Baht. Also lieber angemessen feiern — sonst wird’s peinlich!
Sexuelle Belästigung? Schwere Strafen!
Songkran ist kein Freifahrtschein für übergriffiges Verhalten! Wer andere ungewollt anfasst, muss mit Anzeigen und harten Konsequenzen rechnen. Die Polizei warnt: “Unsittliche Berührungen” werden hart bestraft!
- Weitere No-Gos: Waffen, schmutziges Wasser & illegale Wasserwagen
- Hochdruckpistolen, die Verletzungen verursachen, sind tabu!
- Schmutziges Wasser kann zu Krankheiten führen — und Ärger mit den Behörden.
- Illegale Wasserwagen ohne Lizenz werden beschlagnahmt!
- Schusswaffen abfeuern? Kein Spaß — das gibt richtig Ärger!
Feiern — aber mit Verstand!