Gute Zeiten für Pendler in Bangkok! Ab dem 30. September 2025 wird das Leben für thailändische Bürger deutlich günstiger: Sie können die elektrische Bahn für lächerliche 20 Baht (ca. 0,55 Euro) pro Fahrt nutzen.
Ein echtes Schnäppchen, das den Alltag in der chaotischen Metropole erleichtert. Doch Achtung: Touristen gucken in die Röhre — für sie bleibt der Fahrpreis normal!
Anmeldung ist Pflicht — sonst kein Rabatt
Wer von diesem Hammer-Tarif profitieren will, muss schnell sein. Schon im August startet die Anmeldung über die Tang Rath App (Apple) (Google), wie Generaldirektor Pichet Kunadhamraks vom Ministerium für Schienenverkehr verkündete. Ohne Anmeldung keine Chance auf den Discount! Thailänder müssen sich also ranhalten, um ab September sparen zu können.
Nur für Thailänder — Touristen zahlen normal
Hier kommt der Haken: Der sensationelle 20-Baht-Tarif gilt ausschließlich für thailändische Staatsbürger. Wer als Tourist durch Bangkok reist, muss tief in die Tasche greifen und den regulären Preis zahlen — der liegt deutlich über den 20 Baht. Ein klarer Vorteil für die Einheimischen, während Besucher leer ausgehen.
Kein Bargeld? Kein Problem — oder doch?
Bargeld-Fans aufgepasst: Der Discount gilt nur bei kontaktlosen Zahlungen. EMV-Karten oder die beliebte Rabbit Card sind zugelassen, aber wer mit Scheinen wedelt, bleibt außen vor und zahlt den vollen Preis. Eine moderne Lösung, die den Zahlungsverkehr beschleunigt — doch ohne die richtige Karte wird’s teuer!
Digitaler Fortschritt für Thailands Bahn
Hinter den Kulissen wird fleißig gearbeitet: Die Digital Government Development Agency bastelt an einem zentralen System, das alle Schienennetze verbindet. Das soll nicht nur den 20-Baht-Tarif reibungslos einführen, sondern auch die Zukunft des Bahnverkehrs in Thailand revolutionieren. Ein großer Schritt für Pendler!
Jetzt handeln: Anmeldung im August entscheidet
Fazit: Thailänder dürfen sich freuen — günstiger geht’s kaum! Aber ohne Anmeldung im August und die passende Zahlungskarte bleibt der Traum vom Spar-Ticket ein Traum. Für Touristen heißt es: Augen zu und zahlen.