Der berüchtigte Ex-Polizeichef Thitisan Utthanaphon, besser bekannt als „Joe Ferrari“, ist tot. Der Mann, der einst wegen Mordes an einem Drogenverdächtigen verurteilt wurde, nahm sich im Zentralgefängnis Klong Prem das Leben. Das bestätigt nun das Ministerium für Rechte und Freiheiten. Doch was geschah wirklich in seiner Zelle?
Autopsie enthüllt: Tod durch Erhängen
Die Wahrheit kommt ans Licht! Nach wochenlangen Ermittlungen liegt der forensische Bericht vor. Die Autopsie, durchgeführt vom Institut für Rechtsmedizin und dem Chulalongkorn-Krankenhaus, ist eindeutig: Joe Ferrari starb durch Ersticken, verursacht durch Erhängen.
Eine Druckstelle am Hals bestätigt die grausige Tat. Oberflächliche Abschürfungen am Arm? Nur Insektenstiche nach dem Tod. Alte Blutergüsse am Oberkörper? Kein Hinweis auf einen Kampf oder Angriff.
Medikamente im Blut, aber kein Gift
Was trieb den Ex-Polizisten in den Tod? Der toxikologische Bericht gibt Einblicke: In seinem Blut fanden sich Antidepressiva, Schlaftabletten und ein Medikament gegen Bluthochdruck. Gift oder andere verdächtige Substanzen? Fehlanzeige! Die Behörden schließen Fremdverschulden aus. Doch die Frage bleibt: Warum wählte Joe Ferrari diesen Weg?
Ermittlungen laufen weiter
Die Polizei lässt nicht locker. Auch wenn der Fall klar scheint, werden die Ergebnisse nun an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Dort soll die gerichtliche Überprüfung letzte Zweifel ausräumen. Das Ministerium betont: Alles wird transparent aufgeklärt. Doch in Thailand, wo Joe Ferrari einst für Schlagzeilen sorgte, brodelt die Gerüchteküche weiter.
Wer war Joe Ferrari?
Thitisan Utthanaphon war kein Unbekannter. Sein Spitzname „Joe Ferrari“ kam nicht von ungefähr: Luxusautos im Wert von Millionen zierten seine Garage — finanziert durch Korruption, wie Kritiker behaupten. 2021 wurde er berüchtigt, als ein Video viral ging: Es zeigte, wie er und seine Kollegen einen Drogenverdächtigen mit Plastiktüten erstickten. Das Urteil: lebenslange Haft. Nun endet seine Geschichte in einer Zelle.
Ein Fall der Erschütterung
Der Tod des Ex-Polizeichefs reißt alte Wunden auf. Joe Ferrari war ein Symbol für Machtmissbrauch und Polizeigewalt. Sein Selbstmord wirft Fragen auf: War es Verzweiflung? Angst? Oder ein letzter Akt der Kontrolle? Eines ist sicher: Dieser Fall wird noch lange für Diskussionen sorgen