Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen

Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen
Fred­erik Baumann

Thai­land — ein Paradies für Expats, Sonne, Strand und Frei­heit! Doch hin­ter der Traumkulisse lauern knall­harte Geset­ze, die Mieter in Schwierigkeit­en brin­gen kön­nen. Wer Fre­unde oder Fam­i­lie in sein­er Woh­nung über­nacht­en lässt, kön­nte schneller in einem Bürokratie-Dschun­gel lan­den, als ihm lieb ist. Was dür­fen Mieter in Thailand?

Meldepflicht-Chaos: Das dro­ht bei Besuch

In Thai­land gibt’s keine Ausre­den: Das Ein­wan­derungs­ge­setz schlägt hart zu! Mieter müssen laut Abschnitt 4 des Geset­zes ein soge­nan­ntes TM-30-For­mu­lar aus­füllen, wenn ein aus­ländis­ch­er Gast bei ihnen wohnt. Doch keine Panik — nicht jed­er Über­nach­tungs­gast zählt als ständi­ger Bewohn­er“. Wer nur ein paar Nächte bleibt, fällt oft durchs Raster. Trotz­dem: Die Behör­den haben ein wach­sames Auge! Siehe voll­ständi­gen Bericht:

24-Stun­den-Falle: Ein Fre­und wird zur Gefahr

Beson­ders fies: Abschnitt 38 des Ein­wan­derungs­ge­set­zes zwingt Mieter, neue Adressen von aus­ländis­chen Gästen inner­halb von 24 Stun­den zu melden. Klingt harm­los? Weit gefehlt! In manchen Regio­nen Thai­lands wird das Gesetz knall­hart durchge­set­zt. Wer schlud­ert, riskiert Strafen oder Ärg­er mit der Ein­wan­derungs­be­hörde. Das kann teuer wer­den“, warnt ein Expat aus Phuket.

Strenge Behör­den oder laxe Kontrollen?

Nicht über­all in Thai­land ist die Lage gle­ich. Während Behör­den in Touris­ten­hochbur­gen wie Bangkok oder Pat­taya oft mit Argusaugen kon­trol­lieren, sind andere Regio­nen entspan­nter. Doch Vor­sicht: Wer auf Nach­sicht hofft, spielt mit dem Feuer. Ich dachte, das inter­essiert nie­man­den — bis die Polizei vor mein­er Tür stand“, erzählt ein Mieter aus Chi­ang Mai.

So bleiben Sie sich­er im Paradies

Keine Lust auf Stress? Dann heißt es: Informieren, informieren, informieren! Check­en Sie die aktuellen Regeln der Ein­wan­derungs­be­hörde (www​.immi​gra​tion​.go​.th) oder fra­gen Sie bei der örtlichen Polizei nach. Wer die Vorschriften ken­nt, kann entspan­nt bleiben. Ich melde jeden Gast sofort — dann hab ich meinen Frieden“, sagt ein erfahren­er Expat.

Leben ohne Sor­gen: Thai­land bleibt ein Traum

Thai­land ist und bleibt ein Paradies — wenn Sie die Regeln spie­len! Hal­ten Sie sich an die Vor­gaben, und nichts ste­ht Sonne, Strand und gutem Leben im Weg. Mit ein biss­chen Vor­bere­itung ver­mei­den Sie den Bürokratie-Alb­traum und genießen das Leben als Mieter ohne Angst vor Behör­den. Also: Gast ein­laden, Regeln check­en, entspan­nt bleiben.

Artikel teilen

Artikel teilen

Quelle: wochenblitz.com
Bildquelle: Datei Foto

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Perfekte Handpflege: 6 Tipps für samtweiche Hände

Unsere Hände sind wahre Alleskön­ner: Sie schreiben, kochen, putzen, pfle­gen und begleit­en uns durch den All­t­ag. Dabei sind sie täglich zahlre­ichen Belas­tun­gen aus­ge­set­zt – sei es durch häu­figes Wasche ...

mehr lesen
Neue pflicht fuer thailand urlauber digitale anmeldung vorab Neue Pflicht für Thailand-Urlauber: Digitale Anmeldung vorab

Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden, die nach Thai­land ein­reisen, eine dig­i­tale Ein­reisekarte (TDAC) aus­füllen – und das min­destens drei Tage vor Ankun­ft! Das gab das thailändische  ...

mehr lesen