Wichtige Regeln für Aus­län­der: Tes­ta­mente in Thai­land rechtssich­er gestal­ten — So schützen Sie Ihre Hinterlassenschaft

Wichtige Regeln für Ausländer: Testamente in Thailand rechtssicher gestalten - So schützen Sie Ihre Hinterlassenschaft

Das thailändis­che Rechtssys­tem für Erb­folge und Vererbung ist kod­i­fiziert und find­et sich im ziv­il- und han­del­srechtlichen Buch V Erb­folge“. Es regelt unter anderem die Verteilung und Ver­wal­tung des Nach­lass­es ein­er Per­son nach deren Tod, wie man in Thai­land ein gültiges Tes­ta­ment erstellt (Titel III Tes­ta­mente“) und legt fest, was mit dem Ver­mö­gen ein­er Per­son nach ihrem Tod geschieht, wenn kein let­zter Wille oder Tes­ta­ment vorhan­den ist.

Erb­folge nach thailändis­chem Erbrecht

Das Kapi­tel Geset­zlich­es Erbrecht“ enthält die Geset­ze zur Erb­folge und zur Verteilung des Nach­lass­es, wenn kein Tes­ta­ment des Ver­stor­be­nen vorliegt.

Gemäß Abschnitt 1629 des Zivilge­set­zbuch­es gibt es in Thai­land sechs Klassen geset­zlich­er Erben, die in der fol­gen­den chro­nol­o­gis­chen Rei­hen­folge erb­berechtigt sind:

  • Nachkom­men
  • Eltern
  • Brüder und Schwest­ern aus vollem Blut
  • Halb­bluts­brüder und Schwestern
  • Großel­tern
  • Onkel und Tanten

Der über­lebende Ehe­gat­te des Erblassers ist nach ein­er beson­deren Vorschrift des Bürg­er­lichen Geset­zbuch­es (§ 1635) geset­zlich­er Erbe. Indem der Erblass­er ein Tes­ta­ment auf­set­zt, legt er seine let­zten Wün­sche dar und was er mit seinem Besitz nach seinem Tod tun möchte.

Für den Erblass­er ist es wichtig, die geset­zlichen Anforderun­gen zu beacht­en, wie sie in Titel III Tes­ta­mente“, Buch 5 des Zivilge­set­zbuchs (Tes­ta­mente) kod­i­fiziert sind, um in Thai­land ein gültiges Tes­ta­ment aufzusetzen.

Die fol­gen­den Tes­ta­ments­for­men“ wer­den in Thai­land akzep­tiert, d. h. ein Tes­ta­ment, das gemäß dem Kapi­tel Tes­ta­ments­for­men“ im Zivilge­set­zbuch erstellt wurde:

Das reg­istri­erte Tes­ta­ment als geheimes Dokument“

Thailändis­che Staat­sange­hörige und andere thailändisch sprechende Per­so­n­en mit Wohn­sitz in Thai­land kön­nen ihr Tes­ta­ment gemäß Abschnitt 1660 als geheimes Doku­ment“ bei der örtlichen Gemeinde reg­istri­eren lassen.

Absatz 1660: Ein Tes­ta­ment kann durch ein geheimes Doku­ment errichtet wer­den, d. h.:

  • 1. Der Erblass­er muss das Doku­ment mit seinem Namen unterschreiben;
  • 2. Er muss das Doku­ment abschließen und an der Stelle, an der es abgeschlossen ist, seine Unter­schrift leisten;
  • 3. Er muss das geschlossene Doku­ment vor dem Kro­makarn Amphoe und min­destens zwei weit­eren Per­so­n­en als Zeu­gen beschaf­fen und ihnen allen gegenüber erk­lären, dass es seine let­ztwillige Ver­fü­gung enthält.

Wenn der Erblass­er den gesamten Text des Doku­ments nicht eigen­händig ver­fasst hat, muss er den Namen und den Wohn­sitz des Ver­fassers angeben.

4. Nach­dem der Bezirk Kro­makarn die Erk­lärung des Erblassers und das Erstel­lungs­da­tum auf dem Umschlag des Doku­ments ver­merkt und sein Siegel darauf ange­bracht hat, müssen der Bezirk Kro­makarn, der Erblass­er und die Zeu­gen ihre Namen darauf unterschreiben.

Ein reg­istri­ertes Tes­ta­ment als reg­istri­erte öffentliche Urkunde“

  1. Ein Tes­ta­ment kann auch als reg­istri­ertes Doku­ment (Abschnitt 1658) bei der örtlichen Gemein­de­v­er­wal­tung (d. h. dem Kro­makarn Amphoe) erstellt werden.
  2. Der Erblass­er teilt seine Wün­sche dem zuständi­gen Regierungs­beamten (zuständi­ge Behörde) mit, der das Tes­ta­ment des Erblassers in thailändis­ch­er Schrift niederschreibt.
  3. Der Beamte muss es dem Erblass­er erneut vor­lesen (in thailändis­ch­er Sprache), der dann das vom Amt­sträger erstellte Tes­ta­ment unterze­ich­nen muss.

Abschnitt 1658. Ein Tes­ta­ment kann durch öffentlich­es Doku­ment errichtet wer­den, das heißt:

  • 1. Der Erblass­er muss dem Kro­makarn Amphoe in Anwe­sen­heit von min­destens zwei weit­eren Per­so­n­en als Zeu­gen erk­lären, welche Ver­fü­gun­gen er in sein Tes­ta­ment aufnehmen lassen möchte;
  • 2. Der Bezirk Kro­makarn muss eine solche Erk­lärung des Erblassers ver­merken und sie ihm und den Zeu­gen vorlesen;
  • 3. Der Erblass­er und die Zeu­gen müssen unter­schreiben, nach­dem sie sich vergewis­sert haben, dass die vom Kro­makarn Amphoe notierte Aus­sage mit der Erk­lärung des Erblassers übereinstimmt;

4. Die vom Kro­makarn Amphoe notierte Erk­lärung muss datiert und von einem Beamten unterze­ich­net wer­den, der mit Hand­schrift und Siegel bescheinigt, dass das Tes­ta­ment in Übere­in­stim­mung mit den vorste­hen­den Unter­ab­schnit­ten 1 bis 3 errichtet wurde.

Löschun­gen, Ergänzun­gen oder andere Änderun­gen in einem solchen Tes­ta­ment sind nur gültig, wenn sie vom Erblass­er, dem Zeu­gen und dem Amt Kro­makarn unterze­ich­net sind.

Weit­er zum Bürg­er­lichen Geset­zbuch und Han­dels­ge­set­zbuch (Tes­ta­ments­for­men)

Das Pri­vat­tes­ta­ment als nicht einge­tra­genes Schriftstück“

Das in Thai­land am häu­fig­sten ver­wen­dete Tes­ta­ment ist ein schriftlich ver­fasstes und beglaubigtes Tes­ta­ment gemäß Abschnitt 1656 des Ziv­il- und Handelsgesetzbuches

Absatz 1656: Ein Tes­ta­ment kann in der fol­gen­den Form erstellt wer­den, d. h. es muss schriftlich vor­liegen, zum Zeit­punkt der Erstel­lung datiert sein und vom Erblass­er vor min­destens zwei gle­ichzeit­ig anwe­senden Zeu­gen unterze­ich­net wer­den, die dann und dort ihre Namen unter­schreiben und damit die Unter­schrift des Erblassers beglaubigen.

Keine Löschung, Hinzufü­gung oder son­stige Änderung ist gültig, es sei denn, sie erfol­gt in der­sel­ben Form, wie in diesem Abschnitt vorgeschrieben.

Als Aus­län­der in Thai­land ein Tes­ta­ment aufsetzen

Aus­län­der, die eine enge Verbindung zu Thai­land haben (die ihren gewöhn­lichen Wohn­sitz in Thai­land haben und beispiel­sweise mit einem thailändis­chen Staats­bürg­er ver­heiratet sind), kön­nen in Thai­land nach thailändis­chem Recht ein Tes­ta­ment für ihr Ver­mö­gen erricht­en und das thailändis­che Recht für die Erb­folge ihres (thailändis­chen) Nach­lass­es bestimmen.

Das thailändis­che Tes­ta­ment“ kön­nte auch eine Klausel zur beschränk­ten Gerichts­barkeit enthal­ten, die die Wirkung des Tes­ta­ments speziell auf in Thai­land befind­lich­es Ver­mö­gen beschränkt.

Wenn Sie ein thailändis­ches Tes­ta­ment erricht­en, müssen Sie sich­er­stellen, dass Ihr aus­ländis­ches Tes­ta­ment Thai­land auss­chließt und dass ein späteres Tes­ta­ment, das Sie in einem anderen Land erricht­en, die tes­ta­men­tarischen Ver­fü­gun­gen Ihres thailändis­chen Tes­ta­ments nicht außer Kraft setzt.

Aus­län­der, die keine enge Verbindung zu Thai­land haben, außer beispiel­sweise, dass sie eine Eigen­tumswoh­nung (Immo­bilienbe­sitz) besitzen, soll­ten kein thailändis­ches Tes­ta­ment aufsetzen.

Was ins Tes­ta­ment gehört

Sie möcht­en ein Einzel- oder All­ge­mein­tes­ta­ment auf­set­zen, wis­sen aber nicht genau, wo Sie anfan­gen sollen? Die fol­gende Liste enthält die Infor­ma­tio­nen, die Sie berück­sichti­gen müssen.

Per­sön­liche Dat­en des Erblassers

  • Voll­ständi­ger Name, Geburts­da­tum, Adresse, Staat­sange­hörigkeit, Pass­num­mer des Erblassers;
  • Angaben zu den Erben: voll­ständi­ger Name, Geburts­da­tum, Adresse, Staat­sange­hörigkeit, Stel­lvertreter, falls der/​die Erbe(n) vor dem Erblass­er versterben;
  • Tes­ta­mentsvoll­streck­er (die Auf­gabe eines Tes­ta­mentsvoll­streck­ers beste­ht in der Ver­wal­tung Ihres Nachlasses);
  • Namen und Adressen der Tes­ta­mentsvoll­streck­er (die meis­ten Eheleute wählen ihren Ehep­art­ner als Tes­ta­mentsvoll­streck­er, wenn sie ihren gesamten Nach­lass an diesen vererben).

Sie kön­nen einen Tes­ta­mentsvoll­streck­er und einen Ersatzvoll­streck­er ernen­nen, wenn der Tes­ta­mentsvoll­streck­er vor dem Tod des Tes­ta­mentsvoll­streck­ers stirbt.

Diese müssen jedoch vom Gericht ernan­nt werden.

  • Zeu­gen des Testaments;
  • Voll­ständi­ger Name und Angaben zum Per­son­alausweis oder Reisep­a­ss der Zeugen;
  • Mögliche Bestat­tungsan­forderun­gen (was soll mit Ihrem Kör­p­er geschehen, wenn Sie sterben).

Spez­i­fis­che Hinterlassenschaften

  • Geld oder Eigen­tum, das Sie nach Ihrem Tod ein­er bes­timmten Per­son ver­ma­chen (nicht in einem all­ge­meinen Tes­ta­ment enthalten)
  • Möcht­en Sie Schmuck oder Bargeld ver­ma­chen? Wenn ja, geben Sie den Betrag der Schenkung sowie den voll­ständi­gen Namen und die Adresse der Ver­mächt­nis­nehmer (ein­schließlich Wohltätigkeit­sor­gan­i­sa­tio­nen) an.
  • Möcht­en Sie für Ihre min­der­jähri­gen Kinder in Thai­land einen Vor­mund ernennen?
  • Hin­ter­lassen Sie in Thai­land unbe­weglich­es Eigen­tum einem Minderjährigen?
  • Möcht­en Sie eine Klausel mit beschränk­ter Zuständigkeit (d. h., Ihr Tes­ta­ment soll sich auss­chließlich auf Ihr Ver­mö­gen in Thai­land beziehen)?
  • Besitzen Sie ein aktuelles Testament?

Es wird emp­fohlen, zusam­men mit ein­er Kopie Ihres Tes­ta­ments eine Liste Ihrer Ver­mö­genswerte und Verbindlichkeit­en in Thai­land aufzube­wahren. Die Auf­stel­lung kön­nte Angaben zu Haus, Inhalt, Auto, Schmuck, Bargeld auf der Bank, börsen­notierten Aktien, Anteilen, Part­ner­schaft­san­teilen, Anteilen (z. B. an ein­er pri­vat­en Gesellschaft mit beschränk­ter Haf­tung) und anderen Ver­mö­genswerten oder Verbindlichkeit­en in Thai­land enthalten.

Muster­beispiele eines Testaments:

Tes­ta­ment von .….….….….…
Erstellt am: .….….….….…. .….….….….….…., Datum .….….….….…. .….….….….….….20__.

Ich, _​_​_​_​_​Name_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​, _​_​_​Alter_​_​Jahre alt, _​_​Staatsangehöriger_​_​, geboren am _​Tag_​, _​Monat_​, _​Jahr_​, im Besitz eines _​Landes_​Reisep­a­ss­es mit der Num­mer [_____], derzeit wohn­haft in ___ ___ _ _______ Adresse_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​___ ____, bei klarem Ver­stand und Kör­p­er und aus freiem Willen erstelle ich dies am _​Tag_​, _​Monat_​, 20__ zu meinem Testament.

Ich ernenne ___________ zum Nach­lassver­wal­ter dieses Tes­ta­ments. Der Nach­lassver­wal­ter dieses Tes­ta­ments ist befugt, alle Bes­tim­mungen dieses Tes­ta­ments auszuführen und kann jede Per­son als seinen Vertreter ernennen.

Ich erstelle, veröf­fentliche und erk­läre dies hier­mit zu meinem Tes­ta­ment in Thai­land und wider­rufe hier­mit aus­drück­lich alle Tes­ta­mente und Nachträge, die ich bish­er erstellt habe, soweit sie sich auf mein Eigen­tum und Ver­mö­gen jeglich­er Art und Art im Kön­i­gre­ich Thai­land beziehen und darüber ver­fü­gen. Es ist nun meine Absicht, dass sich dieses Tes­ta­ment nur auf mein gegen­wär­tiges und zukün­ftiges Eigen­tum und Ver­mö­gen jeglich­er Art und Art im Kön­i­gre­ich Thai­land bezieht.

Für den Fall meines Todes ver­ma­che und über­trage ich hier­mit mein gesamtes gegen­wär­tiges und zukün­ftiges Eigen­tum und Ver­mö­gen jeglich­er Art und Art im Kön­i­gre­ich Thai­land an _______, Inhab­er der Per­son­alausweis­num­mer _____ von ________, als Vermächtnisnehmer.

Keine Löschung, Ergänzung oder son­stige Änderung in diesem Tes­ta­ment ist gültig, es sei denn, sie wurde zum Zeit­punkt der Löschung, Ergänzung oder Änderung vom Erblass­er in Anwe­sen­heit von min­destens zwei Zeu­gen vorgenom­men, unterze­ich­net und datiert, die dann und dort ihre Namen unter­schreiben und die Unter­schrift des Erblassers bestätigen.

Ich ordne an, dass mein Nach­lassver­wal­ter alle meine Beerdi­gungskosten, Ver­wal­tungskosten und alle meine Schulden in Thai­land bezahlt. Sollte ich in Thai­land ster­ben, ver­lange ich, dass meine Beerdi­gung gemäß den Anweisun­gen durchge­führt wird, die ich mit meinen Papieren hinterlasse.

Dieses Tes­ta­ment wurde in Übere­in­stim­mung mit den Geset­zen des Kön­i­gre­ichs Thai­land erstellt und wird in jed­er Hin­sicht gemäß dem Recht des Kön­i­gre­ichs Thai­land aus­gelegt und geregelt.

ZU URKUND DESSEN habe ich hier­mit am _​_​_​Tag des Jahres_​_​_​meine Unter­schrift geset­zt, in Anwe­sen­heit der unterze­ich­nen­den Zeu­gen, die hier­mit in mein­er Anwe­sen­heit und in Anwe­sen­heit der anderen ihre Namen als Zeu­gen unterze­ich­net haben.

.Unterze­ich­net von _____________________ (Erblass­er)

ลงชื่อ .….….….…… .….….….…. (Zeuge), Adresse __________________________ (Per­son­alausweis­num­mer .….….… .….….… )

ลงชื่อ .….….….…… .….….….…. (Zeuge), Adresse __________________________ (Per­son­alausweis­num­mer .….….… .….….… )

Orig­i­nal in thailändis­ch­er Schrift:

เจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายของนาย.….….…..

ทำที่ .….….….….….….….……, วันที่ .….….….….….….….….. พ.ศ. ๒๕__

ข้าพเจ้า ____ ____________ อายุ ____ ปี สัญชาติ ______ เกิดวันที่ ____ ค.ศ. ___ มีภูมิลำเนาและอาศัยอยู่ที่ ____ ___ _____ _______ ______ โดยสุจริตทั้งกายและใจ และโดยเจตนาอันเป็นอิสระของตนเองได้ทำเจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายฉบับนี้ขึ้นเมื่อวันที่ _ _____ 25__

ข้าพเจ้าขอแต่งตั้งให้ ____________ เป็นผู้จัดการมรดกเพื่อดำเนินการต่างๆให้เป็นไปตามเจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายฉบับนี้ ผู้จัดการมรดกตามเจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายฉบับนี้มีอำนาจแต่งตั้งตัวแทนเพื่อดำเนินการใดๆให้เป็นไปตามเจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายฉบับนี้

ข้าพเจ้าขอประกาศให้หนังสือฉบับนี้เป็นเจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายของข้าพเจ้าในราชอาณาจักรไทย และขอยกเลิกบรรดาพินัยกรรมต่างๆที่ข้าพเจ้าได้กระทำไว้ก่อนหน้านี้อันเกี่ยวกับบรรดาทรัพย์สินทุกชนิดของข้าพเจ้าในราชอาณาจักรไทยตามที่ระบุไว้ในเจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายฉบับนี้ โดยให้ถือเป็นเจตนาของข้าพเจ้าที่จะให้เจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายฉบับนี้มีผลเฉพาะบรรดาทรัพย์สินทุกชนิดของข้าพเจ้าทั้งที่มีอยู่ในปัจจุบันและที่จะมีขึ้นในอนาคตและโดยเฉพาะที่เป็นทรัพย์สินที่อยู่ในราชอาณาจักรไทยเท่านั้น

ในกรณีที่ข้าพเจ้าถึงแก่ความตาย ข้าพเจ้าขอยกบรรดาทรัพย์สินของข้าพเจ้าทั้งหมดทั้งที่มีอยู่ในปัจจุบันและที่จะมีต่อไปในอนาคต ซึ่งอยู่ในราชอาณาจักรไทย ให้แก่ _____ ผู้ถือบัตรประจำตัวประชาชนเลขที่ ________________ _____ ในฐานะผู้รับพินัยกรรม

การขูดลบ ตก เติม หรือการแก้ไขเปลี่ยนแปลงอย่างอื่นซึ่งเจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายฉบับนี้ย่อมไม่สมบูรณ์ เว้นแต่ จะได้ทำโดยการลง วัน เดือน ปี ในขณะขูดลบ ตก เติม หรือแก้ไขเปลี่ยนแปลงนั้นและผู้ทำพินัยกรรมต้องลงลายมือชื่อไว้ต่อหน้าพยานอย่างน้อยสองคนพร้อมกันซึ่งพยานสองคนนั้นต้องลงลายมือชื่อรับรองลายมือชื่อของผู้ทำพินัยกรรมไว้ในขณะนั้น

ข้าพเจ้าขอสั่งให้ผู้จัดการมรดกจะต้องจ่ายบรรดาค่าปลงศพ ค่าจัดการทำศพและบรรดาหนี้สินทั้งหมดของข้าพเจ้าที่มีเฉพาะในราชอาณาจักรไทย และหากข้าพเจ้าได้ตายลงในราชอาณาจักรไทย ข้าพเจ้าขอสั่งให้จัดการทำศพของข้าพเจ้าตามวิธีการที่จะได้สั่งอย่างหนึ่งอย่างใดที่จะได้ลงไว้ในเอกสารของข้าพเจ้า

ข้าพเจ้าเจตจำนงและพินัยกรรมได้จัดทำขึ้นตามบทบัญญัติแห่งกฎหมายแห่งราชอาณาจักรไทยและให้เจตจำนงและพินัยกรรมอยู่ภายใต้การบังคับและการตีความตามกฎหมายแห่งราชอาณาจักรไทย

เพื่อเป็นพยานหลักฐาน ข้าพเจ้าจึงได้ลงลายมือชื่อ ในวันที่ _____________ ต่อหน้าพยานสองคนผู้ซึ่งในขณะนั้นและซึ่งกันและกันได้ลงลายมือชื่อในฐานะพยานแห่งเจตจำนงและพินัยกรรมฉบับสุดท้ายฉบับนี้

ลายมือชื่อ _____________________ (ผู้ทำพินัยกรรม)

ลายมือชื่อ _____________________ (พยาน), ชื่อ _____________________, ที่อยู่ _____________________, เลขที่บัตรประชาชน _____________________

ลายมือชื่อ _____________________ (พยาน), ชื่อ _____________________, ที่อยู่ _____________________, เลขที่บัตรประชาชน _____________________

Thai­lands Erb­schaftss­teuerge­setz verstehen

Das Erb­schaftss­teuerge­setz in Thai­land zu ver­ste­hen, ist für jeden, der in Thai­land eine Nach­lass­pla­nung durch­führt oder eine Erb­schaft abwick­elt, uner­lässlich. Das Gesetz, offiziell bekan­nt als Erb­schaftss­teuerge­setz BE 2558 (2015), markiert eine bedeu­tende Änderung in der Besteuerung von Nach­lassüber­tra­gun­gen nach dem Tod. Hier ist ein detail­liert­er Blick auf die wesentlichen Aspek­te dieser Gesetzgebung:

Wichtige Ter­mine und Umsetzung

  • Ankündi­gung und Inkraft­treten : Das Gesetz wurde am 5. August 2015 angekündigt und trat am 1. Feb­ru­ar 2016 in Kraft. Diese Dat­en sind für die Bes­tim­mung der Anwend­barkeit der Steuer von entschei­den­der Bedeu­tung, ins­beson­dere für Nach­lässe, die nach Inkraft­treten des Geset­zes abgewick­elt werden.

Erb­schaftss­teuer­sätze in Thailand

  • Steuer­frei­be­trag : Erb­schaftss­teuer fällt nur an, wenn der Wert des Nach­lass­es 100 Mil­lio­nen Baht (ca. 3 Mil­lio­nen USD ) übersteigt.
  • Dif­feren­zierte Steuer­sätze :
    • Steuer­satz von 5 % : Dieser Satz gilt für Erb­schaften, die an Vor­fahren (z. B. Eltern) oder Nachkom­men (z. B. Kinder) weit­ergegeben werden.
    • Steuer­satz von 10 % : Dieser Satz gilt für andere Erben, ein­schließlich Ver­wandte außer­halb der direk­ten Lin­ie und Nicht-Verwandte.

Aus­führlichere Infor­ma­tio­nen zu Steuerbes­tim­mungen und ‑aktu­al­isierun­gen erhal­ten Sie beim thailändis­chen Finanzamt.

Erb­schaftss­teuerpflicht in Thailand

Haf­tung­sum­fang:

  • Thailändis­che Staat­sange­hörige : Alle thailändis­chen Staats­bürg­er unter­liegen der Erb­schaftss­teuer, wenn der Nach­lass die Schwellen­werte erfüllt.
  • Aus­län­der mit Wohn­sitz in Thai­land : Auch Aus­län­der, die gemäß den Ein­wan­derungs­ge­set­zen als in Thai­land ansäs­sig gel­ten, unter­liegen dieser Steuer.
  • Aus­län­der, die thailändis­ches Ver­mö­gen erben : Nich­tan­säs­sige, die in Thai­land befind­lich­es Ver­mö­gen erben, unter­liegen dieser Steuer, die sowohl für beweglich­es als auch für unbe­weglich­es Eigen­tum in Thai­land gilt.

Nach­lass­pla­nung für inter­na­tionales Ver­mö­gen für Expats in Thailand

Expa­tri­ates haben ihr Ver­mö­gen oft über mehrere Län­der verteilt, was die Nach­lass­pla­nung kom­plex­er macht. Wenn Sie in Thai­land leben, aber Ver­mö­gen im Aus­land haben, ist es wichtig zu ver­ste­hen, wie dieses nach thailändis­chem Erbrecht behan­delt wird und möglicher­weise von den Geset­zen ander­er Län­der, in denen Sie Ver­mö­gen besitzen, bee­in­flusst wird.

Gerichts­stand und rechtliche Hinweise

  • Ver­mö­genswerte in Thai­land : Das thailändis­che Erbrecht gilt für sämtliche Ver­mö­genswerte in Thai­land, unab­hängig von der Staat­sange­hörigkeit des Erben oder Verstorbenen.
  • Ver­mö­genswerte im Aus­land : Ver­mö­genswerte außer­halb Thai­lands unter­liegen in der Regel den Geset­zen des Lan­des, in dem sie sich befind­en. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, wie diese Ver­mö­genswerte nach thailändis­chem Recht behan­delt wer­den, wenn der Eigen­tümer zum Zeit­punkt des Todes seinen Wohn­sitz in Thai­land hat.

Steuer­abkom­men und Ver­mei­dung der Doppelbesteuerung

  • Steuer­abkom­men ver­ste­hen : Thai­land hat mit vie­len Län­dern Steuer­abkom­men , die sich auf die Besteuerung Ihres Ver­mö­gens nach Ihrem Tod auswirken kön­nen. Diese Abkom­men kön­nen dazu beitra­gen, eine Dop­pelbesteuerung zu ver­mei­den, d. h. eine Besteuerung sowohl in Thai­land als auch in anderen Ländern.
  • Pro­fes­sionelle Beratung : Es ist rat­sam, einen Steuer­ber­ater zu kon­sul­tieren, der sich sowohl mit dem thailändis­chen Recht als auch mit den Geset­zen des Lan­des ausken­nt, in dem sich Ihr Ver­mö­gen befind­et. Er kann Sie dabei unter­stützen, die Besteuerung zu min­imieren und die Ein­hal­tung aller rel­e­van­ten Geset­ze sicherzustellen.

Nach­lass­pla­nung über Gren­zen hinweg

  • Mehrere Tes­ta­mente : Erwä­gen Sie, für Ver­mö­genswerte in ver­schiede­nen Län­dern sep­a­rate Tes­ta­mente zu erstellen. Dieser Ansatz kann die rechtlichen Prozesse vere­in­fachen und sich­er­stellen, dass jed­er Ver­mö­genswert gemäß den entsprechen­den nationalen Geset­zen behan­delt wird.
  • Regelmäßige Über­prü­fun­gen : Über­prüfen Sie Ihre Nach­lass­pla­nung regelmäßig, ins­beson­dere wenn es wesentliche Änderun­gen in Ihrem Ver­mö­gen­sport­fo­lio oder den rel­e­van­ten Geset­zen gibt, um sicherzustellen, dass weit­er­hin alles Ihren Wün­schen und geset­zlichen Anforderun­gen entspricht.

Durch die Berück­sich­ti­gung dieser Fak­toren kön­nen Expa­tri­ates ihr inter­na­tionales Ver­mö­gen bess­er ver­wal­ten und einen rei­bungsloseren Ablauf bei der Nach­lass­pla­nung und ‑abwick­lung gewährleis­ten. Dieser proak­tive Ansatz ist für eine effek­tive Nach­lassver­wal­tung von entschei­den­der Bedeu­tung und stellt sich­er, dass das Ver­mö­gen unab­hängig vom Stan­dort wie vorge­se­hen verteilt wird.

Befreiun­gen von der thailändis­chen Erb­schaftss­teuer verstehen

Das thailändis­che Erb­schaftss­teuerge­setz sieht einige wichtige Aus­nah­men vor, die die Erhe­bung der Steuer in bes­timmten Sit­u­a­tio­nen ver­hin­dern, was ins­beson­dere für Ein­heimis­che und Aus­län­der nüt­zlich ist.

Wichtige Aus­nah­men

  • Nach­lässe unter 100 Mil­lio­nen Baht : Es wird keine Erb­schaftss­teuer erhoben, wenn der Wert eines Nach­lass­es weniger als 100 Mil­lio­nen Baht beträgt. Diese Befreiung gilt für die meis­ten Nach­lässe und stellt sich­er, dass die Steuer nur bei größeren Nach­lässen gezahlt wird.
  • Ehe­gat­tenerb­schaft : Wenn ein Ehe­gat­te Ver­mö­genswerte von seinem ver­stor­be­nen Part­ner erbt, muss er keine Erb­schaftss­teuer zahlen. Dies hil­ft dem über­leben­den Ehe­gat­ten, seine finanzielle Sta­bil­ität aufrechtzuerhalten.
  • Erb­schaft für das Gemein­wohl : Jeglich­es Ver­mö­gen, das Wohltätigkeit­sor­gan­i­sa­tio­nen, Schulen oder religiösen Grup­pen ver­ma­cht wird, wird nicht besteuert. Dies ermutigt die Men­schen, Teile ihres Ver­mö­gens der All­ge­mein­heit zukom­men zu lassen.

Diese Regeln sollen die Steuer­last kleiner­er Nach­lässe ver­ringern und die Über­tra­gung von Ver­mö­genswerten an wohltätige und Bil­dungszwecke unter­stützen. Sie bieten auch prak­tis­che Möglichkeit­en für Men­schen, ins­beson­dere Expa­tri­ates, ihre Nach­lässe sin­nvoll zu planen.

Prak­tis­che Aspek­te der Ein­re­ichung und Einhaltung

Um Ihre Erb­schaftss­teuerpflicht­en prob­lem­los erfüllen zu kön­nen, müssen Sie wis­sen, wie Sie das Erb­schaftss­teuerge­setz in Thai­land ein­re­ichen und ein­hal­ten. Hier find­en Sie eine ein­fache Anleitung, was Sie über die Ein­re­ichung der Erb­schaftss­teuer­erk­lärung wis­sen müssen und was passiert, wenn Sie diese nicht einhalten:

Abgabe der Erbschaftssteuererklärung

  • Abga­beter­min : Sie müssen die Steuer­erk­lärung 150 Tage nach Erhalt Ihrer Erb­schaft ein­re­ichen. So haben Sie Zeit, das geerbte Ver­mö­gen zu bew­erten und die erforder­lichen Doku­mente zusammenzutragen.
  • So reichen Sie Ihre Steuer­erk­lärung ein : Sie müssen bes­timmte Steuer­for­mu­la­re aus­füllen, die auf der Web­site des Finan­zamts oder in dessen Büros erhältlich sind. In diesen For­mu­la­ren wer­den Angaben zu der ver­stor­be­nen Per­son, dem Erben und dem geerbten Ver­mö­gen ver­langt. Nach dem Aus­füllen reichen Sie diese For­mu­la­re beim näch­st­gele­ge­nen Finan­zamt ein.

Strafen für die Nicht­be­fol­gung von Regeln

  • Ver­spätete Ein­re­ichung : Wenn Sie die Frist von 150 Tagen ver­säu­men, dro­hen Ihnen möglicher­weise Geld­strafen und Sie müssen ab dem Tag nach Ablauf der Frist Zin­sen auf die geschuldete Steuer zahlen.
  • Falsche Angaben : Auch für die Unter­be­w­er­tung von Ver­mö­genswerten oder die Angabe falsch­er Infor­ma­tio­nen wer­den Strafen ver­hängt. Dies soll Steuer­hin­terziehung ver­hin­dern und sich­er­stellen, dass jed­er seinen gerecht­en Anteil zahlt.

Umgang mit Streitigkeiten

  • Erst­be­w­er­tung : Nach­dem Sie Ihre Steuer­erk­lärung ein­gere­icht haben, über­prüft das Finan­zamt Ihre Ein­re­ichung, um den kor­rek­ten Steuer­be­trag zu bestäti­gen. Dabei wer­den möglicher­weise die Ver­mö­genswerte und andere von Ihnen angegebene Details überprüft.
  • So leg­en Sie Ein­spruch ein : Wenn Sie mit der Entschei­dung nicht ein­ver­standen sind, kön­nen Sie inner­halb von 30 Tagen nach Erhalt des Beschei­ds Ein­spruch ein­le­gen. Das Ein­spruchsver­fahren kann Anhörun­gen oder die Vor­lage weit­er­er Beweise umfassen.
  • Endgültige Lösung : Das Ein­spruchsver­fahren hil­ft, Stre­it­igkeit­en gerecht zu lösen. Wenn Ihr Ein­spruch erfol­gre­ich ist, erhal­ten Sie möglicher­weise eine Rück­er­stat­tung zu viel gezahlter Steuern oder wer­den aufge­fordert, mehr zu zahlen, wenn Ihre ursprüngliche Mel­dung falsch war.

Diese Ver­fahren unter­stre­ichen die Wichtigkeit ein­er genauen und rechtzeit­i­gen Ein­hal­tung der thailändis­chen Erb­schaftss­teuer­vorschriften. Das Ver­ständ­nis dieser Schritte ist für Expa­tri­ates von entschei­den­der Bedeu­tung, um Nach­las­san­gele­gen­heit­en in einem aus­ländis­chen Recht­sum­feld effek­tiv zu regeln.

Erb­schaftss­teuer­liche Über­legun­gen für Expats in Thailand

Expa­tri­ates ste­hen bei der Abwick­lung von Erb­schaft­san­gele­gen­heit­en in Thai­land vor beson­deren Her­aus­forderun­gen, ins­beson­dere wenn sie Ver­mö­genswerte in mehreren Län­dern oder bedeu­ten­den Besitz in Thai­land besitzen. Das Ver­ständ­nis der spez­i­fis­chen rechtlichen Anforderun­gen und Auswirkun­gen kann dabei helfen, diese Kom­plex­itäten effek­tiv zu bewältigen.

Umgang mit Ver­mö­genswerten in mehreren Ländern

  • Glob­ales Ver­mö­gens­man­age­ment : Das thailändis­che Erbrecht konzen­tri­ert sich haupt­säch­lich auf Ver­mö­genswerte, die sich in Thai­land befind­en. Für Expa­tri­ates mit Ver­mö­genswerten im Aus­land ist es wichtig zu berück­sichti­gen, wie die thailändis­chen Geset­ze mit den Erb­schafts- und Steuerge­set­zen ander­er Län­der inter­agieren. Dies kann bedeuten, dass mehrere Tes­ta­mente erstellt wer­den müssen, die jew­eils den jew­eili­gen nationalen Geset­zen entsprechen, oder ein einziges inter­na­tionales Tes­ta­ment, das in ver­schiede­nen Recht­sräu­men gültig ist.
  • Steuer­liche Auswirkun­gen : Es kann steuer­liche Kon­se­quen­zen in Thai­land und im Heimat­land des Expa­tri­ates geben. Um eine Dop­pelbesteuerung zu ver­mei­den, ist es wichtig, Steuer­abkom­men zu ver­ste­hen und zu wis­sen, wie Erb­schaftss­teuern in ver­schiede­nen Län­dern funk­tion­ieren. Es ist rat­sam, sich von Steuer­ex­perten berat­en zu lassen, die mit bei­den Sys­te­men ver­traut sind.

Umgang mit Immo­bilien in aus­ländis­chem Besitz in Thailand

  • Eigen­tums­beschränkun­gen für Land : Aus­län­der kön­nen in Thai­land grund­sät­zlich kein Land besitzen, kön­nen es aber als geset­zliche Erben erben. Sie kön­nen das Eigen­tum an geerbtem Land jedoch nicht reg­istri­eren und müssen es inner­halb ein­er bes­timmten Frist, nor­maler­weise einem Jahr, verkaufen.
  • Verkauf von geerbtem Land : Die Anforderung, geerbtes Land inner­halb eines Jahres zu verkaufen, kann eine Her­aus­forderung sein. Oft sind schnelle Entschei­dun­gen erforder­lich, die den Mark­twert der Immo­bilie bee­in­flussen kön­nen. Auswan­der­er soll­ten Immo­bilienex­perten kon­sul­tieren, um diesen Prozess effek­tiv zu gestal­ten und sicherzustellen, dass sie die Geset­ze ein­hal­ten, ohne finanzielle Ver­luste zu erleiden.
  • Eigen­tumswoh­nun­gen : Aus­län­der kön­nen in Thai­land Eigen­tumswoh­nun­gen besitzen, sofern die Aus­län­derquote inner­halb der Wohnan­lage nicht über­schrit­ten wird. Bei der Erb­schaft solch­er Immo­bilien kön­nen Aus­län­der das Eigen­tum reg­istri­eren. Wenn jedoch die Aus­län­derquote über­schrit­ten wird, muss die Immo­bilie möglicher­weise verkauft werden.

Diese Punk­te unter­stre­ichen die Bedeu­tung ein­er proak­tiv­en Nach­lass­pla­nung und Rechts­ber­atung für Expa­tri­ates, die mit Ver­mö­genswerten in Thai­land zu tun haben. Durch das Ver­ständ­nis dieser spez­i­fis­chen rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen kön­nen Expa­tri­ates die Kom­plex­ität der Erb­schaft bess­er bewälti­gen und sich­er­stellen, dass ihre Ver­mö­genswerte gemäß ihren Wün­schen ver­wal­tet werden.

Kul­turelle und fam­i­lien­rechtliche Aspek­te bei thailändis­chen Erbschaften

Für in Thai­land lebende Expa­tri­ates kann die Bewäl­ti­gung von Erb­schafts­fra­gen beson­ders kom­plex sein, wenn sie mit dem Fam­i­lien­recht verknüpft sind, ins­beson­dere in Fällen, in denen es um Ehen mit gemis­chter Staat­sange­hörigkeit, Kinder aus früheren Beziehun­gen oder andere für das Leben von Expa­tri­ates typ­is­che Fam­i­lien­dy­namiken geht. Für Expa­tri­ates ist es entschei­dend, zu ver­ste­hen, wie sich das thailändis­che Fam­i­lien­recht mit Erb­schaft­sprak­tiken über­schnei­det, um effek­tiv pla­nen zu können.

Auswirkun­gen des thailändis­chen Fam­i­lien­rechts auf das Erbrecht

  • Ehen mit gemis­chter Staat­sange­hörigkeit : Bei Ehen mit gemis­chter Staat­sange­hörigkeit, bei denen ein Ehep­art­ner Thailän­der und der andere Aus­län­der ist, ist das thailändis­che Fam­i­lien­recht für die Ver­mö­gen­saufteilung im Todes­fall von entschei­den­der Bedeu­tung. Im All­ge­meinen hat der über­lebende Ehep­art­ner Anspruch auf einen Teil des Nach­lass­es, aber bes­timmte Bedin­gun­gen und Ehev­erträge kön­nen diese Rechte ändern.
  • Kinder aus früheren Ehen : Kinder, auch solche aus früheren Ehen, gel­ten nach thailändis­chem Recht als geset­zliche Erben. Die Aufteilung unter den Kindern kann jedoch kom­plex wer­den, ins­beson­dere wenn es Stre­it­igkeit­en über die Legit­im­ität oder Anerken­nung von Kindern aus inter­na­tionalen Beziehun­gen gibt.
  • Ansprüche ehe­ma­liger Ehe­gat­ten : Auch ehe­ma­lige Ehe­gat­ten kön­nen Ansprüche haben, ins­beson­dere wenn es um Unter­halt­szahlun­gen oder Kindesun­ter­halt ging. Die Exis­tenz finanzieller Verpflich­tun­gen, die während der Schei­dung vere­in­bart wur­den, kön­nte die Verteilung des Nach­lass­es des Ver­stor­be­nen beeinflussen.

Geset­zliche Bes­tim­mungen und prak­tis­che Hinweise

  • Ehegüter­recht : Es ist wichtig, den Unter­schied zwis­chen sin som­ros“ (ehe­lich­es Ver­mö­gen) und sin suan tua“ (per­sön­lich­es Ver­mö­gen) zu ver­ste­hen. Ehe­lich­es Ver­mö­gen unter­liegt bei Tod der Aufteilung, per­sön­lich­es Ver­mö­gen hinge­gen nor­maler­weise nicht, sofern dies nicht im Tes­ta­ment fest­gelegt ist.
  • Ehev­erträge : Expa­tri­ates, die mit thailändis­chen Staats­bürg­ern ver­heiratet sind, soll­ten Ehev­erträge in Betra­cht ziehen, die in Thai­land reg­istri­ert wer­den müssen, um wirk­sam zu sein. Diese Verträge kön­nen fes­tle­gen, was mit dem Ver­mö­gen nach dem Tod geschieht, und set­zen einige der Stan­dard­ge­set­ze zum ehe­lichen Ver­mö­gen außer Kraft.
  • Vor­mund­schaft für min­der­jährige Kinder : Für Expa­tri­ates mit min­der­jähri­gen Kindern in Thai­land ist die Ernen­nung eines Vor­munds für den Todes­fall von entschei­den­der Bedeu­tung. Dies stellt sich­er, dass die Pflege und die finanziellen Bedürfnisse der Kinder gemäß den Wün­schen des Ver­stor­be­nen geregelt wer­den und kann kom­plizierte Rechtsstre­it­igkeit­en zwis­chen Fam­i­lien­mit­gliedern über Gren­zen hin­weg verhindern.

Kul­turelle Überlegungen

  • Kul­turelle Sen­si­bil­ität : Es ist wichtig, Fam­i­lien­recht und Erb­schaft­san­gele­gen­heit­en mit einem Ver­ständ­nis der thailändis­chen Kul­tur anzuge­hen, ins­beson­dere der Beto­nung von Fam­i­lien­har­monie und Respekt gegenüber Älteren. Ver­hand­lun­gen und rechtliche Vere­in­barun­gen soll­ten mit kul­tureller Sen­si­bil­ität gehand­habt wer­den, um Kon­flik­te zu vermeiden.
  • Ein­beziehung lokaler Recht­sex­perten : Es emp­fiehlt sich, sich von Anwäl­ten berat­en zu lassen, die auf thailändis­ches Fam­i­lien- und Erbrecht spezial­isiert sind. Diese Fach­leute kön­nen Sie berat­en, wobei rechtliche Kom­plex­itäten und kul­turelle Nuan­cen berück­sichtigt wer­den, und so sich­er­stellen, dass die Nach­lass­pla­nung rechtlich ein­wand­frei und kul­turell angemessen ist.

Die Ein­beziehung dieser Über­legun­gen in die Nach­lass­pla­nung hil­ft Expa­tri­ates dabei, poten­zielle Recht­sprob­leme proak­tiv anzuge­hen und ihre Pläne mit den kul­turellen und rechtlichen Nor­men Thai­lands in Ein­klang zu brin­gen. Dies gewährleis­tet einen rei­bungsloseren Erb­schaft­sprozess für alle Beteiligten.

Weitere Nachrichten

Unglaubliche rettung mann ueberlebt acht tage im dschungel mit gebrochener huefte und gebrochenem Unglaubliche Rettung: Mann überlebt acht Tage im Dschungel mit gebrochener Hüfte und gebrochenem Bein

Fr., 24. Jan. 2025 | Westen

In einem bemerkenswerten Über­lebens­fall wurde Herr Chi­nawat, ein 31-jähriger Bewohn­er des Dor­fes Ban Thung Kang Yang in der Prov­inz Kan­chanaburi, nach acht Tagen im Dschun­gel gefun­den. Der Vor­fall beg ...

weiterlesen
Thailaendisches steuerrecht fuer expats entwarnung fuer auslaender in thailand Thailändisches Steuerrecht für Expats: Entwarnung für Ausländer in Thailand?

Fr., 24. Jan. 2025 | Allgemein

In den let­zten Monat­en gab es viel Ver­wirrung und Speku­la­tio­nen über die neuen Einkom­men­steuerge­set­ze in Thai­land und deren Auswirkun­gen auf Aus­län­der. Wohin führt die Reise für expat Leben in Thailan ...

weiterlesen

Meist gelesen

Doppelter crash auslaender 36 von zwei autos ueberrollt taeter flohen Doppelter Horror-Crash! Ausländer (36) von zwei Autos überrollt - Täter flohen
PATHUM THANI — Ein grauen­voller Unfall erschüt­terte Thai­land: Ein 36-jähriger Arbeit­er aus Myan­mar wurde auf offen­er Straße von zwei Autos über­fahren — und regel­recht zer­ris­sen! Die Fahrer? Macht­en si ...
mehr lesen
Lebensgefaehrlicher unfall taxi ueberfaehrt deutsche familie auf zebrastreifen video Heftiger Unfall: Taxi überfährt deutsche Familie auf Zebrastreifen - Video
Ein Urlaub­straum wird zum Alb­traum! In der Prov­inz Phang Nga, Thai­land, ereignete sich am 15. April 2025 ein schreck­lich­er Unfall, der eine deutsche Fam­i­lie ins Kranken­haus brachte. Eine Dashcam-Aufn ...
mehr lesen
Betrunkener auslaendischer tourist loest schlaegerei in bar aus video zeigt brutale schlaegerei Betrunkener ausländischer Tourist löst Schlägerei in Bar aus - Video
Ein betrunk­en­er Tourist hat in der berüchtigten Soi 6 eine Bar in Chaos gestürzt. Das Video des Vor­falls, aufgenom­men am Abend des 15. April 2025, ver­bre­it­et sich wie ein Lauf­feuer in den sozialen Med ...
mehr lesen
Eilmeldung deutsche touristenfamilie ueberfahren behoerden bauen vertrauen auf Eilmeldung: Deutsche Touristenfamilie überfahren - Behörden bauen Vertrauen auf
In Khao Lak, Thai­land, wur­den am Dien­stag zwei deutsche Touris­ten, P. (34) und L. (32), bei einem bru­tal­en Verkehrsun­fall schw­er ver­let­zt. Ihr 23 Monate alter Sohn F. kam wie durch ein Wun­der mit leic ...
mehr lesen
Polizei kontrolle mann rast besoffen durch checkpoint doch dann der hammer Polizei-Kontrolle! Mann rast besoffen durch Checkpoint - Doch dann der Hammer
NAKHON PHANOM — Was für eine Nacht! Ein 40-Jähriger löste eine wilde Polizei-Jagd aus — weil er Angst hat­te, betrunk­en erwis­cht zu wer­den. Doch der Test zeigte: Er war gar nicht zu betrunk­en! Rot­er Al ...
mehr lesen
Chiang mai wutbuerger tritt motorrad um fahrer mit drei gebrochenen rippen video Chiang Mai: Bei voller Fahrt Motorrad umgetreten - Fahrer mit drei gebrochenen Rippen (Video)
Der 26-jährige Amorn­thap Boon­sri, ein Kuri­er­fahrer aus Chi­ang Mai, hat sich nach einem wüten­den Tritt gegen ein Motor­rad der Polizei gestellt. Sein Opfer: Ein Fahrer, der ihn ange­blich geschnit­ten hat ...
mehr lesen
Toedliche fallen in thailand warum zebrastreifen fussgaenger nicht schuetzen Tödliche Fallen in Thailand: Warum Zebrastreifen Fußgänger nicht schützen
Ein Schritt auf den Zebras­treifen, ein Blick nach links, rechts — und doch kann es der let­zte sein! In der Touristenhochburg  ...
mehr lesen
Wir suchen engagierte telefonkraefte m w d fuer unser buero in pattaya home office moeglich Wir suchen engagierte Telefonkräfte (m/w/d) für unser Büro in Pattaya - Home Office möglich
Bezahlte Wer­bung: Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir zwei bis drei motivierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unters ...
mehr lesen
Update drama am zebrastreifen deutsches paar in phang nga schwer verletzt UPDATE: Drama am Zebrastreifen - Deutsches Paar in Phang Nga schwer verletzt
Ein Urlaub­straum wird zum Alb­traum! In Phang Nga, Thai­land, liegen P. D. L. (34) und L. R. (32) im Kranken­haus. Das deutsche  ...
mehr lesen
Songkran kontroverse oben ohne tanz loest kultur debatte in thailand aus Songkran-Kontroverse: Oben-ohne-Tanz löst Kultur-Debatte in Thailand aus
Nakhon Ratchasi­ma — Es sollte ein fröh­lich­es Fest wer­den, doch ein Vor­fall beim Songkran-Fes­ti­val in Thai­land sorgt für einen ...
mehr lesen
Neues einreisegesetz fuer thailand im fokus hat es daniels fall beeinflusst Neues Einreisegesetz für Thailand im Fokus: Hat es Daniels Fall beeinflusst?
KRA­BI — Erle­ichterung und offene Fra­gen: Der 26-jährige Brite Daniel Davies wurde nach wochen­langer Suche lebend auf der thai ...
mehr lesen
So einfach beantragen sie ihre tin in thailand vermeiden sie aerger So einfach beantragen Sie Ihre TIN in Thailand - Vermeiden Sie Ärger!
So beantra­gen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer in Thai­land“ bietet aus­führliche Infor­ma­tio­nen für Expats in Thai­land. Es  ...
mehr lesen
Korruption in thailand auslaendische guides bestechen beamte millionen betrug Korruption in Thailand: Ausländische Guides bestechen Beamte - Millionen-Betrug?
Bangkok — Der Trau­murlaub in Thai­land wird zum Alb­traum! Hin­ter den Postkarten-Strän­den tobt ein ille­galer Krieg um Touristen ...
mehr lesen
Meldepflicht in thailand das droht mietern bei gaesten das sollten sie wissen Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen
Thai­land — ein Paradies für Expats, Sonne, Strand und Frei­heit! Doch hin­ter der Traumkulisse lauern knall­harte Geset­ze, die M ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen
Leserbrief expat community arbeitserlaubnisse steuernummern reformen Leserbrief: Expat-Community - Arbeitserlaubnisse, Steuernummern, Reformen
Seit Anfang 2024 ste­ht die thailändis­che Steuer­poli­tik im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen inner­halb der Expat-Com­mu­ni­ty. Bei Tre­f­fen in Cafés Bangkoks, Strand­lokalen Phukets oder Bars Chi­ang Mais geht ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Kampf um krone und klima miss thailand 2025 startet show Kampf um Krone und Klima: Miss Thailand 2025 startet spektakuläre Show
Vom 11. bis 25. Mai 2025 ver­wan­delt sich Chon­buri in das Mek­ka der Ele­ganz: Hier wird die näch­ste Miss Thai­land gekrönt! Das große Finale steigt am 25. Mai im MCC Hall (The Mall Life­store Ngamwongwan) ...
mehr lesen
Songkran feiertage kostenloses parken am flughafen suvarnabhumi Songkran-Feiertage: Kostenloses Parken am Flughafen Suvarnabhumi
BANGKOK, Thai­land — Der Flughafen Suvarn­ab­hu­mi (BKK) set­zt ein Zeichen der Gast­fre­und­schaft und bietet während der Songkran-Feiertage, die vom 12. bis 16. April 2025 stat­tfind­en, an fünf Tagen kostenl ...
mehr lesen
Thailand railway passport unbegrenztes zugabenteuer durch malerische landschaften Thailand Railway Passport: Unbegrenztes Zugabenteuer durch malerische Landschaften
Der Thai­land Rail­way Pass­port bietet Reisenden eine einzi­gar­tige Möglichkeit, das Land auf entspan­nte und kostengün­stige Weise zu erkun­den. Mit diesem Pass erhal­ten Sie unbe­gren­zten Zugang zu den ausg ...
mehr lesen
Thailand tourism festival 2025 ein fest fuer nachhaltige erlebnisse und kulturelle vielfalt Thailand Tourism Festival 2025: Ein Fest für nachhaltige Erlebnisse und kulturelle Vielfalt
Die Tourism Author­i­ty of Thai­land (TAT) präsen­tiert das 43. Thai­land Tourism Fes­ti­val 2025, das vom 26. bis 30. März, jew­eils von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Queen Sirik­it Nation­al Con­ven­tion Cen­tre statt ...
mehr lesen
Verpassen sie nicht den songkran reise sonderrabatt 10 prozent auf tickets fuer fruehe abfahrten Verpassen Sie nicht den Songkran-Reise-Sonderrabatt: 10% auf Tickets für frühe Abfahrten und späte Rückkehr
Bangkok — Reise­begeis­terte aufgepasst! Anlässlich des Songkran-Festes 2025 bietet die Trans­port Com­pa­ny Lim­it­ed (BorKo­r­Sor) ein attrak­tives Rabat­tange­bot von 10% auf Bus­fahrkarten an. Diese Aktion ist ...
mehr lesen
Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen
Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Meldepflicht in thailand das droht mietern bei gaesten das sollten sie wissen Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen
Thai­land — ein Paradies für Expats, Sonne, Strand und Frei­heit! Doch hin­ter der Traumkulisse lauern knall­harte Geset­ze, die Mieter in Schwierigkeit­en brin­gen kön­nen. Wer Fre­unde oder Fam­i­lie in seiner ...
mehr lesen
Neue pflicht fuer thailand urlauber digitale anmeldung vorab Neue Pflicht für Thailand-Urlauber: Digitale Anmeldung vorab
Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden, die nach Thai­land ein­reisen, eine dig­i­tale Ein­reisekarte (TDAC) aus­füllen – und das min­destens drei Tage vor Ankun­ft! Das gab das thailändische  ...
mehr lesen
Stichtag 1 mai digitale einreisekarte fuer alle auslaendischen reisenden update Stichtag 1.Mai: Digitale Einreisekarte für alle ausländischen Reisenden (Update)
Bangkok — Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden vor ihrer Ankun­ft in Thai­land eine dig­i­tale Ein­reisekarte aus­füllen. Das gab das thailändis­che Außen­min­is­teri­um am Don­ner­stag bekannt.  ...
mehr lesen
Was muessen reisende zur digitalen einreisekarte fuer thailand wissen VIDEO: Was müssen Reisende zur digitalen Einreisekarte für Thailand wissen?
Am 1. Mai 2025 wird die thailändis­che Ein­wan­derungs­be­hörde die Ein­führung der Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) vol­lziehen, ein neues, dig­i­tales Sys­tem, das die tra­di­tionelle Papier­form für ausländ ...
mehr lesen
Digitale ankunftskarte thailand pflicht auch fuer dauer aufenthalter Digitale Ankunftskarte Thailand: Pflicht auch für Dauer-Aufenthalter?
Ab dem 3. Mai 2025 wird in Thai­land nichts mehr so sein, wie es war! Die neue dig­i­tale Ankun­ft­skarte, kurz TDAC, wird zur Pflicht — und das sorgt für mächtig Wirbel. Jed­er, der ins Land des Lächelns r ...
mehr lesen
Steuerprobleme in thailand tipps zur beantragung einer steuernummer fuer rentner und expats Steuerprobleme in Thailand: Tipps zur Beantragung einer Steuernummer für Rentner und Expats
Die Steuerpflicht für Aus­län­der in Thai­land kann eine Her­aus­forderung darstellen, beson­ders wenn Sprach­bar­ri­eren und unklare Ver­fahren aufeinan­dertr­e­f­fen. Ein aktueller Erfahrungs­bericht zeigt die Sch ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Liebe im expat paradies chancen und herausforderungen fuer maenner und frauen Liebe im Expat-Paradies: Chancen und Herausforderungen für Männer und Frauen
Träu­men Sie von einem Leben unter Pal­men, mit Sonne, Strand und gün­sti­gen Preisen? Thai­land lockt Auswan­der­er mit tro­pis­chem Flair und her­zlichen Men­schen! Doch hin­ter dem Paradies lauern Herausforder ...
mehr lesen
Toedliche fallen in thailand warum zebrastreifen fussgaenger nicht schuetzen Tödliche Fallen in Thailand: Warum Zebrastreifen Fußgänger nicht schützen
Ein Schritt auf den Zebras­treifen, ein Blick nach links, rechts — und doch kann es der let­zte sein! In der Touris­ten­hochburg Pat­taya und in Thai­land all­ge­mein, sind Fußgängerüber­wege keine sicheren Zo ...
mehr lesen
Sicher durch songkran diese hotlines sollten sie kennen Sicher durch Songkran - Diese Hotlines sollten Sie kennen
Das thailändis­che Neu­jahrs­fest Songkran ist eine der aufre­gend­sten Zeit­en, um das Land zu besuchen. Doch neben den fröh­lichen Wass­er-Schlacht­en und tra­di­tionellen Feiern kann es auch zu uner­warteten N ...
mehr lesen
Thailands verkehr survival guide fuer todesmutige Thailands Verkehr: Survival-Guide für Todesmutige
Willkom­men in Thai­land, dem Land, in dem der Verkehr nicht nach Lehrbuch, son­dern nach dem Gesetz des Dschun­gels funk­tion­iert — nur mit mehr Plas­tik­stühlen auf der Lade­fläche und weniger Zurückhaltung ...
mehr lesen
Sicherheit in thailand wichtige hinweise fuer touristen zur vermeidung von verkehrsunfaellen Sicherheit in Thailand: Wichtige Hinweise für Touristen zur Vermeidung von Verkehrsunfällen
In der beliebten Touris­ten­stadt Pat­taya wächst die Zahl der Verkehrsun­fälle, ins­beson­dere im Zusam­men­hang mit Motor­rädern. Diese Entwick­lung erfordert erhöhte Aufmerk­samkeit sowohl von Ein­wohn­ern als  ...
mehr lesen
Thailand und seine unklare besteuerungspolitik expats blicken besorgt auf die steuererklaerung 2024 Thailand und seine unklare Besteuerungspolitik: Expats blicken besorgt auf die Steuererklärung 2024 - Neuste Erkenntnisse
Mit dem Stich­tag für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2024 rückt die Unsicher­heit über die Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für Expats in Thai­land immer näher. Die Fra­gen rund um mögliche Besteuerun­gen v ...
mehr lesen