Die Legende hinter Songkran
Songkran, Thailands traditionelles Neujahrsfest, ist mehr als nur fröhliche Wasserschlachten. Tief verwurzelt in uralten Bräuchen, symbolisiert es den Übergang der Sonne in das Sternzeichen Widder und steht für Reinigung und Neubeginn.
Die Geschichte von Songkran geht auf eine alte Legende zurück, die in Steininschriften im berühmten Wat Phở in Bangkok festgehalten ist. Sie erzählt von einem reichen Mann, der trotz seines Wohlstands kinderlos blieb. Nach Jahren der Hingabe an die Götter wurde ihm schließlich ein Sohn geschenkt — Thammabal Kumar, ein Wunderkind mit übernatürlichen Fähigkeiten.
Als der Sonnengott Kabin Brahma den Jungen auf die Probe stellte, verlor er eine Wette und musste sein Haupt opfern. Doch sein Kopf war so mächtig, dass er die Welt zerstören würde, wenn er die Erde berührte. Deshalb übernahmen seine sieben Töchter die Aufgabe, das Haupt in einer Prozession um den heiligen Berg Meru zu tragen — ein Ritual, das den Lauf der Sonne und den Jahreswechsel symbolisiert.

Die sieben Songkran-Göttinnen
Jedes Jahr wird eine der sieben Töchter des Sonnengottes zur Songkran-Göttin erkoren, abhängig vom Wochentag des Festes. Jede von ihnen verkörpert einen anderen Wochentag und bringt ihre eigenen Vorhersagen und Segnungen für das neue Jahr.
- Tungsa Devi (Sonntag) — Reist auf einem Garuda, hält ein Rad und eine Muschel.
- Koraka Devi (Montag) — Reitet auf einem Tiger, trägt ein Schwert und einen Stab.
- Raksot Devi (Dienstag) — Wird von einem Eber getragen, bewaffnet mit Dreizack und Bogen.
- Monta Devi (Mittwoch) — Reist auf einem Esel, hält eine Nadel und einen Stab.
- Kirini Devi (Donnerstag) — Sitzt auf einem Elefanten, führt einen Elefantenhaken und ein Gewehr.
- Kimita Devi (Freitag) — Wird von einem Büffel getragen, spielt eine Laute.
- Mahothon Devi (Samstag) — Reist auf einem Pfau, bewaffnet mit Rad und Dreizack.
Ihre Erscheinung markiert den Beginn des neuen Jahreszyklus und gibt Hinweise auf das kommende Jahr — von Wettervorhersagen bis zu gesellschaftlichen Entwicklungen.

Die drei Tage des Songkran
- Maha Songkran Tag — Die Sonne tritt aus den Fischen in den Widder, die Göttin beginnt ihre Prozession.
- Nao Tag — Die Sonne steht genau zwischen den Sternzeichen, ein Tag der Besinnung.
- Chalerm Sak (Neujahrstag) — Der offizielle Beginn des neuen Jahres, gefeiert mit Wasserritualen und Familienfesten.
Moderne Feierlichkeiten und kulturelle Bedeutung
Heute ist Songkran vor allem für seine ausgelassenen Wasserschlachten bekannt. Doch traditionell geht es um Reinigung, Respekt vor den Älteren und buddhistische Rituale. Menschen besuchen Tempel, opfern Speisen und übergießen Buddha-Statuen mit duftendem Wasser.
Das Fest verbindet uralte Mythen mit lebendiger Tradition — ein einzigartiges Erlebnis, das Thailand jedes Jahr in ein Meer aus Freude und Spiritualität taucht.