Bangkok — Thailands stellvertretender Premierminister und Innenminister Anutin Charnvirakul hat verstärkte Sicherheitsmaßnahmen an den Grenzübergängen des Landes angeordnet, um illegale Aktivitäten effektiv zu bekämpfen. Diese Initiative ist Teil der landesweiten Operation „Seal Stop Safe“, die am 30. Januar 2025 ins Leben gerufen wurde und darauf abzielt, die Sicherheit entlang der thailändischen Grenzen zu erhöhen sowie grenzüberschreitende Kriminalität einzudämmen.
Die Sprecherin des Innenministeriums, Traisuree Taisaranakul, betonte, dass alle Provinzgouverneure angewiesen wurden, die Kontrollen an den Grenzübergängen zu verschärfen. Dies soll insbesondere Aktivitäten wie Drogen- und Menschenhandel sowie den Betrieb illegaler Callcenter-Banden unterbinden.
Die Maßnahmen umfassen die strikte Durchsetzung von Gesetzen gegen illegale Aktivitäten, die Überprüfung des Status ausländischer Arbeiter und die Verhinderung der Nutzung öffentlicher Versorgungsleistungen wie Strom und Wasser für kriminelle Zwecke.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Grenzprovinzen zu Myanmar und Laos. Hier sollen die Behörden eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit an festen und temporären Grenzübergängen sowie an natürlichen Einreisepunkten zu verstärken. Dazu gehören verstärkte Kontrollen von Fahrzeugen, Ausrüstung und Materialien, die im Zusammenhang mit Drogenhandel und anderen illegalen Aktivitäten stehen könnten.
Premierministerin Paetongtarn Shinawatra, die die Anti-Drogen-Politik der Regierung maßgeblich vorantreibt, wird heute gemeinsam mit Anutin Charnvirakul, dem stellvertretenden Premierminister und Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Prasert Jantararuangtong, sowie Polizeichef Pol Gen Kittharath Punpetch den Grenzübergang Khlong Leuk in der Provinz Sa Kaeo besuchen.
Dort wird sie sich über die Fortschritte im Kampf gegen Callcenter-Betrug informieren und die Bemühungen zur Unterbrechung grenzüberschreitender krimineller Aktivitäten überprüfen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Unterbindung der Strom- und Treibstoffversorgung auf der kambodschanischen Seite der Grenze.
Regierungssprecher Jirayu Houngsub erklärte, dass das primäre Ziel des Besuchs der Premierministerin darin bestehe, die Fortschritte bei der Bekämpfung von Callcenter-Banden zu bewerten. Die thailändische Regierung setzt damit ein klares Zeichen für die Sicherheit ihrer Bürger und die Stabilität der Grenzregionen.