Bangkok — Am 28. Februar 2025 hat das Cyber Crime Investigation Bureau (CCIB) in Bangkok einen Schauspieler namens Amorn, 31 Jahre alt, zusammen mit zwei weiteren Verdächtigen, Issara, 37, und Pairat, 38, festgenommen. Diese Personen stehen unter Verdacht, ein umfangreiches Online-Glücksspielnetzwerk zu betreiben, das über die Website WM Casino laufen soll.
Laut Pol Lt Gen Trairong Phiewphan, dem Chef des CCIB, hat die Polizei bei der Festnahme umfangreiche Beweise sichergestellt. Dazu gehören 46 Bankbuchhaltungen, 20 Firmenstempel, Unternehmensregistrierungsdokumente, sechs Bankkarten, zehn Mobiltelefone, ein Auto und luxuriöse Taschen, deren Gesamtwert sich auf etwa 10,5 Millionen Baht beläuft.
Die Ermittlungen ergaben, dass das WM Casino monatlich mindestens 100 Millionen Baht an Einnahmen erzielt, was auf ein jährliches Volumen von etwa 1,5 Milliarden Baht hindeutet.
Herr Amorn war nicht nur als Nebendarsteller in einer Fernsehsendung tätig, sondern er hatte auch das Unternehmen für die Webseite registriert und Bankkonten eröffnet, um die durch illegale Glücksspielaktivitäten generierten Gelder zu empfangen und abzuheben.
Über die letzten vier Monate hat Herr Amorn regelmäßige finanzielle Transaktionen abgewickelt, bei denen er mindestens 3 Millionen Baht pro Vorgang einzahlte.
Insgesamt summiert sich seine Einzahlungsaktivität auf mindestens 120 Millionen Baht.
Sein Komplize, Herr Issara, wurde ebenfalls angeheuert, um ähnliche Aufgaben zu übernehmen und arbeitet seit mindestens vier Monaten für das Netzwerk. Beide Verdächtigen sehen sich nun Anklagen wegen Geldwäsche und Verstößen gegen das Glücksspielgesetz gegenüber.
Neben dieser Festnahme hat Pol Lt Gen Trairong auch über Erfolge bei der “Mekong Seal”-Operation berichtet, die darauf abzielt, die Produktion gefälschter Feuerzeuge in Mukdahan zu unterbinden. In diesem Zusammenhang wurden vier Verdächtige festgenommen, die mit 2.050 gefälschten Feuerzeugen bekannter Marken sowie Buchhaltungsunterlagen und Mobiltelefonen in Verbindung gebracht wurden.
Das Netzwerk soll seit über vier Jahren aktiv sein und einen Umsatz von mindestens 10 Millionen Baht aufweisen.
Außerdem hat das CCIB in Nong Khai große Satellitenschüsseln mit einem Durchmesser von 18 Metern abgebaut, die Signale bis zu 30 Kilometer weit ins laotische Territorium sendeten.