Ein deutscher Tourist befindet sich derzeit in einer prekären Situation, nachdem er in Thailand ohne ausreichende Krankenversicherung ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der 34-jährige Mann aus Berlin, dessen Identität aus Datenschutzgründen nicht preisgegeben wird, erlitt vor einer Woche während seines Urlaubs in Süd-Thailand einen schweren Unfall.
Lokalen Berichten zufolge war der Deutsche mit einem Moped unterwegs, als er auf einer Straße bei einem Ausweichmanöver die Kontrolle verlor und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen, darunter ein gebrochenes Bein und innere Blutungen, in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Ärzte vor Ort konnten ihn stabilisieren, doch die Behandlungskosten belaufen sich bereits auf mehrere Tausend Euro.
Ohne ausreichende Versicherung nach Thailand reisen?
Das Problem: Der Mann reiste ohne eine ausreichende Reisekrankenversicherung. Zwar hatte er eine grundlegende Versicherung abgeschlossen, diese deckt jedoch weder die hohen Kosten für die intensivmedizinische Behandlung noch einen möglichen Rücktransport nach Deutschland. Die thailändischen Behörden und das Krankenhauspersonal stehen nun vor der Herausforderung, wie die weitere Behandlung finanziert werden soll.
Die Familie des Mannes hat inzwischen eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um die anfallenden Kosten zu decken. Gleichzeitig wird geprüft, ob eine Rückführung nach Deutschland möglich ist, wo er weiter behandelt werden könnte. Doch auch hierfür fallen erhebliche Kosten an, die ohne Versicherungsschutz privat getragen werden müssen.
Ohne Versicherungsschutz in Thailand — Kein Einzelfall
Der Fall des deutschen Touristen ist kein Einzelfall. Immer wieder geraten Auslandsreisende in finanzielle Notlagen, weil sie die Risiken einer fehlenden oder unzureichenden Krankenversicherung unterschätzen. Experten raten dringend dazu, sich vor jeder Reise über die Versicherungsbedingungen zu informieren und gegebenenfalls eine Zusatzversicherung abzuschließen, die auch teure Behandlungen und Rücktransporte abdeckt.
Derzeit bleibt abzuwarten, wie die Situation für den deutschen Touristen weitergeht. Seine Familie hofft auf schnelle Hilfe und appelliert an die Solidarität von Freunden, Bekannten und der Öffentlichkeit, um die finanziellen Hürden zu überwinden. Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr die Bedeutung einer umfassenden Reisevorbereitung — insbesondere in Bezug auf die Absicherung im Krankheitsfall.