39 Notfall-Zentren und Hunderte Einsatzkräfte im Einsatz
Während Thailand das Songkran-Fest (12. – 16. April) feiert, hat die Regierung eine Großoffensive für Sicherheit und Umweltschutz gestartet. Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt (MNRE) hat 39 Touristen-Hilfszentren an den Küsten eingerichtet, um Urlauber zu schützen — besonders auf Inseln und in Naturschutzgebieten.
Plastik-Alarm: 4 Millionen Müllteile in Thailands Gewässern
Pinsak Suraswadi, Chef der Meeres- und Küstenbehörde (DMCR), warnt: “Plastiktüten, Flaschen und Styropor bedrohen das Meer!” 2023 wurden über 4 Millionen Müllteile aus dem Wasser gefischt. Die Behörde bittet Touristen:
- Kein Füttern oder Anfassen von Meerestieren!
- Müll vermeiden & korrekt entsorgen!
- Notfall? Hotline 1362 (24÷7) anrufen!
544 Beamte, 58 Fahrzeuge, 21 Boote — So wird kontrolliert
Die Einsatzkräfte patrouillieren mit 58 Fahrzeugen und 21 Booten, um Unfälle zu verhindern. Besonderes Augenmerk liegt auf Sicherheitsvorschriften für Bootsbetreiber. Wer gegen Regeln verstößt, muss mit harten Strafen rechnen.
Krankenversicherung: Das müssen Reisende wissen
Das Sozialversicherungsamt (SSO) warnt: Im Notfall immer Ausweis dabei haben! Wer im Songkran-Urlaub verunfallt oder erkrankt, kann dank des UCEP-Programms in jedem Krankenhaus kostenlos behandelt werden — ohne Vorauszahlung!
- Thailändische Bürger: Nationaler Ausweis genügt.
- Migranten: Sozialversicherungskarte oder Pass vorzeigen.
- Wichtig: Innerhalb von 72 Stunden das Heimatkrankenhaus informieren!
👉 Hotline: 1506
Feiern ja — aber mit Verantwortung
Thailand will, dass Touristen sicher und umweltbewusst feiern. Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern gefährdet auch Tiere und Natur. Also: Vorsicht am Wasser, Müll vermeiden — und im Notfall die Hotlines nutzen!