Bangkok, 27. April 2025 — Panik unter Ausländern in Thailand! Die Regierung hat eine Mega-Kontrolle gestartet: 700.000 Mobiltelefonnummern, die auf ausländische Staatsangehörige registriert sind, stehen ab sofort unter der Lupe.
Ziel: Die Namen der Nutzer von Mobile-Banking-Diensten müssen mit den registrierten Handynummern übereinstimmen. Wer nicht spurt, riskiert, dass sein Banking-Zugang im Juni 2025 gekappt wird!
Warum dieser harte Schritt?
Die Behörden schlagen Alarm: Technologiekriminalität wie Online-Betrug und Identitätsdiebstahl explodiert in Thailand. „Wir müssen handeln, um die Bürger zu schützen“, erklärte Prasert Jantararuangtong, Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DES), entschlossen.
Seit dem 1. Februar 2025 läuft die Überprüfung — und die Uhr tickt! Bis zum 30. April 2025 müssen alle Daten korrekt sein. Sonst droht das Aus für Mobile-Banking.
Wer ist betroffen?
Vor allem Ausländer, deren Handynummern nicht ordnungsgemäß registriert sind, geraten ins Visier. Aber auch 1,8 Millionen „herrenlose“ Nummern, die auf niemanden registriert sind, werden geprüft.
„Viele wissen gar nicht, dass sie handeln müssen“, warnt ein Experte. Wer keine Nachricht von seiner Bank erhält, kann aufatmen — sein Zugang bleibt vorerst sicher.
Banken in der Verantwortung
Die Banken sollen ihre Kunden informieren und bei der Aktualisierung der Daten unterstützen. Doch Kritiker bemängeln: „Viele Ausländer verstehen die Anforderungen nicht oder bekommen keine Infos!“ Minister Prasert bleibt hart: „Die Banken müssen liefern. Es liegt an ihnen, Chaos zu verhindern.“
Was passiert, wenn ich nichts tue?
Wer bis Ende April 2025 seine Daten nicht korrigiert, steht im Juni vor einem bösen Erwachen: Mobile-Banking-Dienste könnten gesperrt werden. Das wäre ein Desaster für viele, die auf Online-Banking angewiesen sind. „Ich bin geschockt! Wie soll ich ohne Mobile-Banking bezahlen?“, klagt ein deutscher Auswanderer in Pattaya.
So schützt du dich vor dem Banking-Aus
Die Botschaft ist klar: Überprüfe JETZT deine Registrierungsdaten! Kontaktiere deine Bank und stelle sicher, dass deine Handynummer korrekt hinterlegt ist. „Es ist besser, jetzt zu handeln, als im Juni ohne Zugang dazustehen“, rät ein Sprecher des DES-Ministeriums. Auch wer keine Benachrichtigung erhalten hat, sollte vorsichtshalber aktiv werden.
Ein Weckruf für Thailand
Diese Maßnahme zeigt: Thailand nimmt den Kampf gegen Cyberkriminalität ernst. Doch der Preis könnte hoch sein — für Ausländer und Einheimische gleichermaßen. Wird die Kontrolle das Banking-System sicherer machen, oder droht ein Chaos, das Tausende in die Bredouille bringt? Eins ist sicher: Die Zeit drängt, und die Betroffenen müssen jetzt handeln!