Thailand verschärft Handgepäck-Regeln — Urlauber müssen umpacken!
Ab sofort gelten strengere Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck! Die thailändischen Flughäfen haben neue Sicherheitsvorschriften eingeführt — und wer nicht aufpasst, muss Shampoo, Cremes & Co. zurücklassen oder teure Duty-Free-Einkäufe wegwerfen!
Nur noch 100 ml pro Flasche — und alles in einen Beutel
Die Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) hat die Regeln verschärft:
✅ Maximal 100 ml pro Behälter (auch wenn halb leer!)
✅ Alles in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel (max. 1 Liter pro Person)
✅ Extra-Kontrolle am Security-Check — der Beutel wird separat gescannt.
Wer mehr als 100 ml dabei hat, muss es einchecken — oder es landet im Müll!

Ausnahmen: Medikamente, Baby-Nahrung & Duty-Free
Nicht betroffen sind:
💊 Medikamente (mit Rezept oder Arztbrief)
🍼 Babynahrung (in angemessener Menge)
🛍️ Duty-Free-Einkäufe (aber nur im originalen Sicherheitsbeutel mit Kaufbeleg!)
Achtung Transit-Passagiere: Auch bei Umstiegsflügen muss alles nochmal vorgezeigt werden!
Warum jetzt? Thailand zieht nach — wie Europa & USA
Die neuen Regeln gelten seit 22. April 2025 und ersetzen die alten Vorschriften von 2019. Thailand zieht damit nach — ähnliche Regeln gibt es bereits an europäischen und US-Flughäfen. Hintergrund: Sicherheitsrisiken durch Flüssigsprengstoffe.
Was tun? So vermeiden Sie Ärger am Flughafen!
✔️ Toilettenartikel in Mini-Größe kaufen (unter 100 ml)
✔️ Alles in einen durchsichtigen Zip-Beutel packen (vor dem Check-in!)
✔️ Größere Flaschen ins Aufgabegepäck — sonst ist es weg!
Wer in Thailand fliegt, muss jetzt noch genauer auf sein Handgepäck achten — sonst wird es teuer!