BANGKOK — Die thailändische Regierung schlägt Alarm! Premier Paetongtarn Shinawatra will die visumfreie Einreise für Touristen drastisch verkürzen. Der Grund: Immer mehr Ausländer nutzen die 60-Tage-Regelung aus — für illegale Jobs, Scheinfirmen und Schwarzarbeit. Jetzt droht eine harte Kehrtwende!
Chinesische Touristen im Visier — 30 Tage statt 60?
Besonders chinesische Reisende stehen unter Verdacht. Adith Chairrattananon, ein führender Reiseverbands-Vertreter, fordert: “15 bis 30 Tage sollten genug sein!” Viele Chinesen würden das System ausnutzen — etwa durch illegale Ferienhausvermietungen oder ungenehmigte Tourgeschäfte. Doch eine Sonderbehandlung für China könnte den Tourismus weiter schädigen — die Zahlen sind bereits im Sinkflug!
Britischer Rentner führt Nachtclubs — Elite-Visa im Kreuzfeuer
Doch nicht nur Kurzzeit-Touristen sind das Problem. Auch Langzeit-Visa wie das Elite- oder Rentnervisum werden missbraucht. Ein Brite soll mit seinem jährlichen Aufenthaltstitel mehrere Nachtclubs betrieben haben — obwohl Arbeitsverbot gilt! Die Behörden sind überfordert: “Wir können nicht alles kontrollieren”, geben Insider zu.
Experten fordern Reformen — “Arbeitserlaubnis zu kompliziert”
Immigrations-Anwalt Jessada Bunnag warnt: “Nur die Aufenthaltsdauer zu kürzen, reicht nicht!” Die Arbeitserlaubnis-Prozedur sei zu langwierig (bis zu 2 Monate!), weshalb viele Ausländer “das Risiko eingehen”. Seine Forderung: Thailand muss Ausländer-Gesetze lockern — etwa bei Firmenbeteiligungen und Job-Beschränkungen.
Was bedeutet das für Urlauber?
Falls Thailand die visumfreie Einreise auf 30 Tage reduziert, bleibt eine Verlängerung um 30 Tage wohl möglich. Doch die Regierung will härter durchgreifen — wer illegal arbeitet, fliegt raus! Für echte Touristen ändert sich wenig — aber die Bürokratie könnte zunehmen.
Thailand will den Visa-Wildwuchs stoppen — doch eine einfache Lösung gibt es nicht. Bleibt abzuwarten, ob die Regierung wirklich alle Nationalitäten gleich behandelt — oder nur die Chinesen trifft!