Russen-Ärger in Thailand: Ist „Ni Hao“ rassistisch?

Russen-Ärger in Thailand: Ist „Ni Hao“ rassistisch?
Auf­nah­men eines kon­tro­ver­sen Videos zeigen Sir­anath Bhi­romphakdee, öffentlich bekan­nt als Psi Scott, wie er auf einem Strand in der Prov­inz Kra­bi mit einem aus­ländis­chen Mann streitet.

KRABI/THAILAND — Ein ein­fach­es Ni Hao“ („Hal­lo“ auf Chi­ne­sisch) — und plöt­zlich eskaliert die Sit­u­a­tion! Ein rus­sis­ches Pärchen musste seinen Trau­murlaub auf ein­er thailändis­chen Insel abrupt been­den, nach­dem der Mann einen Nation­al­park-Berater mit dem chi­ne­sis­chen Gruß begrüßte. Doch warum reagieren manche Thailän­der so empfindlich?

Ras­sis­tisch!“ — Reich­er Umweltschützer dreht durch

Sir­anath Bhi­romphakdee, ein bekan­nter Meer­ess­chutz-Aktivist und Erbe der Sing­ha-Bier-Dynas­tie, postete ein Video des Vor­falls auf Face­book. Darin ist zu sehen, wie er den Russen zuruft: Wenn Sie noch ein­mal Ni Hao‘ sagen, wer­den Sie abgeschoben!“ Seine Begrün­dung: Das ist respek­t­los! Thai­land ist nicht China!“

Der Russe hat­te die ver­botene Insel mit einem Guide betreten — doch als Sir­anath ihn zur Rede stellte, antwortete dieser mit Ni Hao“. Ob es Pro­voka­tion oder Unwis­senheit war, bleibt unklar. Doch für Sir­anath war es eine ras­sis­tis­che Ver­wech­slung“, die ihn wütend machte.

Warum fühlen sich Thailän­der beleidigt?

  • Ni Hao“ klingt für manche nach Gle­ich­macherei: Viele Thailän­der ärg­ern sich, wenn West­ler Asien als ein Land“ behandeln.
  • Kolo­nial-Angst: Thai­land fürchtet wach­senden chi­ne­sis­chen Ein­fluss — Da trifft ein chi­ne­sis­ch­er Gruß einen Nerv.
  • Ras­sis­mus-Ver­gan­gen­heit: Einige Thailän­der wur­den im Aus­land mit Klis­chees wie Ching Chong“ oder Schlitza­u­gen-Gesten verspot­tet. Ni Hao“ weckt solche Erinnerungen.

Und was ist mit Farang“?

Während sich manche West­ler über Ni Hao“ aufre­gen, stört andere das thailändis­che Wort Farang“ (für Aus­län­der). Einige fühlen sich dadurch aus­ge­gren­zt — beson­ders, wenn Thailän­der lachen, wenn ein Farang“ die Frucht Farang“ (Guave) isst. Kul­turschock pur!

Bess­er Sawas­dee“ sagen!

Die Lösung? Ein­fach Sawas­dee“ (thailändisch für Hal­lo“) ler­nen! Das zeigt Respekt — und ver­hin­dert Wutaus­brüche. Denn eines ist klar: In Thai­land will nie­mand mit Chi­na ver­wech­selt werden!

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: KhaoSod


Ihre Meinung ist uns sehr wichtig! Die Kommentarfunktion auf dieser Seite ist nicht mehr verfügbar – wir laden Sie herzlich ein, Ihre Meinung im neuen Wochenblitz Forum zu teilen und sich mit anderen auszutauschen!

📌 Hier geht es zum Forum: https://forum.wochenblitz.com

In unserem Forum können Sie nicht nur über die neuesten Nachrichten diskutieren, sondern auch allgemeine Themen rund um Thailand besprechen – sei es das Leben vor Ort, Reisen, Visa-Fragen oder der Austausch mit anderen Thailand-Interessierten.

Wir freuen uns auf eine konstruktive und respektvolle Diskussion! 🚀

Weitere Artikel

Makha Bucha Day Makha Bucha Day

Makha Bucha Day: Eine spir­ituelle Reise durch Thai­lands heilige Tra­di­tion­Makha Bucha Day ist ein erheben­der Feiertag in Thai­land, der die Kern­werte des Bud­dhis­mus würdigt und die spir­ituelle Ein­heit d ...

mehr lesen
Liebe im expat paradies chancen und herausforderungen fuer maenner und frauen Liebe im Expat-Paradies: Chancen und Herausforderungen für Männer und Frauen

Träu­men Sie von einem Leben unter Pal­men, mit Sonne, Strand und gün­sti­gen Preisen? Thai­land lockt Auswan­der­er mit tro­pis­chem Flair und her­zlichen Men­schen! Doch hin­ter dem Paradies lauern Herausforder ...

mehr lesen