PATTAYA — Harte Zeiten für illegale Arbeiter in Thailand! In einer spektakulären Razzia hat die Abteilung für die Kontrolle ausländischer Arbeitnehmer zusammen mit Oberst Khomsan Kumtunkaew, dem Chef der Polizeistation Sattahip, ein klares Signal gesetzt:
Wer thailändische Jobs klaut, fliegt raus! Die Behörden in Chonburi lassen keine Gnade walten und gehen mit aller Härte gegen Ausländer vor, die illegal in Berufen arbeiten, die den Thais vorbehalten sind.
„Entdecken, Festnehmen, Abschieben“: Die knallharte Strategie
Der Arbeitsminister hat die Marschrichtung vorgegeben: „Entdecken, Festnehmen, Bestrafen, Abschieben“. Und genau das passiert jetzt in Sattahip! Die Beamten stürmten die Straßen und nahmen sich die fliegenden Händler vor.
Während 16 Thais sauber ihre Arbeit machten, wurden drei Myanmarer — zwei Männer und eine Frau — mit den Händen in der Eiscreme-Kasse erwischt. Illegal Eis verkaufen? Das war ihr Fehler!
Skandal an den Verkaufsständen: Eiscreme wird zur Falle
Eiscreme verkaufen klingt harmlos? Nicht in Thailand! Dieser Job ist den Einheimischen vorbehalten — und die Myanmarer wussten das genau. Ohne Arbeitsgenehmigung und außerhalb ihres erlaubten Rahmens schaufelten sie sich ihren Weg ins Verderben.
Jetzt sitzen sie in der Polizeiwache Sattahip und müssen sich für ihre Dreistigkeit verantworten. Die Anklage: Verstoß gegen das Arbeitsrecht nach Abschnitt 8 des Königlichen Erlasses BE 2560 (2017).
Thailands Arbeitsmarkt in Gefahr: Die Zahlen sprechen
Drei Festnahmen mögen klein klingen, aber dahinter steckt ein riesiges Problem. Illegale Arbeiter drängen in Jobs, die den Thais gehören — und das wird teuer! Die Behörden betonen: Jeder Verstoß wird gnadenlos geahndet.
Ziel ist es, die einheimischen Arbeiter vor unfairer Konkurrenz zu schützen und den Arbeitsmarkt sauber zu halten. Chonburi zeigt, wie’s geht: mit Entschlossenheit und null Toleranz.
Abschiebung droht: Keine Gnade für Gesetzesbrecher
Für die drei Myanmarer ist der Traum vom schnellen Geld aus. Nach ihrer Festnahme droht ihnen jetzt die Abschiebung. Die Botschaft ist klar: Wer sich nicht an die Regeln hält, hat in Thailand nichts verloren.
Oberst Khomsan und sein Team machen keine halben Sachen — sie räumen auf, damit die Thais wieder atmen können. Und das ist erst der Anfang!
Ein Zeichen für die Zukunft: Thailand kämpft zurück
Die Razzia in Sattahip ist mehr als nur ein Einsatz — sie ist ein Weckruf! Die Behörden zeigen, dass sie es ernst meinen. Thailändische Jobs für thailändische Arbeiter — so soll es sein. Mit solchen Aktionen sichern sie nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern auch die Zukunft der Einheimischen. Chonburi macht vor, wie man Gesetze durchsetzt und gleichzeitig die Menschen schützt. Respekt!
