Die thailändische Einwanderungsbehörde hat große Neuigkeiten für internationale Reisende: Ab dem 28. April 2025 tritt die Thailand Digital Entry Card (TDAC) in Kraft. Diese digitale Einreisekarte ermöglicht es allen ausländischen Besuchern, sich ab dem 1. Mai 2025 online zu registrieren, bevor sie nach Thailand einreisen.
Diese Neuerung betrifft alle Personen mit einem ausländischen Reisepass, die Thailand besuchen, unabhängig davon, ob sie privat oder geschäftlich reisen. Die Einwanderungsbehörde hat angekündigt, dass alle erforderlichen Informationen für die Registrierung online bereitgestellt werden.
Dazu gehören nicht nur die persönlichen Daten wie Name, Geschlecht und Geburtsdatum, sondern auch Details zum Aufenthalt, einschließlich Unterkunft und Gesundheitserklärung.
Die Registrierung kann bis zu 72 Stunden vor der Ankunft in Thailand erfolgen, und Änderungen sind jederzeit vor der Ankunft möglich. Die Einführung dieser digitalen Einreisekarte soll die Effizienz und Sicherheit der Einreiseverfahren erhöhen und gleichzeitig das Passieren der Grenzkontrollen erleichtern.
Die Einwanderungsbehörde hat betont, dass es in Ausnahmefällen, beispielsweise für Reisende ohne Internetzugang, spezielle Helpdesks geben wird, die Unterstützung bieten. Diese Beratungsstellen sind vor allem für ältere Menschen oder Personen mit besonderen Bedürfnissen gedacht.
Die Behörde weist jedoch darauf hin, dass die Hilfestellung nur in extremen Ausnahmefällen verfügbar ist. Für Urlauber bleibt die Anforderung eines Touristenvisums bestehen.
Das neue System ist unabhängig von einem Visum und wird für alle ausländischen Einreisenden verpflichtend. In den letzten Jahren war die thailändische Tourismusbranche durch verschiedene Krisen stark belastet, doch die Einführung des neuen Systems wird als Schritt in die richtige Richtung gesehen, um Vertrauen und Sicherheit bei den Reisenden zurückzugewinnen.
Analysten vermuten, dass die Einführung der TDAC auch Vorboten einer möglichen Touristensteuer in Thailand ist. Dies könnte den Besuchern eine Gebühr von 300 Baht auferlegen, die in der Zukunft zur Überwachung und Verbesserung der touristischen Infrastruktur verwendet werden könnte.
Die Einwanderungsbehörde ruft alle Reisenden auf, die neue Website zu besuchen und sich frühzeitig um ihre digitale Einreisegenehmigung zu kümmern. Mit der Hoffnung auf ein Rekordjahr im Tourismus 2025 strebt Thailand an, wieder an frühere Ankunftszahlen anzuknüpfen und das Vertrauen der internationalen Reisenden zurückzugewinnen.
Übrigens hat das Ministerium für Tourismus und Sport bereits einen Anstieg der Ankünfte in den ersten Monaten des Jahres 2025 verzeichnet. Trotz der Herausforderungen, die mit dem neuen Einreiseverfahren verbunden sind, zeigen die Statistikberichte ein vorsichtiges Wachstum und wecken die Hoffnung auf eine baldige Stabilisierung der Branche.