Bangkok — Die Hotelpreise in Thailand sind um durchschnittlich 15 % gestiegen, da die internationale Nachfrage nach Reisen stark anzieht. Dies geht aus einem Bericht der E‑Commerce-Plattform SiteMinder hervor, in dem über 125 Millionen Hotelreservierungen untersucht wurden.
Der durchschnittliche Tagespreis, der 2023 noch bei 4.648 Baht lag, ist nun auf 5.377 Baht gestiegen
Im Dezember erreichten die Preise mit 6.460 Baht ihren Höhepunkt, was eine Zunahme von 11 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Thailand profitiert erheblich von einem erheblichen Zuwachs internationaler Touristen, die 77 % aller Hotelübernachtungen im Land ausmachen. Diese Zahl liegt deutlich über dem globalen Durchschnitt von 48 %. Nur Österreich verzeichnete einen noch höheren Anteil ausländischer Gäste.
Ein weiteres interessantes Ergebnis der Studie ist, dass Reisende nach Thailand begonnen haben, ihren Urlaub früher zu planen. Die durchschnittliche Buchungsvorlaufzeit beträgt jetzt 27 Tage, die längste in Asien, und nähert sich der Vorlaufzeit von 29 Tagen im Jahr 2019 an.
Zudem zählt Thailand weltweit zu den Top-Destinationen für längere Aufenthalte mit über 15 % der Buchungen für drei Nächte oder mehr, was ebenfalls über dem weltweiten Durchschnitt liegt.
Supakrit Phansomboon, SiteMinders Country Manager für Thailand, sieht in den gestiegenen Zimmerpreisen und den Zahlen internationaler Gäste positive Entwicklungen und ein erfolgreiches Jahr für thailändische Hoteliers voraus.
Die Rolle der direkten Buchungen wird immer bedeutender
Durchschnittlich liegt der Umsatz solcher Buchungen bei 519 US-Dollar, deutlich über dem von Online-Reisebüros, was potenzielle Vorteile für Hotels bei exklusiven Angeboten andeutet.
Zu den wichtigsten Plattformen für Hotelbuchungen gehören Booking.com, Agoda, Expedia Group und Trip.com, wobei insbesondere Chinas Markt an Bedeutung gewinnt, unterstützt durch gelockerte Visabestimmungen.