Hua Hin — Ein amerikanischer Staatsbürger und seine thailändische Ehefrau haben sich an eine gemeinnützige Organisation gewandt, nachdem sie Opfer eines Immobilienbetrugs in Hua Hin, Prachuap Khiri Khan, geworden sind. Der finanzielle Verlust beläuft sich auf insgesamt 15,2 Millionen Baht.
Das Paar, bestehend aus Patrick Flippin und Vipavanee Kaewmueangklang, bemühte sich darum, eine Immobilie zu erwerben, nachdem sie durch eine Anzeige in den sozialen Medien auf ein attraktives Immobilienprojekt aufmerksam wurden. Im Jahr 2022 leisteten sie eine Anzahlung in Höhe von 100.000 Baht für zwei Grundstücke, auf denen sie ein Haus nach ihren Vorstellungen errichten wollten. Die von der Firma anvisierte Fertigstellung des Baus wurde jedoch mehrmals verschoben.
![Skrupelloser Immobilienbetrug in Hua Hin: Amerikanisch-Thailändisches Paar verliert 15 Millionen](/thumb/x800/images/pics/skrupelloser-immobilienbetrug-in-hua-hin-amerikanisch-thailaendisches-paar-verliert-15-millionen-cc5a7635.jpg)
Patrick und Vipavanee zahlten monatlich in Raten von 1 Million Baht weiter, bis sie schließlich erfuhren, dass die Grundstücke bereits weiterverkauft waren, obwohl ihnen versichert worden war, dass eine Eigentumsübertragung mit Fertigstellung des Hauses erfolgen würde.
Zusätzliche Recherchen ergaben, dass das Grundstück unter einem speziellen Verkaufsvertrag an eine andere Person namens Ploy übertragen worden war. Obwohl das Unternehmen versprach, den Kaufpreis zurück zu erstatten und Schecks ausstellte, erwiesen sich zwei davon als ungedeckt. Der verbleibende Scheck ist für den 17. Februar angesetzt, doch die Unsicherheit bleibt groß, ob dieser eingelöst wird.
![Skrupelloser Immobilienbetrug in Hua Hin: Amerikanisch-Thailändisches Paar verliert 15 Millionen](/thumb/x800/images/pics/skrupelloser-immobilienbetrug-in-hua-hin-amerikanisch-thailaendisches-paar-verliert-15-millionen-4fe5d06e.jpg)
Ekkaphop Lueangprasert, der Gründer von Saimai Survive, hat seine Unterstützung zugesagt und will den Fall an die Justizbehörden weiterleiten, um mögliche Machenschaften zwischen dem neuen Landbesitzer und der Immobilienfirma zu untersuchen.