Das thailändische Department of Rail Transport (DRT) treibt den Bau der Singapur-Kunming-Eisenbahnverbindung mit Hochdruck voran. Dieses ambitionierte Projekt soll Thailand zu einem zentralen Logistik-Drehkreuz in der ASEAN-Region machen und die Handelsrouten zwischen Südostasien und China revolutionieren. Die Initiative ist ein wesentlicher Bestandteil der thailändischen Regierungsstrategie, die regionale Vernetzung zu stärken und den Warenverkehr effizienter zu gestalten.
Thailändische Delegation lernt von Chinas Logistik-Experten in Chongqing
Kürzlich reiste eine hochrangige thailändische Delegation unter der Leitung von DRT-Generaldirektor Pichet Kunadhamraks nach Chongqing, eine Schlüsselstadt in Chinas Belt and Road Initiative (BRI). Ziel der Reise war es, Einblicke in moderne Logistiksysteme zu gewinnen und von den Erfahrungen Chinas im Management internationaler Transportkorridore zu profitieren. Die Delegation traf sich mit Vertretern der New Land-Sea Corridor Operation (NLS), einer Organisation, die im Rahmen der China-Singapur (Chongqing) Demonstrationsinitiative gegründet wurde und eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Handelsrouten spielt.
Multimodaler Transportkorridor: Blaupause für effizienteren Warenverkehr
Während ihres Aufenthalts besichtigten die thailändischen Beamten den Chongqing New Land-Sea Corridor, ein wegweisendes multimodales Transportnetzwerk, das Schiene, See und Straße verbindet. Dieser Korridor verkürzt die Transportzeiten zwischen Westchina und Südostasien erheblich und senkt gleichzeitig die Kosten — ein Modell, das auch für Thailand von großem Interesse ist. Besonderes Augenmerk lag auf der Besichtigung des Tuanjiecun-Bahnhofs und eines Containerterminals, die als wichtige Knotenpunkte der China-Europa-Eisenbahnverbindungen fungieren. Hier konnten die thailändischen Fachleute hochmoderne Logistiktechnologien und grenzüberschreitende Frachtsysteme studieren.
Laos-China-Bahn als Gamechanger für thailändischen Export
Pichet betonte die transformative Wirkung der 2021 eröffneten Laos-China-Bahn auf den Frachtverkehr zwischen Thailand und China. Seit ihrer Inbetriebnahme hat die Strecke einen deutlichen Anstieg des Warenaufkommens verzeichnet, insbesondere bei Gütern wie Obst und Kunststoffen, die zuvor auf andere Transportmittel angewiesen waren. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wurden 2021 noch 2.288 Tonnen zwischen Thailand und Laos transportiert, stieg das Volumen bis 2023 auf 46.287 Tonnen und erreichte 2024 sogar 63.676 Tonnen — ein Plus von 37,56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Schnellere Lieferzeiten: Thailand profitiert von Chinas Eisenbahnnetz
Dank der beschleunigten Bahntransporte erreichen Waren aus Thailand heute in nur vier Tagen Chongqing — ein enormer Fortschritt gegenüber den bisherigen zwei Wochen per Schiff. Dies ist besonders für verderbliche und hochwertige Güter ein entscheidender Vorteil. Das China-Europa-Schienennetz, insbesondere die Strecke Chengdu-Chongqing, verband im Jahr 2023 bereits 110 Städte in Asien und Europa und beförderte mehr als 430.000 TEU (Twenty-Foot Equivalent Units) an Fracht. Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus Chongqing will Thailand nun seine eigene Schieneninfrastruktur weiter ausbauen und seine Position als führende Logistiknation in Südostasien festigen, berichtet die Bangkok Post.