Schock in Buriram: Eine 42-jährige Geschäftsfrau aus Prakhon Chai wurde Opfer eines dreisten Callcenter-Betrugs — und verlor über 700.000 Baht (22.000 Euro)! Die Täter gaben sich als Stromanbieter aus und lockten sie in eine QR-Code-Falle.
„Ihr Strom wird abgestellt!“ — So begann der Albtraum
Am 3. April erhielt Pornpimon (42) einen Brief — angeblich von der Provinz-Strombehörde. Darin stand: „Wartungsarbeiten, Strom wird abgestellt.“ Am nächsten Tag kam der Anruf: „Wir erstatten Ihnen 5.000 Baht für den Zähler!“
Zuerst war sie misstrauisch, doch die Betrüger kannten ihren Verbrauch — und behaupteten, ihre Rechnung sei zu hoch. Dann der geniale Trick: „Scannen Sie diesen QR-Code für die Rückzahlung!“ Sekunden später war ihr Geld weg.

Bank machtlos — Polizei greift ein
Panisch fuhr Pornpimon zur Kasikorn Bank, nur 2 km entfernt. Doch es war zu spät: Die 700.001 Baht waren bereits auf ein Konto der Government Savings Bank transferiert. Die Polizei bestätigte: „Das Geld ist weg.“
„Ich wusste von Scams — aber sie waren zu clever!“
Pornpimon ist geschockt: „Ich kannte die Warnungen — aber sie wussten alles über meinen Stromverbrauch!“ Jetzt fordert sie: Banken müssen haften! Denn das System versagte — keine Gesichtserkennung, keine Sicherheitsabfrage.
BLITZ sagt: Dieser Fall zeigt — selbst vorsichtige Menschen können Opfer werden. Die Polizei warnt: „Nie QR-Codes von Unbekannten scannen!“