Premierministerin Paetongtarn Shinawatra (38) wurde vom World Economic Forum (WEF) als eine der 114 einflussreichsten Jungführungskräfte unter 40 ausgezeichnet. Die Auszeichnung des „Young Global Leaders“-Forums erfolgte just einen Tag vor ihrem hochrangigen Treffen mit Malaysias Premier Anwar Ibrahim in Bangkok — einem Schlüsseltermin für die regionale Diplomatie.
Warum Paetongtarn? Visionäre Führung in kurzer Amtszeit
Laut Regierungssprecher Jirayu Huangsap wurde Paetongtarn für ihre „transformative Leadership“ ausgewählt. Trotz ihrer erst kurzen Amtszeit habe sie bereits konkrete Erfolge vorzuweisen:
✔ Bekämpfung von Callcenter-Betrug und Drogenkriminalität
✔ Wiederbelebung des 30-Baht-Gesundheitsprogramms (Vater Thaksins Erbe)
✔ Digitale-Wallet-Strategie zur Wirtschaftsbelebung
✔ Förderung thailändischer „Soft Power“ (z. B. internationales Songkran-Fest)
Internationale Strahlkraft: Von TIME 100 zu Davos
Bereits im April 2025 schaffte es Paetongtarn in TIME Magazines „100 Most Influential People“. Nun festigt die WEF-Auszeichnung ihren Ruf als globale Nachwuchshoffnung. Beim Davos-Gipfel 2025 führte sie eine Delegation an, um Investoren von Thailands Wirtschaft zu überzeugen — ein Erbe ihres Vorgängers Srettha Thavisin.
Kritik an WEF — aber Thailands Regierung setzt auf Kooperation
Während das WEF unter Gründer Klaus Schwab umstritten ist (u. a. Kritik von Ex-US-Präsident Donald Trump), nutzt Thailand das Forum gezielt für Wirtschaftsdiplomatie.
Nächster Höhepunkt: Treffen mit Malaysias Premier Anwar Ibrahim
Am 17. April 2025 empfängt Paetongtarn Anwar Ibrahim in Bangkok. Der Besuch dient auch der Vorbereitung von Anwars geplantem Gespräch mit Myanmars Junta-Chef Min Aung Hlaing — ein Signal für Thailands wachsende Rolle in der südostasiatischen Krisendiplomatie.