Alko­hol, Miss­brauch und Pros­ti­tu­tion: Die Schat­ten­seit­en deutsch-thailändis­ch­er Ehen!

Alkohol, Missbrauch und Prostitution: Die Schattenseiten deutsch-thailändischer Ehen!

Deutsche Män­ner sind in den let­zten zwei Jahren wieder ganz oben auf der Liste der thailändis­chen Frauen auf der Suche nach einem aus­ländis­chen Lebenspart­ner oder ein­er Heirat.

Deutsch­land entwick­elt sich jedoch zu einem Land, in dem es für thailändis­che Frauen Warnsignale gibt. Die thailändis­che Regierung hat schon lange erkan­nt, dass immer mehr thailändis­che Frauen aus­ländis­che Män­ner heiraten.

Der Sta­tus Mia Farang“ wird heute von vie­len thailändis­chen Frauen angestrebt, während andere Teile der thailändis­chen Gesellschaft vor­sichtig sind, da sie Thai­lands einzi­gar­tige Kul­tur und Tra­di­tio­nen bewahren wollen.

Die große Zahl thailändis­ch­er Frauen, die Aus­län­der heirat­en, begann in den 1960er Jahren, vor allem mit deutschen und öster­re­ichis­chen Män­nern. Deutsch­land ist ein beliebter Ort für thailändis­che Frauen auf der Suche nach Liebe.

Die Zahl der thailändis­chen Frauen, die nach Deutsch­land ziehen, steigt wieder

Deutsch­land war eines der ersten Län­der, in denen thailändis­che Frauen als Ehep­art­ner­in­nen ins Aus­land zogen. Der Grund dafür ist klar: Deutsche Män­ner haben sich den Ruf als Män­ner mit gutem Charak­ter erwor­ben und sind in der nordöstlichen Region Isaan in Thai­land sehr beliebt.

Für thailändis­che Frauen sind Deutsche gutausse­hend und ihre eher zurück­hal­tende Art zeich­net sie als Män­ner aus, die mehr tun als reden. Sie gel­ten als zuver­läs­sig und kön­nen auf ein gutes Einkom­men und einen guten Lebens­stan­dard hoffen.

Während die Schei­dungsrate in deutsch-thailändis­chen Beziehun­gen niedriger ist als im deutschen Durch­schnitt, gibt es Prob­leme, die aufge­taucht sind, wie Alko­holmiss­brauch und die starre Natur des deutschen Bil­dungssys­tems, wenn man sie auf deutsch-thailändis­che Kinder anwendet.

Ein weit­eres wichtiges The­ma ist die legale Pros­ti­tu­tion in Deutsch­land, die einige thailändis­che Frauen in die Rei­hen gelockt hat. Die wach­sende Ein­wan­derungs­de­bat­te in Deutsch­land und jet­zt das Wieder­au­fleben des Prob­lems des Men­schen­han­dels als Gefahr für schutzbedürftige thailändis­che Frauen sind alle­samt Probleme

Die thailändis­che Regierung ist beim Schutz thailändis­ch­er Frauen sehr engagiert

Auch diese Her­aus­forderun­gen hat die thailändis­che Regierung schnell in Angriff genom­men. Ein klein­er Teil der thailändis­chen Frauen im Aus­land wird von ihren Part­nern mis­shan­delt und gerät auch ins Visi­er krim­ineller Ele­mente, die manch­mal mit Pros­ti­tu­tion oder Men­schen­han­del in Verbindung stehen.

Kurs für thailändis­che Frauen, die Aus­län­der heirat­en, eingeführt

Die Forschung über thailändis­che Frauen im Aus­land scheint zu zeigen, dass solche Gefahren in Län­dern, in denen Pros­ti­tu­tion in der Ver­gan­gen­heit legal war, größer sind. Die thailändis­che Regierung hat 2017 einen kosten­losen Kurs für thailändis­che Frauen einge­führt, die Aus­län­der heiraten.

Dieser Kurs bietet häu­fig prak­tis­che Ratschläge, wie sie mit den beson­deren Umstän­den ein­er Ehe zwis­chen den Rassen und ins­beson­dere mit den möglicher­weise auftre­tenden kul­turellen oder sprach­lichen Bar­ri­eren umge­hen können.

Der Kurs soll thailändis­che Frauen auch darauf vor­bere­it­en, wie sie auf Miss­brauch reagieren sollen

Er bietet ihnen Anleitun­gen, wie sie Unter­stützungs­di­en­ste in Anspruch nehmen kön­nen, die über die Sozial­dien­ste in ihrem neuen Heimat­land und über thailändis­che Kon­sular Kanäle ver­füg­bar sind und natür­lich kann sich jede Thailän­derin and die Thailändis­che Botschaft in Deutsch­land wenden.

Ein Beamter des thailändis­chen Min­is­teri­ums für soziale Entwick­lung sagte, dass der Kurs darauf abzielt, thailändis­che Frauen vor Miss­brauch durch Betrüger oder vor dem Betrug durch skru­pel­lose Per­so­n­en zu schützen.

Er soll sie auch auf die Bedro­hung durch Men­schen­han­del aufmerk­sam machen

Eine Thailän­derin, die mit einem deutschen Mann ver­heiratet ist, der an dem Kurs teilgenom­men hat, sagte, es sei wichtig für Thailän­derin­nen, die oft als unter­wür­fig ange­se­hen wer­den, zu wis­sen, wie sie für sich selb­st und ihre Kul­tur ein­ste­hen kön­nen. Ihr Ehe­mann, der Deutsche R.W., lobte die Initiative.

Er appel­lierte an die thailändis­che Regierung, einen ähn­lichen Kurs für west­liche Män­ner anzu­bi­eten, die Thailän­derin­nen heirat­en. Für viele Frauen ist das Leben im West­en wie ein Märchen, aber in Wirk­lichkeit kann es sich extrem isoliert anfühlen, in eine Kle­in­stadt zu ziehen“, sagte er. Wenn der west­liche Mann die Fam­i­lien­dy­namik nicht ver­ste­ht, kann das viele Prob­leme verur­sachen.“ Der ein­tägige Kurs bot Thailän­derin­nen auch wichtige Infor­ma­tio­nen über die rechtlichen Aspek­te ein­er Heirat mit einem Ausländer.

Pros­ti­tu­tion ist in Deutsch­land legal und viele Thailän­derin­nen, die nach Deutsch­land gezo­gen sind, arbeit­en nun frei­willig und legal in dieser Branche. Auch das ist ein Grund zur Sorge.

Eine größere Gefahr geht jedoch von der ille­galen Pros­ti­tu­tion aus, die mit Men­schen­han­del ver­bun­den ist und bei der die Prof­ite für die an dieser Tätigkeit Beteiligten höher sind.

Men­schen­han­del zu sex­uellen Zweck­en ist eine inter­na­tionale Branche, in der Thailän­derin­nen oft auf­grund von Schulden oder in Thai­land getrof­fe­nen Vere­in­barun­gen mit Vertretern dieser ille­galen Ban­den in die Sklaverei gezwun­gen werden.

Thailändis­che Frauen wer­den mit Touris­ten­visa und Urkun­den­fälschung nach Deutsch­land verschleppt

Als Einzel­heit­en ans Licht kamen, wurde klar, dass das Unternehmen gefälschte Visa und Pässe ver­wen­dete. Die krim­inelle Bande hat sich auf den Men­schen­han­del mit thailändis­chen Trans­sex­uellen spezial­isiert“.

Dies ist ein lukra­tiv­er Nis­chen­markt in der riesi­gen deutschen Pros­ti­tu­tion­sin­dus­trie. Viele der Festgenomme­nen waren unglück­liche Thailän­derin­nen, die Schulden in Höhe von bis zu 45.000 Dol­lar ange­häuft hat­ten und der Bande 100 % ihres Ver­di­en­stes abtreten mussten.

Die Opfer, die eben­falls ver­haftet wur­den, wur­den mit Touris­ten­visa nach Deutsch­land gebracht und kon­nten kein Deutsch, was sie in eine äußerst ver­let­zliche Lage brachte.

Im let­zten Jahrzehnt hat sich in Thai­land die Ein­stel­lung gegenüber thailändis­chen Frauen, die west­liche Män­ner heirat­en, grundle­gend geän­dert. Deutsche Män­ner waren die Hauptver­ant­wortlichen für diesen Wandel.

Nicht nur, dass deutsche Män­ner das Phänomen in Gang geset­zt haben, son­dern auch die Beliebtheit deutsch­er Män­ner als aus­ländis­che Ehemän­ner in der Prov­inz Isaan im Nor­dosten Thai­lands war der Aus­lös­er dafür, dass die thailändis­chen Behör­den mehr über die Geschehnisse herausfanden.

Diese neue Welle aus­ländis­ch­er Ehen wurde durch das Inter­net vor­angetrieben und hat ein beispiel­los­es Aus­maß erre­icht. Sie begann um die Jahrtausendwende mit dem Anbruch des Internetzeitalters.

Sie hat sich bis ins Zeital­ter der Smart­phones fort­ge­set­zt, in dem heute fast jede Thailän­derin, unab­hängig von ihren Umstän­den, online sein kann.

Prov­inz Roi Et in Thai­land und Ehen zwis­chen thailändis­chen Ausländern

Ein Dorf in der thailändis­chen Prov­inz Roi Et stand im Zen­trum dieses Wan­dels, als man ent­deck­te, dass fast 70 Prozent der dort leben­den jun­gen Thailän­derin­nen deutsche Ehemän­ner hatten.

Fast jede Fam­i­lie hat­te einen deutschen Schwiegersohn

Seit­dem zeigen Zahlen des Nationalen Wirtschafts- und Sozia­len­twick­lungsrates Thai­lands für acht Prov­inzen im Isan bzw. Nor­dosten Thai­lands, dass in der Region durch­weg hohe Investi­tio­nen getätigt wer­den, die sowohl aus Über­weisun­gen thailändis­ch­er Ehe­frauen im Aus­land als auch aus Investi­tio­nen aus­ländis­ch­er Inve­storen in Immo­bilien­pro­jek­te stammen.

Thailändis­che Regierung nimmt Kon­takt zu thailändis­chen Ehe­frauen auf, die mit Aus­län­dern ver­heiratet sind

Viele Regierungs­maß­nah­men haben ver­sucht, die wach­sende Zahl der im Aus­land leben­den thailändis­chen Ehe­frauen als kul­turelle und wirtschaftliche Botschaf­terin­nen für Thai­land zu nutzen.

Dies ist ein kluger Schachzug, da thailändis­che Frauen trotz neg­a­tiv­er Stereo­typen im Aus­land einen sehr guten Ruf und viel Wohlwollen genießen. Gle­ichzeit­ig sind sich die Behör­den der Fall­stricke und Gefahren sowohl für thailändis­che Frauen als auch für die thailändis­che Gesellschaft und Kul­tur bewusst. Ins­beson­dere in Deutsch­land ist das thailändis­che Außen­min­is­teri­um bestrebt, Frauen zu helfen, die im Aus­land in Schwierigkeit­en ger­at­en oder Schwierigkeit­en haben.

Län­der, in denen Pros­ti­tu­tion legal ist, bergen Risiken für thailändis­che Ehefrauen

Ehen zwis­chen thailändis­chen Frauen und aus­ländis­chen Män­nern wur­den im let­zten Jahrzehnt einge­hend unter­sucht und es wurde fest­gestellt, dass sie sehr erfol­gre­ich und über­raschend natür­lich­er und unter­stützen­der sind als das falsche west­liche Stereotyp.

Natür­lich scheit­ern einige, und es gibt Fälle, in denen schutzbedürftige thailändis­che Ehe­frauen der Gefahr von Miss­brauch aus­ge­set­zt sind. Die Behör­den in Thai­land und den Gastlän­dern weltweit haben sich angepasst, um mit diesen Sit­u­a­tio­nen umzuge­hen, ein­schließlich Präventionsstrategien.

Während es in jedem anderen Land für einen kleinen Teil der thailändis­chen Frauen schlechte Fol­gen gibt, sind die Zahlen in Län­dern, in denen Pros­ti­tu­tion ein legales Gewerbe ist, deut­lich höher, obwohl es immer noch einen ver­schwinden­den Prozentsatz ausmacht.

Unter­suchun­gen zeigen, dass Ehen zwis­chen thailändis­chen Aus­län­dern gle­ich­berechtigt und mod­ern sind

Zu diesen Län­dern gehören Deutsch­land, Bel­gien, die Nieder­lande und Finnland.

Ander­er­seits haben wichtige qual­i­ta­tive Stu­di­en in Schwe­den, Großbri­tan­nien, der Schweiz und Aus­tralien ein pos­i­tives Bild der Art der Beziehun­gen zwis­chen thailändis­chen Frauen und aus­ländis­chen Ehemän­nern gezeichnet.

Was viele Kom­men­ta­toren über­rascht hat, ist, dass diese Beziehun­gen ziem­lich mod­ern, gle­ich­berechtigt und har­monisch sind.

Thailändis­che Frauen, die keine Arbeit find­en, sind gefährdet

Die Prob­leme der thailändis­chen Frauen in Deutsch­land drehen sich um die schutzbedürfti­gen thailändis­chen Frauen. Dies gilt ins­beson­dere für jene mit eingeschränk­ten Sprachken­nt­nis­sen und der Unfähigkeit, auf dem Arbeits­markt Geld zu finden.

Die Zahlen sind außergewöhn­lich ger­ing und die Sit­u­a­tion wurde durch strenge Vis­abes­tim­mungen in Deutsch­land seit 2007 gemildert.

Die deutschen Behör­den und thailändis­chen Kon­sular­beamten arbeit­en daran, thailändis­che Frauen zu unter­stützen, die in Deutsch­land möglicher­weise Miss­brauch erfahren, nach­dem sie mit einem deutschen Part­ner dor­thin gezo­gen sind.

Thailändis­che Ehe­frauen mit gewalt­täti­gen deutschen Part­nern im Visi­er der Behörden

In der Ver­gan­gen­heit gab es Hin­weise darauf, dass einige Frauen von deutschen Ehemän­nern, die regelmäßig Alko­hol tranken und deren Fam­i­lien finanzielle Schwierigkeit­en hat­ten, kör­per­lich mis­shan­delt wurden.

In eini­gen Fällen, in denen die deutschen Behör­den ein­greifen mussten, ging es um thailändis­che Ehe­frauen, die von ihren deutschen Ehemän­nern ver­lassen wor­den waren, oder um thailändis­che Ehe­frauen, die unter Zwang zu Hause gehal­ten wurden.

Früher waren Thailän­derin­nen ohne Deutschken­nt­nisse gefährdet

Andere thailändis­che Frauen in Deutsch­land wie auch in anderen europäis­chen oder nordis­chen Län­dern haben in der Ver­gan­gen­heit in Frauen­häusern Zuflucht gesucht. Ein gemein­sames Merk­mal dieser sehr sel­te­nen Fälle war die Unfähigkeit der thailändis­chen Frauen, effek­tiv zu kommunizieren.

Seit 2007 gibt es in Deutsch­land Geset­ze und Vorschriften, die von allen Ein­wan­der­ern ver­lan­gen, Tests zu beste­hen, die ihre Fähigkeit zur Kom­mu­nika­tion in deutsch­er Sprache und ihr Ver­ständ­nis der deutschen Kul­tur und Nor­men nachweisen.

Ver­di­en­st­möglichkeit­en für Thailän­derin­nen in Deutsch­land entscheidend

Einige Unter­suchun­gen über thailändis­che Ehe­frauen in Deutsch­land haben ergeben, dass die Fähigkeit ein­er thailändis­chen Frau, Geld zu ver­di­enen, ein Schlüs­selfak­tor für den Erfolg ein­er Ehe ist.

Es wurde fest­gestellt, dass die meis­ten Ehen zwis­chen thailändis­chen Ehe­frauen und deutschen Ehemän­nern scheit­ern, wenn die Fam­i­lie unter finanziellem Druck ste­ht. Ein weit­er­er wichtiger Fak­tor war, dass Kinder aus früheren Beziehun­gen nach Deutsch­land gebracht wur­den, nach­dem sie einige Zeit in Thai­land gelebt hat­ten. Eine beträchtliche Anzahl dieser Kinder hat­te Schwierigkeit­en, sich mit den star­ren Stan­dards, Ver­fahren und Nor­men in Deutsch­land zu iden­ti­fizieren und neigte zur Rebellion.

In Zusam­me­nar­beit mit dem thailändis­chen Nation­al Insti­tute of Devel­op­ment Admin­is­tra­tion durchge­führte Unter­suchun­gen haben ergeben, dass solche Ehen unter finanziellem Druck ste­hen, wenn die Fam­i­lie Kinder umfasst und das Gehalt des deutschen Part­ners begren­zt ist. Es wurde auch fest­gestellt, dass thailändis­che Frauen, die als Haus­frauen zu Hause blieben und in ein­er Beziehung mit einem Part­ner aus der Arbeit­erk­lasse lebten, eben­falls anfäl­liger für Stress waren.

Zu den erfol­gre­ich­sten Ehen zwis­chen Deutschen und Thailän­dern gehörten Beziehun­gen, in denen die thailändis­che Ehe­frau ihr eigenes Geschäft auf­baute oder selb­st Geld verdiente.

Ein Schlüs­selfak­tor für den finanziellen Druck und die Bit­terkeit, die in diesen Ehen herrschte, war der fast uni­verselle Wun­sch der thailändis­chen Ehe­frauen, Geld nach Thai­land zu über­weisen, um ihre Groß­fam­i­lien zu unterstützen.

Zus­trom von Aus­län­dern als Ehep­art­ner nach Nordostthailand

Der Zus­trom von Aus­län­dern in den Nor­dosten Thai­lands wurde laut Bericht­en thailändis­ch­er Regierungs­be­hör­den über­wiegend von europäis­chen Män­nern ange­führt. 72 % der aus­ländis­chen Ehemän­ner, die thailändis­che Frauen in der Region heirat­en, stam­men aus Europa. 20 % sind Deutsche, 13 % sind Asi­at­en, viele Japan­er, während 10 % Amerikan­er und 5 % aus Aus­tralien sind.

Diese Ein­wan­derung und Investi­tio­nen in Thai­land haben zumin­d­est in diesem Teil Thai­lands zu einem Sinneswan­del in Bezug auf Ehen zwis­chen Thailän­derin­nen und West­lern geführt. Die meis­ten Fam­i­lien im Nor­dosten Thai­lands ste­hen Beziehun­gen mit thailändis­chen Aus­län­dern oder, umgangssprach­lich, Farang“ genan­nten Per­so­n­en heute pos­i­tiv gegenüber.

Dies ste­ht im Wider­spruch zur vorherrschen­den Mei­n­ung im Rest Thai­lands, aber solche Beziehun­gen wer­den dort erhe­blich akzep­tiert­er. His­torisch gese­hen war die Vorstel­lung, dass thailändis­che Frauen Aus­län­der heirat­en, in der thailändis­chen Gesellschaft stigmatisiert.

Forschung zu thailändis­chen Frauen in Deutsch­land wird aktualisiert

Stu­di­en thailändis­ch­er Insti­tu­tio­nen wie dem Nation­al Insti­tute of Devel­op­ment Admin­is­tra­tion und führen­der thailändis­ch­er Uni­ver­sitäten wie der Tham­masat-Uni­ver­sität befassten sich mit der Not­lage thailändis­ch­er Ehe­frauen in europäis­chen Län­dern wie den Nieder­lan­den und Deutschland.

Viele dieser Stu­di­en sind inzwis­chen sieben oder acht Jahre alt. Aktuelle Forschungsar­beit­en der let­zten drei oder vier Jahre umfassten Pro­jek­te mit Beteili­gung europäis­ch­er Uni­ver­sitäten. Derzeit wird an der Uni­ver­sität Maas­tricht eine einge­hende Studie für das Europäis­che Par­la­ment durchgeführt.

Beze­ich­nend ist, dass jedes Jahr 20.000 thailändis­che Frauen nach Deutsch­land reisen

Dazu kommt eine beträchtliche Zahl thailändis­ch­er Frauen, die mit deutschen Män­nern ver­heiratet sind und sich dafür entschei­den, in Thai­land zu bleiben.

Viele deutsche Män­ner, ins­beson­dere solche mit­tleren Alters oder solche kurz vor der Rente, entschei­den sich wie andere Aus­län­der dafür, in ein Land mit wärmerem Kli­ma und niedrigeren Leben­shal­tungskosten zu ziehen.

Gle­ichzeit­ig gibt es auch eine beträchtliche Anzahl thailändis­ch­er Ehe­frauen mit deutschen Part­nern, die in Deutsch­land oder im Aus­land leben und arbeit­en. Ihre deutschen Ehemän­ner besuchen Thai­land, um Zeit mit ihren thailändis­chen Ehe­frauen und Fam­i­lien zu verbringen.

Bürokratie ist für Thailän­derin­nen in Deutsch­land ein großer Frustfaktor

Viele in Deutsch­land lebende Thailän­derin­nen bericht­en von lan­gen Fahrten zu den thailändis­chen Botschaften oder Kon­sulat­en im ganzen Land sowie zu deutschen Behör­den. Dies ist die erste Voraus­set­zung für die Eingewöh­nung in das Land.

Gle­ichzeit­ig müssen die deutschen Thailän­derin­nen auch die finanziellen Angele­gen­heit­en mit ihren deutschen Ehemän­nern regeln. Mein Mann kon­nte nicht ver­ste­hen, warum ich daran dachte, mein­er Fam­i­lie in Thai­land Geld zu schick­en, obwohl ich kein Geld verdiente.

Ich erin­nere mich, dass ich mir sagte, ich müsse geduldig sein und einen Weg find­en. Also begann ich ern­sthaft, Deutsch zu ler­nen”, erzählte eine in Deutsch­land lebende Thailän­derin den Forschern.

Sie berichtete auch von einem Min­der­w­er­tigkeits­ge­fühl auf­grund der Stereo­typen gegenüber thailändis­chen Frauen. Ich war vom Per­son­al der thailändis­chen Botschaft in Deutsch­land eingeschüchtert.

Ich hat­te das Gefühl, dass viele Men­schen in Deutsch­land Thailän­derin­nen als Pros­ti­tu­ierte betra­cht­en”, sagte eine andere. Eine Thailän­derin erin­nerte sich daran, 400 Kilo­me­ter zu einem thailändis­chen Kon­sulat gefahren zu sein und nach Hause geschickt wor­den zu sein, weil sie vergessen hat­te, eine Kopie des Doku­ments mitzubringen.

Thailändis­che Frauen bestürzt über neuen Sta­tus in Deutschland

Eine der häu­fig­sten Erin­nerun­gen thailändis­ch­er Ehe­frauen in Deutsch­land ist, dass sie sich zunächst an die per­sön­liche Anpas­sung gewöh­nen mussten, um in der deutschen Wirtschaft ein­fache Dien­stleis­tungsjobs anzunehmen. Ich habe in Thai­land noch nie als Putzfrau gear­beit­et, aber das werde ich zu Hause nie­man­dem erzählen“, erzählte eine Thailän­derin einem Team thailändis­ch­er Forscher.

Sie erk­lärte jedoch, dass das Geld, das sie dort ver­di­ente, im Ver­gle­ich zu dem Geld, das sie in Thai­land ver­di­ente, ziem­lich viel“ sei. Auf diese Weise gelingt es vie­len thailändis­chen Ehe­frauen in Deutsch­land, die thailändis­che kul­turelle Erwartung, Geld nach Hause zu über­weisen, mit der deutschen Erwartung zu vere­in­baren, dass sie zuerst ihre neuen Fam­i­lien in Deutsch­land unter­stützen werden.

Einige Thailän­derin­nen in Europa in die Pros­ti­tu­tion gedrängt

Es gibt einen deut­lichen Unter­schied zwis­chen dem Leben thailändis­ch­er Frauen in kon­ti­nen­taleu­ropäis­chen Län­dern und skan­di­navis­chen Län­dern, in denen Pros­ti­tu­tion legal oder offiziell geregelt ist.

In diesen Län­dern wird mehr von Fällen berichtet, in denen thailändis­che Frauen Hil­fe bei den Behör­den suchen oder kör­per­lich mis­shan­delt wer­den. Ein zen­trales Ergeb­nis einiger Stu­di­en über thailändis­che Ehe­frauen in Deutsch­land ist, dass einige thailändis­che Frauen, die am unteren Ende der Einkom­mensskala ste­hen oder mit deutschen Ehemän­nern ohne Arbeit­splatzsicher­heit oder aus­re­ichen­des Einkom­men zusam­men waren, zur Pros­ti­tu­tion ermutigt oder zumin­d­est gedrängt werden.

Eine thailändis­che Frau erin­nert sich sog­ar daran, dass ihr bei einem Vorstel­lungs­ge­spräch in einem von der Regierung betriebe­nen deutschen Arbeitsver­mit­tlungszen­trum ein Job in einem Mas­sage­sa­lon oder Bor­dell ange­boten wurde.

Beun­ruhi­gende Berichte über thailändis­che Ehe­frauen, die offiziell als Pros­ti­tu­ierte arbeiten

In dem Bericht für das Thai Insti­tute of Devel­op­ment Admin­is­tra­tion traf ein Forsch­er zahlre­iche thailändis­che Ehe­frauen, die in Deutsch­land leben. Diese Frauen hat­ten deutsche Ehemän­ner, von denen einige eben­falls beru­flich als Pros­ti­tu­ierte arbeiteten.

Sie waren tat­säch­lich offiziell als Pros­ti­tu­ierte reg­istri­ert. Pros­ti­tu­tion ist in Deutsch­land legal und Pros­ti­tu­ierte zahlen Steuern. Strenge Visakon­trollen und Über­prü­fun­gen haben dazu beige­tra­gen, die Zahl der thailändis­chen Frauen, die durch ille­gale Pros­ti­tu­tion miss­braucht wer­den, stark zu senken, aber dieses Muster set­zt sich fort.

Einige thailändis­che Frauen, die in Deutsch­land leben, darunter auch solche, die mit deutschen Staats­bürg­ern ver­heiratet sind, entschei­den sich weit­er­hin frei­willig für den Beruf.

Es ist eine Ironie, dass Thai­land, das für seine aus­gedehnte Pros­ti­tu­tion­sin­dus­trie so berüchtigt ist, Pros­ti­tu­tion krim­i­nal­isiert, während sie in Deutsch­land legal ist.

Der Sex­han­del mit thailändis­chen Frauen nach Europa ist zurückgegangen

Das Prob­lem des Sex­han­dels und der Aus­beu­tung beste­ht jedoch weit­er­hin. Viele krim­inelle Ban­den schmuggeln Pros­ti­tu­ierte nach Deutsch­land, um dort ille­gal zu arbeit­en. Vor Jahrzehn­ten war dies für jün­gere thailändis­che Frauen ein akuteres Prob­lem, aber die Abwan­derung der Ban­den nach Osteu­ropa hat dazu geführt, dass die Bedro­hung ver­mut­lich deut­lich zurück­ge­gan­gen ist, obwohl immer noch viele thailändis­che Frauen ille­gal nach Deutsch­land geschmuggelt wer­den, um dort in der ille­galen Pros­ti­tu­tions­branche zu arbeit­en. Das legale Pros­ti­tu­tion­s­gewerbe zieht weit­er­hin thailändis­che Frauen als Arbeit­nehmerin­nen an.

Eine thailändis­che Ehe­frau, die inter­viewt wurde, berichtete, dass sie einige thailändis­che Ehe­frauen in Deutsch­land kenne, die offen und legal in der Pros­ti­tu­tions­branche arbeiten.

Fün­f­stöck­iges Bor­dell thailändis­ch­er Frauen in Deutschland

Eine Forscherin berichtet in einem Bericht für das Thailändis­che Insti­tut für öffentliche Ver­wal­tung von einem Besuch in einem Gebäude in Deutsch­land, das im Inter­net bewor­ben wurde und ein fün­f­stöck­iges Bor­dell für thailändis­che Frauen war.

Im Keller des Gebäudes sind Trans­sex­uelle untergebracht

Eine mit einem deutschen Mann ver­heiratete Thailän­derin wurde zu ihrem Leben als legale Pros­ti­tu­ierte in Deutsch­land befragt. Sie erzählte dem Inter­view­er, dass sie sich durch ihre Arbeit von ihrem deutschen Ehe­mann ent­fremdet habe, den sie mehrmals pro Woche in dem Haus traf, in dem sie außer­halb der Stadt lebten, in der sie lebten.

Thailändis­che Ehe­frau sagt, ihr Mann sei gegenüber Pros­ti­tu­tion aufgeschlossen“

Die thailändis­che Ehe­frau erk­lärte, dass deutsche Män­ner aufgeschlossen“ seien und Pros­ti­tu­tion als Beruf akzep­tierten. Um in Deutsch­land zu sein, muss man aufgeschlossen sein und eine andere Men­tal­ität haben“, sagte die unglück­liche Thailän­derin ihrem Interviewer.

Sie inter­pretierte ihr Leben als Schick­sal“ und erk­lärte, dass sie zwar als Pros­ti­tu­ierte arbeit­ete, ihr Geld aber nur zum Leben reichte und zudem insta­bil war. Es ist nicht leicht, mit anderen Män­nern zu schlafen“, erk­lärte sie. Deutsche Ehemän­ner sind nicht eng­stirnig, ich bin ein opti­mistis­ch­er Mensch.

Wenn Sie mich jet­zt fra­gen, würde ich nie­man­dem empfehlen, hier­her zu kom­men”, sagte sie. Sie erk­lärte, dass ihr deutsch­er Ehe­mann ver­ste­he, warum sie in diesem Beruf arbeite.

Thailändis­che Ehe­frauen loben deutsche Sozialprogramme

Thailändis­che Ehe­frauen in Deutsch­land loben das deutsche Sozial­sys­tem und die Unter­stützung, die deutschen Fam­i­lien, darunter auch deutsch-thailändis­chen Fam­i­lien, zur Ver­fü­gung steht.

Teil­nehmerin­nen an Forschung­spro­jek­ten über thailändis­che Ehe­frauen in Deutsch­land berichteten, dass die Sozialämter ihnen mit Kursen zum Erler­nen der deutschen Sprache Hil­fe anboten und sie bei der Abwick­lung von öffentlichen Ver­sorgungsleis­tun­gen sowie bei der Bere­it­stel­lung von Miet­zuschüssen für Fam­i­lien mit geringem Einkom­men unterstützten.

Die über­wiegende Zahl der deutsch-thailändis­chen Beziehun­gen sind Ehen und Lebenspart­ner­schaften, die mod­ern, zuver­läs­sig, nach­haltig und liebevoll sind. Deshalb sind deutsche Män­ner bei thailändis­chen Frauen so beliebt und beliebt.

Es ist jedoch klar, dass thailändis­che Frauen mit gerin­ger­er Bil­dung und Beruf­ser­fahrung in Deutsch­land in Gefahr ger­at­en kön­nen und sich sicher­lich den Her­aus­forderun­gen stellen müssen, die das Leben in Deutsch­land mit sich bringt.

Weitere Nachrichten

Ruecksichtsloser auslaender flieht nach unfall mit thailaenderin in phuket polizei bleibt machtlos Rücksichtsloser Ausländer flieht nach Unfall mit Thailänderin in Phuket - Polizei bleibt machtlos

Fr., 13. Sept. 2024 | Süden

In Phuket hat sich ein schock­ieren­der Vor­fall ereignet, als eine Thailän­derin, deren Iden­tität aus Daten­schutz­grün­den nicht preis­gegeben wird, auf drama­tis­che Weise in einen Verkehrsun­fall verwickelt  ...

weiterlesen
Sicher feiern in thailand 6 essentielle tipps fuer unbeschwerte naechte in den hotspots des Sicher feiern in Thailand: 6 essentielle Tipps für unbeschwerte Nächte in den Hotspots des Nachtlebens

Fr., 13. Sept. 2024 | Allgemein

Thai­land ist bekan­nt für sein pulsieren­des Nachtleben, das jede Nacht Tausende von Reisenden anzieht, die in Clubs, Bars und an traumhaften Strän­den feiern möcht­en. Doch trotz des aufre­gen­den Ambiente ...

weiterlesen

Meist gelesen

Doppelter crash auslaender 36 von zwei autos ueberrollt taeter flohen Doppelter Horror-Crash! Ausländer (36) von zwei Autos überrollt - Täter flohen
PATHUM THANI — Ein grauen­voller Unfall erschüt­terte Thai­land: Ein 36-jähriger Arbeit­er aus Myan­mar wurde auf offen­er Straße von zwei Autos über­fahren — und regel­recht zer­ris­sen! Die Fahrer? Macht­en si ...
mehr lesen
Lebensgefaehrlicher unfall taxi ueberfaehrt deutsche familie auf zebrastreifen video Heftiger Unfall: Taxi überfährt deutsche Familie auf Zebrastreifen - Video
Ein Urlaub­straum wird zum Alb­traum! In der Prov­inz Phang Nga, Thai­land, ereignete sich am 15. April 2025 ein schreck­lich­er Unfall, der eine deutsche Fam­i­lie ins Kranken­haus brachte. Eine Dashcam-Aufn ...
mehr lesen
Betrunkener auslaendischer tourist loest schlaegerei in bar aus video zeigt brutale schlaegerei Betrunkener ausländischer Tourist löst Schlägerei in Bar aus - Video
Ein betrunk­en­er Tourist hat in der berüchtigten Soi 6 eine Bar in Chaos gestürzt. Das Video des Vor­falls, aufgenom­men am Abend des 15. April 2025, ver­bre­it­et sich wie ein Lauf­feuer in den sozialen Med ...
mehr lesen
Eilmeldung deutsche touristenfamilie ueberfahren behoerden bauen vertrauen auf Eilmeldung: Deutsche Touristenfamilie überfahren - Behörden bauen Vertrauen auf
In Khao Lak, Thai­land, wur­den am Dien­stag zwei deutsche Touris­ten, P. (34) und L. (32), bei einem bru­tal­en Verkehrsun­fall schw­er ver­let­zt. Ihr 23 Monate alter Sohn F. kam wie durch ein Wun­der mit leic ...
mehr lesen
Polizei kontrolle mann rast besoffen durch checkpoint doch dann der hammer Polizei-Kontrolle! Mann rast besoffen durch Checkpoint - Doch dann der Hammer
NAKHON PHANOM — Was für eine Nacht! Ein 40-Jähriger löste eine wilde Polizei-Jagd aus — weil er Angst hat­te, betrunk­en erwis­cht zu wer­den. Doch der Test zeigte: Er war gar nicht zu betrunk­en! Rot­er Al ...
mehr lesen
Chiang mai wutbuerger tritt motorrad um fahrer mit drei gebrochenen rippen video Chiang Mai: Bei voller Fahrt Motorrad umgetreten - Fahrer mit drei gebrochenen Rippen (Video)
Der 26-jährige Amorn­thap Boon­sri, ein Kuri­er­fahrer aus Chi­ang Mai, hat sich nach einem wüten­den Tritt gegen ein Motor­rad der Polizei gestellt. Sein Opfer: Ein Fahrer, der ihn ange­blich geschnit­ten hat ...
mehr lesen
Toedliche fallen in thailand warum zebrastreifen fussgaenger nicht schuetzen Tödliche Fallen in Thailand: Warum Zebrastreifen Fußgänger nicht schützen
Ein Schritt auf den Zebras­treifen, ein Blick nach links, rechts — und doch kann es der let­zte sein! In der Touristenhochburg  ...
mehr lesen
Wir suchen engagierte telefonkraefte m w d fuer unser buero in pattaya home office moeglich Wir suchen engagierte Telefonkräfte (m/w/d) für unser Büro in Pattaya - Home Office möglich
Bezahlte Wer­bung: Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir zwei bis drei motivierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unters ...
mehr lesen
Update drama am zebrastreifen deutsches paar in phang nga schwer verletzt UPDATE: Drama am Zebrastreifen - Deutsches Paar in Phang Nga schwer verletzt
Ein Urlaub­straum wird zum Alb­traum! In Phang Nga, Thai­land, liegen P. D. L. (34) und L. R. (32) im Kranken­haus. Das deutsche  ...
mehr lesen
Songkran kontroverse oben ohne tanz loest kultur debatte in thailand aus Songkran-Kontroverse: Oben-ohne-Tanz löst Kultur-Debatte in Thailand aus
Nakhon Ratchasi­ma — Es sollte ein fröh­lich­es Fest wer­den, doch ein Vor­fall beim Songkran-Fes­ti­val in Thai­land sorgt für einen ...
mehr lesen
Neues einreisegesetz fuer thailand im fokus hat es daniels fall beeinflusst Neues Einreisegesetz für Thailand im Fokus: Hat es Daniels Fall beeinflusst?
KRA­BI — Erle­ichterung und offene Fra­gen: Der 26-jährige Brite Daniel Davies wurde nach wochen­langer Suche lebend auf der thai ...
mehr lesen
So einfach beantragen sie ihre tin in thailand vermeiden sie aerger So einfach beantragen Sie Ihre TIN in Thailand - Vermeiden Sie Ärger!
So beantra­gen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer in Thai­land“ bietet aus­führliche Infor­ma­tio­nen für Expats in Thai­land. Es  ...
mehr lesen
Korruption in thailand auslaendische guides bestechen beamte millionen betrug Korruption in Thailand: Ausländische Guides bestechen Beamte - Millionen-Betrug?
Bangkok — Der Trau­murlaub in Thai­land wird zum Alb­traum! Hin­ter den Postkarten-Strän­den tobt ein ille­galer Krieg um Touristen ...
mehr lesen
Meldepflicht in thailand das droht mietern bei gaesten das sollten sie wissen Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen
Thai­land — ein Paradies für Expats, Sonne, Strand und Frei­heit! Doch hin­ter der Traumkulisse lauern knall­harte Geset­ze, die M ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen
Leserbrief expat community arbeitserlaubnisse steuernummern reformen Leserbrief: Expat-Community - Arbeitserlaubnisse, Steuernummern, Reformen
Seit Anfang 2024 ste­ht die thailändis­che Steuer­poli­tik im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen inner­halb der Expat-Com­mu­ni­ty. Bei Tre­f­fen in Cafés Bangkoks, Strand­lokalen Phukets oder Bars Chi­ang Mais geht ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Kampf um krone und klima miss thailand 2025 startet show Kampf um Krone und Klima: Miss Thailand 2025 startet spektakuläre Show
Vom 11. bis 25. Mai 2025 ver­wan­delt sich Chon­buri in das Mek­ka der Ele­ganz: Hier wird die näch­ste Miss Thai­land gekrönt! Das große Finale steigt am 25. Mai im MCC Hall (The Mall Life­store Ngamwongwan) ...
mehr lesen
Songkran feiertage kostenloses parken am flughafen suvarnabhumi Songkran-Feiertage: Kostenloses Parken am Flughafen Suvarnabhumi
BANGKOK, Thai­land — Der Flughafen Suvarn­ab­hu­mi (BKK) set­zt ein Zeichen der Gast­fre­und­schaft und bietet während der Songkran-Feiertage, die vom 12. bis 16. April 2025 stat­tfind­en, an fünf Tagen kostenl ...
mehr lesen
Thailand railway passport unbegrenztes zugabenteuer durch malerische landschaften Thailand Railway Passport: Unbegrenztes Zugabenteuer durch malerische Landschaften
Der Thai­land Rail­way Pass­port bietet Reisenden eine einzi­gar­tige Möglichkeit, das Land auf entspan­nte und kostengün­stige Weise zu erkun­den. Mit diesem Pass erhal­ten Sie unbe­gren­zten Zugang zu den ausg ...
mehr lesen
Thailand tourism festival 2025 ein fest fuer nachhaltige erlebnisse und kulturelle vielfalt Thailand Tourism Festival 2025: Ein Fest für nachhaltige Erlebnisse und kulturelle Vielfalt
Die Tourism Author­i­ty of Thai­land (TAT) präsen­tiert das 43. Thai­land Tourism Fes­ti­val 2025, das vom 26. bis 30. März, jew­eils von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Queen Sirik­it Nation­al Con­ven­tion Cen­tre statt ...
mehr lesen
Verpassen sie nicht den songkran reise sonderrabatt 10 prozent auf tickets fuer fruehe abfahrten Verpassen Sie nicht den Songkran-Reise-Sonderrabatt: 10% auf Tickets für frühe Abfahrten und späte Rückkehr
Bangkok — Reise­begeis­terte aufgepasst! Anlässlich des Songkran-Festes 2025 bietet die Trans­port Com­pa­ny Lim­it­ed (BorKo­r­Sor) ein attrak­tives Rabat­tange­bot von 10% auf Bus­fahrkarten an. Diese Aktion ist ...
mehr lesen
Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen
Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Meldepflicht in thailand das droht mietern bei gaesten das sollten sie wissen Meldepflicht in Thailand: Das droht Mietern bei Gästen - Das sollten Sie wissen
Thai­land — ein Paradies für Expats, Sonne, Strand und Frei­heit! Doch hin­ter der Traumkulisse lauern knall­harte Geset­ze, die Mieter in Schwierigkeit­en brin­gen kön­nen. Wer Fre­unde oder Fam­i­lie in seiner ...
mehr lesen
Neue pflicht fuer thailand urlauber digitale anmeldung vorab Neue Pflicht für Thailand-Urlauber: Digitale Anmeldung vorab
Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden, die nach Thai­land ein­reisen, eine dig­i­tale Ein­reisekarte (TDAC) aus­füllen – und das min­destens drei Tage vor Ankun­ft! Das gab das thailändische  ...
mehr lesen
Stichtag 1 mai digitale einreisekarte fuer alle auslaendischen reisenden update Stichtag 1.Mai: Digitale Einreisekarte für alle ausländischen Reisenden (Update)
Bangkok — Ab dem 1. Mai 2024 müssen alle aus­ländis­chen Reisenden vor ihrer Ankun­ft in Thai­land eine dig­i­tale Ein­reisekarte aus­füllen. Das gab das thailändis­che Außen­min­is­teri­um am Don­ner­stag bekannt.  ...
mehr lesen
Was muessen reisende zur digitalen einreisekarte fuer thailand wissen VIDEO: Was müssen Reisende zur digitalen Einreisekarte für Thailand wissen?
Am 1. Mai 2025 wird die thailändis­che Ein­wan­derungs­be­hörde die Ein­führung der Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) vol­lziehen, ein neues, dig­i­tales Sys­tem, das die tra­di­tionelle Papier­form für ausländ ...
mehr lesen
Digitale ankunftskarte thailand pflicht auch fuer dauer aufenthalter Digitale Ankunftskarte Thailand: Pflicht auch für Dauer-Aufenthalter?
Ab dem 3. Mai 2025 wird in Thai­land nichts mehr so sein, wie es war! Die neue dig­i­tale Ankun­ft­skarte, kurz TDAC, wird zur Pflicht — und das sorgt für mächtig Wirbel. Jed­er, der ins Land des Lächelns r ...
mehr lesen
Steuerprobleme in thailand tipps zur beantragung einer steuernummer fuer rentner und expats Steuerprobleme in Thailand: Tipps zur Beantragung einer Steuernummer für Rentner und Expats
Die Steuerpflicht für Aus­län­der in Thai­land kann eine Her­aus­forderung darstellen, beson­ders wenn Sprach­bar­ri­eren und unklare Ver­fahren aufeinan­dertr­e­f­fen. Ein aktueller Erfahrungs­bericht zeigt die Sch ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Liebe im expat paradies chancen und herausforderungen fuer maenner und frauen Liebe im Expat-Paradies: Chancen und Herausforderungen für Männer und Frauen
Träu­men Sie von einem Leben unter Pal­men, mit Sonne, Strand und gün­sti­gen Preisen? Thai­land lockt Auswan­der­er mit tro­pis­chem Flair und her­zlichen Men­schen! Doch hin­ter dem Paradies lauern Herausforder ...
mehr lesen
Toedliche fallen in thailand warum zebrastreifen fussgaenger nicht schuetzen Tödliche Fallen in Thailand: Warum Zebrastreifen Fußgänger nicht schützen
Ein Schritt auf den Zebras­treifen, ein Blick nach links, rechts — und doch kann es der let­zte sein! In der Touris­ten­hochburg Pat­taya und in Thai­land all­ge­mein, sind Fußgängerüber­wege keine sicheren Zo ...
mehr lesen
Sicher durch songkran diese hotlines sollten sie kennen Sicher durch Songkran - Diese Hotlines sollten Sie kennen
Das thailändis­che Neu­jahrs­fest Songkran ist eine der aufre­gend­sten Zeit­en, um das Land zu besuchen. Doch neben den fröh­lichen Wass­er-Schlacht­en und tra­di­tionellen Feiern kann es auch zu uner­warteten N ...
mehr lesen
Thailands verkehr survival guide fuer todesmutige Thailands Verkehr: Survival-Guide für Todesmutige
Willkom­men in Thai­land, dem Land, in dem der Verkehr nicht nach Lehrbuch, son­dern nach dem Gesetz des Dschun­gels funk­tion­iert — nur mit mehr Plas­tik­stühlen auf der Lade­fläche und weniger Zurückhaltung ...
mehr lesen
Sicherheit in thailand wichtige hinweise fuer touristen zur vermeidung von verkehrsunfaellen Sicherheit in Thailand: Wichtige Hinweise für Touristen zur Vermeidung von Verkehrsunfällen
In der beliebten Touris­ten­stadt Pat­taya wächst die Zahl der Verkehrsun­fälle, ins­beson­dere im Zusam­men­hang mit Motor­rädern. Diese Entwick­lung erfordert erhöhte Aufmerk­samkeit sowohl von Ein­wohn­ern als  ...
mehr lesen
Thailand und seine unklare besteuerungspolitik expats blicken besorgt auf die steuererklaerung 2024 Thailand und seine unklare Besteuerungspolitik: Expats blicken besorgt auf die Steuererklärung 2024 - Neuste Erkenntnisse
Mit dem Stich­tag für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2024 rückt die Unsicher­heit über die Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für Expats in Thai­land immer näher. Die Fra­gen rund um mögliche Besteuerun­gen v ...
mehr lesen