In der digitalen Welt ist der Einsatz von Online-Zahlungsdiensten mittlerweile alltäglich geworden, besonders in Ländern wie Thailand, wo Plattformen wie Shopee Pay stark verbreitet sind.
Doch nun warnen Nutzer vor ernsten Problemen im Zusammenhang mit ihren Konten. Ein Betroffener, der seit Jahren ein Shopee Pay-Konto führt, berichtet von einer plötzlichen Sperrung seines Zugangs, nachdem er eine Rückerstattung erhalten hatte.
Die Schwierigkeiten begannen, als der Nutzer die Shopee Pay-App öffnete und die überraschende Mitteilung erhielt, dass sein Konto gesperrt sei. Um Klarheit zu erhalten, wandte er sich an den Kundendienst — doch die Erfahrung war enttäuschend.
Er musste sich durch ein unverständliches Menü kämpfen, nur um feststellen zu müssen, dass keine englischsprachigen Mitarbeiter verfügbar waren. Das eigentliche Problem: Eine Kontaktaufnahme über die App war aufgrund der Kontosperrung nicht möglich.
Die Probleme beschränken sich nicht nur auf Sprachbarrieren. Der Nutzer erhielt ein Formular von Shopee, jedoch war dieses auf Thailändisch verfasst und nicht übersetzbar, da es in Form eines Bildes vorlag. Dies erschwert den Umgang mit der Situation erheblich und lässt die Betroffenen ratlos zurück.
Ein weiterer Aspekt der Warnung ist die mangelnde Reaktionsbereitschaft des Unternehmens. Es wird berichtet, dass trotz mehrerer Versuche, Hilfe anzufordern, einschließlich einer E‑Mail vom 2. Dezember, keine Antworten seitens Shopee Pay erfolgten. Die Frustration über die Unzulänglichkeit des Supports wird immer offensichtlicher.
Zusätzlich äußern Nutzer Sorgen über die Sicherheit ihrer Gelder, da sie Transaktionen nicht nachverfolgen können und die Identitätsüberprüfung Probleme bereitet. Die Unsicherheit darüber, ob Überweisungen korrekt verarbeitet werden, verstärkt das Misstrauen gegenüber der Plattform.
Diese alarmierenden Berichte zu Shopee Pay regen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Zuverlässigkeit und dem Kundenservice von Online-Zahlungsdiensten an. Nutzer sollten deshalb Maßnahmen ergreifen und vorsichtig agieren, um potenzielle Probleme zu vermeiden.