Mit 25,4 Verkehrstoten pro 100.000 Einwohner zählt das Land zu den gefährlichsten der Welt! Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Statista sterben jährlich fast 18.000 Menschen im Straßenverkehr — das sind 50 Todesfälle jeden Tag. Besonders erschreckend: Über 80 % der Opfer sind Motorradfahrer.
Songkran wird zur Todesfalle
Das Songkran-Fest vom 11. bis 19. April 2025 zieht Millionen auf die Straßen — und mit ihnen steigt die Gefahr. Hauptursachen für die Horrorzahlen sind klar: Kein Helm, zu hohe Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer.
Allein am 11. und 12. April 2025 wurden 1.258 Verkehrsteilnehmer wegen Trunkenheit am Steuer erwischt. Schockierend: 94,7 % der neuen Bewährungsfälle in diesen Tagen hängen mit Alkohol zusammen!
Regierung schlägt Alarm: Neue Sicherheitskampagne
Die thailändische Regierung hat genug! Unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers und Innenministers startet eine große Sicherheitskampagne. Freiwillige und Kontrollpunkte sollen während Songkran für Ordnung sorgen. Ziel: Die Zahl der Verkehrstoten in der chaotischen Feierzeit drastisch senken. „Feiern ja, aber sicher!“, lautet die Botschaft.
Alkohol am Steuer: Die große Gefahr
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während Songkran explodieren die Fälle von Trunkenheit am Steuer. Die Behörden warnen: Wer betrunken fährt, riskiert nicht nur sein Leben, sondern auch das anderer. Die neuen Kontrollen sollen Fahrer abschrecken und Leben retten. Doch reicht das, um die tödliche Spirale zu stoppen?
Motorräder: Thailands Todesmaschinen
Motorräder sind in Thailand allgegenwärtig — und eine tödliche Gefahr. Über 80 % der Verkehrstoten sind Biker, oft ohne Helm. Die Regierung setzt auf Aufklärung: Helme tragen, Geschwindigkeit drosseln, nüchtern bleiben. Doch die Zahlen zeigen: Es braucht mehr als Worte, um die Straßen sicherer zu machen.
Hoffnung auf Wandel: Wird Songkran sicherer?
Die Behörden sind entschlossen: Songkran darf keine Todesfalle mehr sein. Mit der neuen Kampagne soll das Bewusstsein für Verkehrssicherheit wachsen. Die Hoffnung: Weniger Unfälle, weniger Tränen. Doch der Weg ist lang, und die Zahlen bleiben alarmierend. Thailand kämpft — für ein Fest ohne Tragödien.