Die Angst vor neuen Einfuhrzöllen der USA treibt die Menschen um. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Thailänder fürchten um ihre wirtschaftliche Zukunft. Höhere Preise, sinkende Exporte — die Sorge ist riesig! Was passiert, wenn die Verhandlungen scheitern?
Schock-Umfrage: Thailänder sehen schwarz
Die Zahlen sind ernüchternd: 47,2 Prozent der Thailänder wissen von den drohenden US-Zöllen, so eine Umfrage des College of Social Leadership and Innovation an der Rangsit University. Über die Hälfte — 61,84 Prozent — hat Angst vor steigenden Preisen für Alltagsprodukte.
Die Sorge um die Wirtschaft ist greifbar: 27,92 Prozent fürchten einen Einbruch der Exporte. Nur 5,36 Prozent bleiben optimistisch und glauben, dass Jobs und Einkommen sicher sind. Die Stimmung? Auf einer Skala von 1 bis 5 liegt die Sorge bei 3,6 Punkten — ein klares Alarmsignal!
Regierung in der Kritik: Zu lasch, zu vage?
Die Thailänder zweifeln an ihrer Regierung. Das Vertrauen in die Verhandlungsführung? Mickrige 3,32 von 5 Punkten! Experten schlagen Alarm: Ex-Außenminister Kasit Pirom kritisiert die chaotische Vorbereitung. „Die Regierung hat keine klaren Pläne!“, donnert er.
Sein Rat: Thailand muss die ASEAN-Staaten ins Boot holen, um mit mehr Macht zu verhandeln. Sonst droht ein Fiasko! Auch die Bevölkerung ist gespalten: 33,04 Prozent wollen langfristige Wirtschaftsinteressen, 26,32 Prozent faire Deals für beide Seiten. Doch 46,88 Prozent haben keine Ahnung, was die Zölle für die Wirtschaft bedeuten.
Experten warnen: Thailand schläft!
Die Lage ist brenzlig. Ökonomen klagen: Die Infos der Regierung sind viel zu vage, das Vertrauen schwindet. Ex-Finanzminister Thirachai Phuwanatnaranubala schlägt Alarm: „Thailand ist nicht vorbereitet!“
Er fordert, die ASEAN-Plattform zu nutzen, um stärker aufzutreten. Auch die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China könnten alles noch komplizierter machen. Die Thailänder blicken nervös in die Zukunft: 25,76 Prozent erwarten negative Folgen, 25,6 Prozent hoffen auf kleine Vorteile. Doch die Unsicherheit bleibt.
Was bedeutet das für Thailand?
Die kommenden Wochen sind entscheidend. Wird Thailand die Verhandlungen mit den USA erfolgreich meistern? Oder droht ein wirtschaftlicher Absturz? Die Umfrage zeigt: Die Menschen sind nervös, die Regierung unter Druck. Klar ist: Ohne klare Strategie und starke Bündnisse könnte Thailand in eine Krise schlittern. Die Bürger fordern Antworten — und zwar jetzt!
Ein Land hält den Atem an
Die Sorge um die Zukunft ist groß. Die Thailänder wollen Stabilität, doch die Verhandlungen mit den USA könnten alles kippen. Die Regierung steht in der Pflicht, endlich klare Kante zu zeigen. Wird das Land die Kurve kriegen? Oder steht eine wirtschaftliche Katastrophe bevor? Einschalten, mitfiebern, mitdiskutieren!