BANGKOK - Die thailändische Premierministerin Paetongtarn Shinawatra hat eine Überarbeitung des Visa-Free-Programms angeordnet. Der Grund? Immer mehr Ausländer bleiben illegal im Land oder arbeiten ohne Genehmigung. Jetzt soll die Aufenthaltsdauer für Touristen überprüft und möglicherweise verkürzt werden.
Bisher dürfen Bürger aus 93 Ländern bis zu 60 Tage ohne Visum einreisen — mit Option auf 30 Tage Verlängerung. Doch einige schwarze Schafe nutzen das System aus. Die Regierung will gegensteuern, doch viele fragen: Warum werden alle bestraft?
“72 Stunden wären genug für Kriminelle!” — Kritiker schlagen Alarm
Während die Regierung gegen Visa-Betrug vorgehen will, warnen Experten: “Eine kürzere Aufenthaltsdauer löst das Problem nicht!” Selbst eine 72-Stunden-Regel würde Kriminellen reichen, um illegal zu arbeiten oder zu überziehen. Stattdessen fordern Kritiker:
✅ Bessere Kontrollen an den Grenzen
✅ Härtere Strafen für Visa-Betrüger
✅ Mehr Sicherheit für legale Touristen
Denn das wahre Problem sind nicht die Urlauber, sondern schlecht kontrollierte Einreisen und mangelnde Durchsetzung der Gesetze.
Illegale Taxis, Schwarzarbeit, kein Versicherungsschutz — Thailand in der Krise?
Das Problem geht weit über überzogene Visa hinaus: Immer wieder kommt es zu illegalen Arbeitsverhältnissen, unsicheren Transporten und sogar Lebensgefahr für Touristen. Ein Beispiel?
🚗 Illegale Taxis mit kaputten Autos fahren Touristen ohne Versicherung — ein Risiko für alle!
✈️ Fluggesellschaften verweigern Rollstuhl-Service — fast hätte es einen gefährlichen Zwischenfall gegeben!
Langzeit-Touristen sind frustriert: “Nach 35 Jahren Thailand-Liebe fühlt es sich an, als würde die Regierung uns bestrafen.”
Droht Thailand ein Touristen-Crash?
Die Angst ist groß: Wenn die Regierung die Visa-Regeln zu streng macht, könnten Urlaubsgäste ausbleiben. Das wäre ein Milliarden-Desaster für die Wirtschaft.
Experten fordern: “Bestraft die Kriminellen, nicht die ehrlichen Touristen!” Denn am Ende leiden Hotels, Restaurants und Reiseveranstalter — und Thailand selbst.
Die Regierung muss handeln — aber richtig! Sonst verliert das Land nicht nur Geld, sondern auch Vertrauen.