Ab sofort gelten in Thailand schärfste Regeln gegen Internet- und Telefonbetrug. Das neue „Decree on Measures to Prevent and Suppress Technology Crime“ zwingt Banken, Telekom-Anbieter und Social-Media-Plattformen, rigoros gegen Scams vorzugehen – sonst drohen bis zu 500.000 Baht (ca. 12.700 Euro) Strafe oder Haft für Manager!

Milliardenschaden durch Betrug – so schlägt Thailand zurück
Allein 2024 verloren Thailands Bürger 42,6 Milliarden Baht (1,2 Milliarden Euro) durch Online-Betrug. Seit Oktober 2023 gab es über 400.000 gemeldete Fälle – jetzt soll Schluss sein!
- Banken müssen verdächtige Konten sofort sperren.
- Telekom-Anbieter müssen Betrugsanrufe und SMS blockieren.
- Social Media muss Scam-Inhalte blitzschnell löschen.
- Krypto-Börsen werden strenger kontrolliert, um Geldwäsche zu stoppen.

„Gemeinsame Verantwortung für die digitale Wirtschaft“
Digitalminister Prasert Jantararuangtong betont: „Das Dekret stellt sicher, dass alle mitziehen.“ Die Regierung hofft, das Vertrauen in Thailands Finanzsystem wiederherzustellen.
Wer jetzt nicht kooperiert, zahlt einen hohen Preis – Thailand geht mit aller Härte gegen Cyberkriminalität vor!