THAILAND ebnet Weg für Liefer-Drohnen — Regierung gibt grünes Licht
Bangkok - Die Zukunft ist nah! Die thailändische Luftfahrtbehörde (CAAT) bereitet den Start von Drohnen-Lieferdiensten vor — und will noch 2025 erste Testflüge in Bangkok durchführen. Ein Meilenstein für die Logistik-Branche!
CAAT-Chef: „Wir machen Thailand drohnen-fit!“
Air Chief Marshal Manat Chavanaprayoon, Direktor der CAAT, gab jetzt Details bekannt:
„Wir fördern die sichere und effiziente Nutzung von Drohnen — von Freizeitpiloten bis hin zu gewerblichen Lieferdiensten.“
Ein zentrales Tool ist das UAS Portal, eine Online-Plattform für:
✔ Drohnen-Registrierung (schnell & digital)
✔ Piloten-Lizenzen (ab 2025)
✔ Luftraum-Management (geplant für die Zukunft)
„Das System gibt auch Einsteigern klare Richtlinien“, so Manat.

Masterplan für Thailands Drohnen-Zukunft
Die CAAT arbeitet an einem „Drone Master Plan“, einer nationalen Strategie mit Fokus auf:
🔹 Gesetze & Sicherheit (auch Datenschutz!)
🔹 Ausbildung von Piloten (ab 2025 Kurse)
🔹 Infrastruktur (Teststrecken in Bangkok)
„Wir kooperieren mit National Telecom, Thailand Post und Privatfirmen“, verrät Manat. Erste Liefer-Drohnen könnten schon bald Pakete ausliefern — etwa in schwer zugänglichen Gebieten.
Bangkok als Testgebiet — Wann geht’s los?
Noch in diesem Jahr starten Zertifizierungen für Trainingszentren. Ab 2025 sollen dann kommerzielle Drohnen-Lizenzen vergeben werden.
Erste Testflüge sind im Großraum Bangkok geplant. Partner wie Thailand Post könnten die Technologie nutzen, um schnellere Lieferungen anzubieten.
Drohnen-Revolution steht bevor!
Thailand setzt voll auf Innovation — und könnte bald Vorreiter in Südostasien werden. BLITZ bleibt dran!