Bangkok — Das Thailändische Meteorologische Department (TMD) warnt vor instabilen Wetterbedingungen im ganzen Land bis Dienstag, den 25. Februar 2025. In den nördlichen und nordöstlichen Regionen sind Gewitter, starke Winde und isolierte Hagelstürme zu erwarten, während die Temperaturen um 1 bis 3 °C sinken könnten.
Die Bürger werden dringend aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen gegen mögliche Gefahren wie Blitzeinschläge und herabfallende Trümmer zu treffen. Offene Flächen, große Bäume und instabile Strukturen wie Plakatwände sollten gemieden werden.
Besonders Landwirte wird geraten, ihre Ernten vor möglichen Schäden zu schützen.
Die vorhergesagten Wetterbedingungen sind das Resultat eines starken Hochdrucksystems aus China, das sich über den Nordosten und das Südchinesische Meer erstreckt. Dieses System bringt kühle Luft mit sich und interagiert mit feuchten Winden aus dem Süden und Südosten, die vom Südchinesischen Meer und dem Golf von Thailand kommen. Zudem bewegt sich ein westlicher Trog aus Myanmar über den Norden, den oberen Nordosten und das obere Laos, was zur unberechenbaren Wetterlage beiträgt.
Im Süden Thailands hingegen sind heftige bis sehr heftige Regenfälle in mehreren Gebieten zu erwarten, was die Sorge um Flash-Floods und Abfluss von Forstgebieten verstärkt.
Der untere Golf von Thailand könnte raue Seebedingungen mit Wellen von 2 bis 3 Metern Höhe erleben, die während der Gewitter sogar noch höher werden können. Kleinbooten wird empfohlen, im Hafen zu bleiben, während Seeleuten geraten wird, äußerste Vorsicht walten zu lassen und im Falle von Stürmen das Segeln zu vermeiden.
Die Provinzen, die von heftigen bis sehr heftigen Regenfällen betroffen sein könnten, sind:
Montag: Prachuap Khiri Khan, Chumphon, Surat Thani, Nakhon Si Thammarat, Phatthalung, Songkhla, Pattani, Yala, Narathiwat, Ranong, Phang Nga, Phuket, Krabi, Trang und Satun.
Dienstag: Chumphon, Surat Thani, Nakhon Si Thammarat, Phatthalung, Songkhla, Pattani, Yala und Narathiwat.
Die Bevölkerung wird dringend geraten, die Wetterupdates des TMD zu verfolgen, die über die offizielle Website oder die Hotline-Nummern 02 399 4012 – 13 und 1182 rund um die Uhr erhältlich sind.