Die Tourismusbranche in Thailand sieht sich 2025 erheblichen Herausforderungen gegenüber. Angesichts der steigenden Flugpreise und ungünstiger Wechselkurse sinkt die Reiselaune europäischer Touristen.
Experten aus der Branche warnen, dass die gestiegenen Kosten für Flüge, die durch hohe Treibstoffpreise und eine begrenzte Kapazität der Fluggesellschaften verursacht werden, Thailand für Reisende aus Europa weniger attraktiv machen. Die Abwertung des Euros im Vergleich zum thailändischen Baht verschärft die Situation zusätzlich, da die Kaufkraft europäischer Touristen stark eingeschränkt wird.
Urlaub in Thailand wird so teurer und bleibt hinter anderen Zielen in Südostasien zurück
Die Auswirkungen sind besonders in Pattaya spürbar, einem wichtigen Touristenhotspot, wo Geschäfte, die auf ausländische Besucher angewiesen sind, sich auf mögliche Rückgänge bei Ankünften und Ausgaben vorbereiten.
Obwohl die thailändischen Behörden ambitionierte Tourismusziele für 2025 festgelegt haben, könnten diese wirtschaftlichen Belastungen die Bemühungen um eine Erholung behindern. Um Thailand weiterhin als wettbewerbsfähiges Reiseziel zu positionieren, werden Maßnahmen wie Flugkostenzuschüsse, verstärkte Promotions und bilaterale Vereinbarungen mit Fluggesellschaften angestrebt.
Damit soll der Reiz des Landes auf dem globalen Reisemarkt bestehen bleiben und die wirtschaftliche Stabilität des Tourismus in Pattaya gesichert werden.