Das Songkran-Fest, Thailands farbenfrohes Neujahrsfest, endet mit einem Paukenschlag – und zwar einem wetterbedingten! Das Thailändische Meteorologische Department (TMD) warnt vor heftigen Regenfällen, Gewittern und starken Winden in 33 Provinzen, inklusive der Hauptstadt Bangkok. Heute, am 15. April, drohen Blitzeinschläge und Sturmböen die Feierlichkeiten zu gefährden. Wir haben die Details!
Gewitter-Alarm: Bangkok und Co. in Gefahr
Die TMD prognostiziert für heute kräftige Gewitter und starke Winde in weiten Teilen Thailands. Besonders betroffen sind Bangkok, die umliegenden Provinzen sowie zentrale und nördliche Regionen. Die Temperaturen steigen teilweise auf heiße 36 °C, doch die Idylle trügt: „Seien Sie vorsichtig bei Outdoor-Aktivitäten“, mahnt die Behörde. Offene Plätze, große Bäume, wackelige Gebäude oder Werbetafeln sollten gemieden werden, um Unfälle zu vermeiden. Gerade während des Songkran-Fests, wenn Hunderttausende auf den Straßen feiern, ein riskantes Szenario!
Landwirtschaft in Not: 43 Provinzen vor Regen-Chaos
Es wird noch schlimmer: Morgen, am 16. April, sollen laut TMD 43 Provinzen von starkem Regen heimgesucht werden. Für Bauern eine Katastrophe! Die Behörden fordern Landwirte auf, ihre Ernten und Viehbestände zu schützen. „Das Risiko für Schäden ist hoch“, warnen die Experten. Besonders in den südlichen Regionen wird der Regen durch starke Südostwinde angeheizt, die über das Andaman-Meer und den Golf von Thailand fegen.
Wellen-Warnung: Gefahr für Seeleute
Im Süden Thailands wird es nicht nur nass, sondern auch stürmisch. Die Wellen im Golf von Thailand und im Andaman-Meer erreichen Höhen von einem Meter, in stürmischen Gebieten sogar über zwei Meter. Die TMD rät Seeleuten dringend, stürmische Zonen zu meiden. „Sicherheit geht vor“, heißt es in der offiziellen Warnung.
Regionen im Fokus: Wo es besonders zuschlägt
Das Wetter variiert stark je nach Region. Im Norden, etwa in Chiang Mai oder Sukhothai, drohen Gewitter in 40 % der Gebiete, bei Temperaturen zwischen 21 °C und 36 °C. Im Nordosten, etwa in Ubon Ratchathani, sind 20 % der Region betroffen, mit Temperaturen von 19 °C bis 35 °C. Zentral-Thailand, inklusive Kanchanaburi, wird heiß, aber Gewitter in 30 % der Gebiete sorgen für Unruhe. Der Osten, etwa Chon Buri, erwartet ebenfalls starke Winde und Wellen von über zwei Metern Höhe während der Stürme.
Im Süden wird es besonders nass: 60 % der Ostküste, etwa Songkhla und Yala, sowie 40 % der Westküste, etwa Phuket und Krabi, stehen vor Gewittern. Bangkok selbst bleibt heiß mit Temperaturen von 25 °C bis 36 °C, doch in 30 % der Hauptstadtregion drohen Gewitter und Böen.
Luftqualität: Ein Silberstreif am Horizont
Immerhin eine gute Nachricht: Durch den Regen verbessert sich die Luftqualität in den oberen Regionen. Staub und Dunst werden durch die Niederschläge reduziert, was für die Bewohner eine Erleichterung bedeutet.
Songkran unter Druck: Sicherheitsmaßnahmen gefordert
Das Songkran-Fest lockte laut Berichten rund 360.000 Besucher nach Bangkok – doch das Wetter könnte die Stimmung trüben. Die Behörden rufen zu Vorsicht auf, besonders nach tragischen Vorfällen wie einem Pick-up-Unfall, bei dem 12 Menschen verletzt wurden, und Verkehrsunfällen mit 10 Todesopfern während des Festes. „Feiern ja, aber sicher!“, lautet die Devise.
Warum das Chaos? Die Wetterlage entschlüsselt
Laut TMD liegt die Ursache in einem abgeschwächten Hochdrucksystem aus China, das den Nordosten Thailands und das Südchinesische Meer beeinflusst. Dazu kommen südöstliche und östliche Winde, die die oberen Regionen des Landes durchziehen. Im Süden sorgen verstärkte Südostwinde für die starken Niederschläge.