Bangkok — In einem erschütternden Vorfall, der in den Straßen Bangkoks für Aufregung sorgt, hat eine Mutter am Sonntag eine Beschwerde bei der Polizeiwache Chokchai im Bezirk Wang Thonglang eingereicht. Ihre Tochter, eine 22-jährige Frau, starb unter tragischen Umständen, nachdem sie mit einem chinesischen Touristen in ein Hotel eingecheckt hatte. Die Mutter verlangt nun eine gründliche Untersuchung der Todesursache und rechtliche Schritte gegen alle beteiligten Personen.
Am Abend des 9. Februar checkte die Frau zusammen mit dem chinesischen Touristen in das Hotel in der Soi Yothin Pattana 3 im Stadtteil Klong Chan ein. Am nächsten Morgen verließ der Mann das Hotelzimmer jedoch allein, was das Hotelpersonal stutzig machte.
Bei der anschließenden Inspektion des Zimmers fand das Personal die Frau leblos unter einer Decke auf dem Bett vor und alarmierte sofort die Polizei.
Der Vorfall erregte zusätzliches Aufsehen, nachdem die angesehene Facebook-Seite Isor Khayi Khao über den tragischen Tod berichtete, der mit dem Konsum von Drogen in Verbindung gebracht wird. In einem öffentlichen Beitrag wird behauptet, dass die verstorbene Frau von einem „Unterhaltungsarbeiter“ zum Drogenkonsum gezwungen worden sei.
Ein entscheidender Teil dieser Geschichte ist ein Facebook-Post eines Agenten, der für einen chinesischen Kunden einen Unterhaltungsarbeiter suchte. In diesem Post wird erklärt, dass der Kunde eine Nacht voller Drogen und Spaß wünschte und bereit war, 6.000 Baht für die Dienstleistung zu zahlen.
Berichten zufolge hatte die junge Frau zuvor den Agenten gefragt, ob sie während ihrer Arbeit auf Drogen verzichten könne, erhielt jedoch die Antwort, dass dies „ein Muss“ sei und dass sie empfehlen würde, nur eine kleine Menge zu konsumieren, um „das Gefühl zu bekommen“.
Nach dem Tod ihrer Tochter wurde der chinesische Kunde beschuldigt, aus dem Hotelzimmer geflohen zu sein und später den Agenten kontaktiert zu haben. Berichten zufolge bot dieser der Mutter des Opfers 100.000 Baht an, um zu verhindern, dass sie Anzeige erstattet.
Die Ermittlungen sind im Gange, und die Polizei wird gefordert, Klarheit über die Umstände des Todes der jungen Frau zu schaffen.
In einer Stadt, die oft für ihre schillernden Nächte bekannt ist, wirft dieser tragische Vorfall dringende Fragen zur Sicherheit und zum Wohlergehen von Menschen auf, die in der Unterhaltungsbranche arbeiten.