In Nordthailand sorgt ein schwaches Hochdruckgebiet für kühle Temperaturen am Morgen und angenehme Wärme tagsüber, wie die thailändische Meteorologische Abteilung am Donnerstag berichtete. In den nächsten Tagen wird die Temperatur in der Region um 1 bis 2 °C steigen, während morgens teilweise Nebel erwartet wird.
Die Wetterbedingungen betreffen nicht nur den Norden, sondern auch das Nordost‑, Zentral- und östliche Thailand, einschließlich der Metropolregion Bangkok. Die Prognose für die nächsten 24 Stunden sieht vor, dass es in der Nordregion kühl sein wird, mit minimalen Temperaturen zwischen 15 und 19 Grad Celsius und maximalen Temperaturen von 33 bis 38 Grad. Auf den Berggipfeln wird es sogar kalt bis sehr kalt.
Auch im Nordosten ist mit ähnlichen Bedingungen zu rechnen, wo die Temperaturen zwischen 15 und 19 Grad Celsius liegen werden. In der Zentralregion zeigt das Thermometer minimum 18 bis 21 Grad und maximal 36 bis 38 Grad an.
In der Ostregion wird ebenfalls kühle Morgenluft mit Nebel erwartet, gefolgt von warmen Temperaturen tagsüber. Hier liegen die minimalen Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad Celsius, während sie maximal 33 bis 38 Grad erreichen können. An den Küsten ist das Wellengang erwartet; die Wellenhöhe wird unter einem Meter und offshore bei etwa einem Meter liegen.
Im Süden, insbesondere an der Ostküste, kündigt sich ein kühler Morgen mit vereinzelten Gewittern an, hauptsächlich in den Provinzen Yala und Narathiwat. Die Temperaturen werden zwischen 20 und 24 Grad Celsius minimal und 31 bis 36 Grad maximal liegen. Auch hier wird von Wellenhöhen um ein Meter und mehr in Gewittern berichtet.
Die thailändische Meteorologische Abteilung warnt die Bevölkerung in den oberen Landesteilen, auf ihre Gesundheit zu achten und sich vor Feuergefahren aufgrund der trockenen Luft zu hüten. Autofahrer werden gebeten, in Gebieten mit schlechter Sicht besondere Vorsicht walten zu lassen.
Im Golf von Thailand und der Andamanensee schwächt sich der Nordostmonsun ab, wobei die Wellenhöhe dort bei etwa einem Meter liegt und in Sturmgebieten über einen Meter ansteigen kann. Schiffe sollten vorsichtig fahren und Stürme meiden, wird geraten.