Dunkelheit, Chaos, Stillstand: Ein massiver Stromausfall hat Spanien und Portugal am Montagmittag in eine Krise gestürzt! In Madrid mussten U‑Bahn-Passagiere in Panik evakuiert werden, Ampeln fielen aus, das Leben in der Hauptstadt kam zum Erliegen.
Sogar das prestigeträchtige Masters-1000-Tennisturnier in Madrid wurde abrupt unterbrochen. Was ist passiert? Die Ursache bleibt ein Rätsel, doch der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica verspricht schnelle Hilfe.
Blackout trifft Millionen
Am Montagmittag gegen 12 Uhr (MEZ) schlug die Katastrophe zu: Ganz Spanien versank in Dunkelheit. Von Barcelona bis Madrid — kein Strom, nirgends! Reporter berichteten von gespenstischer Stille in den Metropolen. Auch Portugal wurde von dem Ausfall schwer getroffen. Sogar Frankreich und Andorra sollen betroffen sein, wie Medien berichten. Wie viele Menschen genau im Dunkeln sitzen, ist unklar — doch es sind Millionen.
U‑Bahn-Chaos in Madrid
In Madrid herrschte blankes Entsetzen: Die U‑Bahn, Lebensader der Stadt, kam zum Stillstand. Tausende Fahrgäste mussten in stockdunklen Tunneln evakuiert werden. „Es war wie in einem Albtraum“, schildert ein Augenzeuge gegenüber der spanischen Zeitung „El País“. Auf den Straßen fielen die Ampeln aus, Autofahrer waren orientierungslos. Staus und Chaos waren die Folge. Die Stadt war wie gelähmt.
Tennisturnier abgebrochen
Selbst der Sport blieb nicht verschont: Das Masters-1000-Tennisturnier in Madrid, ein Highlight im Tennis-Kalender, musste unterbrochen werden. Fans und Spieler saßen buchstäblich im Dunkeln. „So etwas habe ich noch nie erlebt“, sagte ein Zuschauer der dpa. Der Stromausfall traf die Veranstalter unvorbereitet — ein Schock für die Sportwelt!
Ursache unklar — Hilfe versprochen
Was hat diesen Mega-Blackout ausgelöst? Die Verantwortlichen stehen vor einem Rätsel. „Wir suchen fieberhaft nach der Ursache“, heißt es vom spanischen Stromnetzbetreiber Red Eléctrica. Doch es gibt Hoffnung: Pläne zur Wiederherstellung der Stromversorgung seien bereits in die Wege geleitet. Wann die Lichter wieder angehen, bleibt jedoch ungewiss. Die Regierung hat noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben.
Europa hält den Atem an
Der Stromausfall ist nicht nur ein Problem für Spanien und Portugal. Berichte, dass auch Frankreich und Andorra betroffen sind, lösen Sorge in ganz Europa aus. Ist das Stromnetz Europas anfälliger, als wir dachten? Die spanische Zeitung „El País“ spricht von einem „massiven Stromausfall“ — und die Dimensionen werden erst langsam klar. Eines ist sicher: Dieser Blackout wird noch lange für Schlagzeilen sorgen.
Was kommt jetzt?
Die Menschen in Spanien und Portugal warten bange auf Strom. In Madrid versuchen Einsatzkräfte, die Lage unter Kontrolle zu bringen. Doch die Fragen häufen sich: Wie konnte das passieren? Drohen weitere Ausfälle? Die Bevölkerung fordert Antworten — und vor allem: Licht im Dunkel. Die nächsten Stunden werden entscheidend sein.