Bangkok/Singapur — Thai Airways (THAI) geht volles Risiko! Die Airline bestellt 45 nagelneue Boeing 787 – 9 Dreamliner — ein Mega-Deal, der nicht nur die Flotte verjüngt, sondern auch die Beziehungen zu den USA retten soll!
“Wir modernisieren uns radikal!”
THAI-Chef Chai Eamsiri macht ernst: Bis 2033 soll die Flotte von aktuell 85 auf 150 Jets wachsen. Der erste Schritt? Die 45 Boeing 787 – 9, die ab 2027 ausgeliefert werden. Doch das ist erst der Anfang!
“Dieser Deal unterstützt Thailands Bestrebungen, das Handelsdefizit mit den USA auszugleichen”, erklärt Eamsiri stolz. Hintergrund: Die thailändische Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen zu Amerika stärken — und setzt dabei auf High-Tech-Flugzeuge.
Milliarden-Deal auf der Singapore Airshow unterzeichnet
Der Vertrag wurde auf der Singapore Airshow besiegelt — inklusive modernster GEnx-Triebwerke für die Dreamliner. Doch wie viel kostet das Mega-Geschäft? Offizielle Summen nennt Thai Airways nicht, doch Experten schätzen den Deal auf mehrere Milliarden Dollar.
Leasing & Kauf: So will THAI flexibel bleiben
Nicht nur Kaufen, auch Mieten ist angesagt! Zusätzlich zu den 45 Boeings will Thai Airways 35 weitere Maschinen leasen oder per Ratenkauf beschaffen. Warum? Um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können — clever!
Thai Airways greift nach den Sternen
Mit der Flotten-Offensive will THAI wieder ganz vorne mitspielen. Und: Die USA dürften sich freuen — denn der Deal könnte Thailands Handelsdefizit verkleinern. Ob die Rechnung aufgeht? Die ersten Dreamliner starten 2027 — dann wird sich zeigen, ob die Strategie aufgeht!