Bangkok — Die Nationale Kommission für Rundfunk und Telekommunikation (NBTC) hat die Medien, insbesondere die lizenzierten Fernsehsender, um Zusammenarbeit gebeten, damit sie als Fachleute auf dem Gebiet der Massenkommunikation Kontrollen durchführen und bei der Präsentation von Medieninhalten auf professionelle Standards und ethische Grundsätze achten sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft berücksichtigen.
General Sittichai Makkunchorn, Sprecher des Vorsitzenden der Nationalen Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC), hat die Betreiber digitaler Fernsehsender aufgefordert, bei der Nachrichtenberichterstattung Vorsicht walten zu lassen und ihre soziale Verantwortung zu berücksichtigen.
Dieser Kommentar erfolgte nach öffentlichen Beschwerden über Sender, die gewalttätige Inhalte zeigen, insbesondere einen Fall, in dem ein Ehemann seine Frau ermordet hat, der derzeit in aller Munde ist. Die Ausstrahlung solcher Nachrichten kann gemäß Abschnitt 37 des Gesetzes von 2008 über den Betrieb von Rundfunk- und Fernsehanstalten eine Straftat darstellen.
Die NBTC hat die Medien, insbesondere die lizenzierten Fernsehsender, um Zusammenarbeit gebeten, damit sie als Fachleute im Bereich der Massenkommunikation Kontrollen durchführen und auf die Darstellung von Medieninhalten nach professionellen Standards und ethischen Grundsätzen sowie unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Gesellschaft achten können.
Er betonte, dass angesichts der aktuellen Nachrichtenlage die Fernsehmedien eine Rolle als ursprüngliche Quelle spielen, die zur Vervielfältigung von Gewalt durch Online-Medienkanäle führt, und forderte daher die Lizenznehmer auf, die entsprechenden Vorschriften strikt zu befolgen. (NNT)