Am 2. Februar 2025 hat die Bank of Thailand (BOT) einen wichtigen Schritt unternommen, um die Sicherheit von Verbrauchern zu gewährleisten und die Stabilität des Finanzsystems zu schützen.
Im Rahmen einer gründlichen Überprüfung wurden zehn illegale Kreditanträge identifiziert, die sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store veröffentlicht waren.
Die Zentralbank hat nun die eindringliche Aufforderung an das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DES) gerichtet, diese betrügerischen Apps unverzüglich zu entfernen.
Pirajit Padmasuta, der leitende Direktor der Entwicklungsabteilung der Finanzsystemaufsicht der BOT, erläuterte, dass die Entdeckung dieser illegalen Kreditplattformen Teil einer umfassenden Initiative zur Überwachung und Sicherstellung des Schutzes der Kreditnehmer war.
Die BOT ist besorgt über die potenziellen Risiken, die von diesen Apps ausgehen, insbesondere für schutzbedürftige Kreditnehmer, die möglicherweise durch exorbitante Zinssätze und irreführende Vertragsbedingungen ausgenutzt werden könnten.
Von den zehn identifizierten Apps zeigt sich eine in Verbindung mit einem legitimen Finanzdienstleister, während die anderen neun mit nicht lizenzierten Kreditgebern assoziiert sind. Das Vertrauen der Verbraucher ist für die Bank von größter Bedeutung, und der Schutz vor Kreditwucher steht an oberster Stelle.
Wetang Phuangsub, Generalsekretär des Personal Data Protection Committee (PDPC), bestätigte, dass das DES die Ergebnisse der BOT sorgfältig prüfen wird, bevor die erforderlichen Maßnahmen zur Schließung dieser Anwendungen in den App Stores eingeleitet werden.
Die Bank of Thailand betont die Notwendigkeit für Verbraucher, bei der Nutzung von Kredit-Apps besondere Vorsicht walten zu lassen. Nutzer werden aufgefordert, die Referenzen von Kreditgebern gründlich zu überprüfen und sich ausschließlich auf vertrauenswürdige, regulierte Finanzinstitute zu verlassen.
In einer Zeit, in der digitale Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, die eigene finanzielle Sicherheit im Blick zu behalten und keine sensiblen Daten an unzuverlässige Anbieter weiterzugeben.