Bangkok — Es ist eine unsichtbare Gefahr, die nach den heftigen Regenfällen in Thailand lauert: Giftpilze sprießen wie verrückt aus dem Boden! Die Gesundheitsbehörden schlagen Alarm, denn immer mehr Menschen riskieren ihr Leben. Was wie ein harmloser Leckerbissen aussieht, kann binnen Stunden tödlich enden. Die feuchte Regenzeit verwandelt Thailands Natur in ein Minenfeld für Pilzsammler.
Knollenblätterpilz auf dem Vormarsch
Besonders heimtückisch: der Knollenblätterpilz, auch Todeseipilz genannt. Er sieht essbaren Pilzen zum Verwechseln ähnlich — ein fataler Irrtum! „Schon 4 bis 6 Stunden nach dem Verzehr geht’s los:
Übelkeit, Krämpfe, dann Leberversagen“, warnt Dr. Panumas Yanawetsakul von der Seuchenkontrolle. Dieser Pilz ist ein eiskalter Killer, und die Regenzeit macht ihn jetzt überall sichtbar.
Blutender Milchling: Der nächste Schrecken
Doch der Knollenblätterpilz ist nicht allein. Der Blutende Milchling macht ebenfalls Jagd auf Unvorsichtige. Mit seinem dicken Hut und rötlich-braunem Fleisch täuscht er Pilzfreunde. Schon zwei Stunden nach dem Biss: Magenkrämpfe, Schwindel, pure Qual! Experten sind sich einig: Wer hier zugreift, spielt russisches Roulette mit seinem Leben.
Symptome, die keiner überlebt
Die Folgen einer Pilzvergiftung sind brutal: Von leichtem Erbrechen bis hin zu Nieren- und Leberversagen — die Bandbreite ist riesig. „Jede Minute zählt“, mahnen die Behörden. Wer auch nur den Verdacht hat, einen Giftpilz gegessen zu haben, sollte sofort zum Arzt rennen. Aktivkohle und Wasser können helfen, aber rohes Eiweiß oder Erbrechen? Lebensgefährlicher Unsinn!
Warnung an alle Pilzjäger
Die Botschaft ist klar: Finger weg von wilden Pilzen, wenn du nicht 100 Prozent sicher bist! Besonders in Gegenden mit Chemikalien oder in Kombination mit Alkohol wird’s noch riskanter. Und nein, Kochen macht Giftpilze nicht harmlos — ein Irrglaube, der schon viele das Leben gekostet hat. Anfänger haben in Thailands Pilzdschungel nichts verloren.
So retten Sie sich im Notfall
Was tun, wenn’s passiert? „Sofort den Arzt rufen und den Pilz beschreiben“, rät Dr. Yanawetsakul. Aktivkohle schlucken, Wasser trinken — aber bloß nicht experimentieren! Die Behörden appellieren an die Vernunft: Thailands Natur ist wunderschön, aber gerade jetzt auch tödlich. Sicherheit geht vor Genuss — sonst wird der nächste Pilzteller dein letzter sein.