Bangkok - Der einflussreichste Mann Thailands spricht Klartext! Ex-Premier Thaksin Shinawatra hat bei einem exklusiven Dinner mit US-Diplomaten und Top-Managern eine klare Botschaft gesendet: “Die USA sollen unsere Partnerschaft nicht gefährden!” Hintergrund sind drohende 36 % US-Zölle auf thailändische Exporte — ein harter Schlag für die Wirtschaft.
“Ein Weckruf für Thailand!” — Thaksin fordert Handelspolitik-Wende
Beim AMCHAM-Event (American Chamber of Commerce) in Bangkok sprach Thaksin vor US-Botschafter Robert Godec und Ministern über die Zukunft der Wirtschaft. Sein Appell: “Wir müssen unsere Handelsregeln reformieren — sonst verlieren wir.”
Seine Forderungen:
✔️ Import-Regeln verschärfen — gegen China-Umgehungsgeschäfte
✔️ Investitionsförderung anpassen — weniger Abhängigkeit von Peking
✔️ Handelsdefizit mit China reduzieren — mehr US-Waren importieren
“Wir haben ein riesiges Defizit mit China, aber einen Überschuss mit den USA. Irgendwas läuft falsch!”, so Thaksin.

USA vs. China — Thailand im Zoll-Krieg
Die USA drohen mit 36 % Strafzöllen — vor allem auf Elektroautos, in die China massiv investiert. Thaksin nennt das einen “guten Weckruf” für seine Tochter, Premierministerin Paetongtarn. Sie soll jetzt gegen Betrug mit Ursprungszeugnissen vorgehen — denn ausländische Firmen nutzen Thailand, um US-Abgaben zu umgehen.
Die Fakten:
🔹 46 Mrd. Dollar Handelsüberschuss mit den USA (2024)
🔹 28 % aller Auslandsinvestitionen kommen aus China (USA: nur 8 %)
🔹 65 Produkte stehen auf der US-Strafzoll-Liste
Thailands neue Strategie: Mehr US-Importe, weniger Peking
Thaksin signalisiert eine Kehrtwende: Statt nur auf China zu setzen, will Thailand jetzt US-Waren wie Mais und Flüssiggas bevorzugen. “Wir sind bereit zu verhandeln — aber nicht um jeden Preis!”, betont er.
Premierministerin Paetongtarn hat bereits reagiert: Sie stoppte Missbrauch von Ursprungszeugnissen und bereitet neue Handelsgespräche vor. Doch die USA haben das nächste Treffen plötzlich verschoben — war das ein Affront?
Ein Machtkampf mit Folgen
Thaksins Auftritt zeigt: Thailand will sich nicht zwischen USA und China zerreißen lassen. Doch die drohenden Zölle könnten die Wirtschaft hart treffen. Wird Bangkok jetzt Peking verprellen — oder schafft es einen Balanceakt?
Eins ist klar: Die nächsten Wochen entscheiden über Milliarden-Deals!
