BANGKOK — Dank einer koordinierten Operation ist es den thailändischen und chinesischen Polizeikräften gelungen, Kryptowährungsvermögen im Wert von ca. 2,5 Millionen US-Dollar von zwei chinesischen Verdächtigen einzufrieren. Diese Aktion fand unter der Leitung der Polizeistation Huamark und der Police Cyber Taskforce (PCT) am 5. Februar 2025 statt und war ein bemerkenswerter Erfolg im Kampf gegen internationalen Betrug.
Die beiden festgenommenen chinesischen Staatsbürger Ye Wanyou (29) und Li Weijie (30) stehen im Verdacht, in verschiedene illegale Aktivitäten verwickelt zu sein, darunter auch der Einsatz digitaler Technologien zum Zwecke des Betrugs. Bei ihrer Festnahme versuchten die Verdächtigen, kritische Informationen auf ihren Mobilgeräten zu löschen, wurden jedoch von der Polizei erfolgreich überwältigt.
Erste Durchsuchungen in ihrer Luxusresidenz führten zu der Beschlagnahme von Vermögenswerten im Wert von 44.550 Dollar. In Kooperation mit den chinesischen Behörden konnten weitere Kryptowährungen im Wert von 2,5 Millionen Dollar sichergestellt werden.
![Thailändische und chinesische Polizei vereiteln internationalen Kryptobetrug: 2,5 Millionen US-Dollar eingefroren](/thumb/x675/images/pics/thailaendische-und-chinesische-polizei-vereiteln-internationalen-kryptobetrug-2-5-millionen-us-f920f89c.jpg)
Premierministerin Paetongtarn Shinawatra hat die fortlaufenden Bemühungen der thailändischen Polizei, unter der Leitung von Polizeigeneral Kitt-rath Phanphetch, zur engen Zusammenarbeit mit chinesischen Kollegen intensiviert.
Am 7. Februar wurden bei einer gemeinsamen Sitzung bedeutende Fortschritte erzielt: Unter anderem wurden versteckte digitale Wallets mit bedeutenden Geldbeträgen entdeckt, und es ergaben sich Hinweise auf mögliche Verbindungen der Verdächtigen zum Menschenhandel entlang der thailändisch-myanmarischen Grenze in der Nähe von Mae Sot.
Zudem wurden potenzielle Zweigstellen in Kambodscha, in Phnom Penh, identifiziert, die auf betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit Produktverkäufen in Thailand hinweisen.
Generalleutnant Siam Boonsom, Kommissar des Metropolitan Police Bureau, gab bekannt, dass gegen die Verdächtigen zusätzlich Anklagen wegen Amtsbetrugs erhoben werden.
Die thailändischen Behörden beantragten erfolgreich, dass den Verdächtigen keine Kaution gewährt wird, während die Ermittlungen fortgeführt werden, um das gesamte Ausmaß des Betruges und mögliche Mittäter aufzudecken.