Nach einer Rückkehr aus Thailand wurde der 21-jährige Matthew Crehan aus Dentons Green Lane, St. Helens, am Flughafen Manchester festgenommen. Die Ermittler der Polizei von Merseyside werfen ihm vor, gegen verschiedene Bestimmungen des Drogenhandels verstoßen zu haben.
Konkret geht es um den Handel mit Substanzen der Klassen A, B und C, einschließlich Kokain, Cannabisharz und anderen Stoffen. Aufgrund der Schwere der Vorwürfe befindet sich Crehan aktuell in Untersuchungshaft und soll heute, am 12. Februar, dem Amtsgericht in Wirral vorgeführt werden.
Die Festnahme von Crehan ist ein Ergebnis der Operation Toxic, einer wichtigen Strategie im Rahmen des Projekts Medusa. Diese Initiative zielt darauf ab, Drogennetzwerke in den sogenannten County Lines zu bekämpfen und besonders gefährdete Personen, wie Kinder, vor krimineller Ausnutzung zu schützen.
Die Polizei von Merseyside hat bekräftigt, dass es ihr vorrangiges Ziel ist, organisierte kriminelle Netzwerke zu zerschlagen und die Gemeinschaft zu schützen. Die Öffentlichkeit wird weiterhin ermutigt, drogenbezogene Aktivitäten zu melden.
Die Bevölkerung kann die Polizei von Merseyside direkt über Twitter unter @MerPolCC kontaktieren, die landesweite Nummer 101 anrufen oder anonyme Hinweise über Crimestoppers unter 0800 555 111 geben.
Zusätzlich zu Crehans Fall berichtete das Liverpool Echo von einem weiteren Vorfall am Flughafen Manchester. Ahmed Sohail, der ebenfalls aus Thailand einreiste, wurde mit einer großen Menge Cannabis in seinem Gepäck erwischt.
Laut Untersuchungen behauptete Sohail, er sei auf einer Reise zur Gewichtskontrolle in Bangkok gewesen, aber in seinen Koffern wurden insgesamt 40 Kilogramm der Droge gefunden. Trotz der Belastbarkeit der Funde erhielt Sohail aufgrund seiner weiteren Kooperationsbereitschaft eine Bewährungsstrafe.