Erste Verlängerung der Pink ID Card in Thailand: Welche Dokumente werden benötigt?

Erste Verlängerung der Pink ID Card in Thailand: Welche Dokumente werden benötigt?
Der thailändis­che Per­son­alausweis für Ausländer

Bangkok, Thai­land — Die Pink ID Card, eine wichtige Iden­ti­fika­tion­skarte für Aus­län­der in Thai­land, ste­ht bei vie­len Expats und langfristi­gen Besuch­ern bald zur Ver­längerung an. Viele fra­gen sich, welche Doku­mente für die erste Ver­längerung der Karte erforder­lich sind. Ein kür­zlich auf ASEAN NOW veröf­fentlichter Thread hat diese Frage aufge­grif­f­en und klare Infor­ma­tio­nen geliefert.

Die Pink ID Card, offiziell als Zer­ti­fikat für aus­ländis­che Iden­ti­fika­tion“ bekan­nt, wird an Aus­län­der aus­gestellt, die sich langfristig in Thai­land aufhal­ten. Die Karte dient als offizieller Nach­weis der Iden­tität und erle­ichtert viele admin­is­tra­tive Prozesse, wie die Eröff­nung eines Bankkon­tos oder den Kauf von Immobilien.

Laut den aktuellen Vorschriften benöti­gen Antrag­steller für die erste Ver­längerung der Pink ID Card fol­gende Dokumente:

1. Gültiger Reisep­a­ss — Eine Kopie der Haupt­seite sowie der aktuellen Aufenthaltsgenehmigung.

2. Aktuelle Meldebescheini­gung (TM.30) — Diese bestätigt, dass der Aus­län­der ord­nungs­gemäß bei den thailändis­chen Behör­den gemeldet ist. Wie Sie diese Bescheini­gung erhal­ten kön­nen, wird in unserem Artikel beschrieben.

3. Beste­hende Pink ID Card — Die ursprüngliche Karte muss vorgelegt werden.

4. Pass­fo­tos — Zwei aktuelle Pass­fo­tos, die den thailändis­chen Anforderun­gen entsprechen.

5. Gebühren — Eine geringe Bear­beitungs­ge­bühr ist fäl­lig, deren Höhe je nach Prov­inz vari­ieren kann.

Es wird emp­fohlen, sich vor­ab bei der zuständi­gen Behörde zu erkundi­gen, da die Anforderun­gen je nach Region leicht abwe­ichen kön­nen. Einige Nutzer auf ASEAN NOW berichteten, dass zusät­zliche Doku­mente wie Arbeitsverträge oder Grund­buchauszüge ver­langt wer­den kön­nten, ins­beson­dere wenn sich der Sta­tus des Antrag­stellers geän­dert hat.

Die Pink ID Card ist für viele Aus­län­der in Thai­land ein unverzicht­bares Doku­ment, das den All­t­ag erhe­blich erle­ichtert. Die Ver­längerung der Karte ist ein rel­a­tiv ein­fach­er Prozess, sofern alle erforder­lichen Unter­la­gen voll­ständig und kor­rekt vorgelegt werden.

Expats, deren Pink ID Card bald abläuft, soll­ten sich frühzeit­ig um die Ver­längerung küm­mern, um uner­wartete Kom­p­lika­tio­nen zu vermeiden. 

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: AseanNow

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Perfekte Handpflege: 6 Tipps für samtweiche Hände

Unsere Hände sind wahre Alleskön­ner: Sie schreiben, kochen, putzen, pfle­gen und begleit­en uns durch den All­t­ag. Dabei sind sie täglich zahlre­ichen Belas­tun­gen aus­ge­set­zt – sei es durch häu­figes Wasche ...

mehr lesen
Benoetigt man fuer 2 jobs in thailand auch zwei arbeitserlaubnisse ist dies ueberhaupt moeglich Benötigt man für 2 Jobs in Thailand auch zwei Arbeitserlaubnisse? Ist dies überhaupt möglich?

In Thai­land kann das Arbeit­en in einem zweit­en Job unter bes­timmten Bedin­gun­gen legal sein, ins­beson­dere wenn Anteile an einem Unternehmen involviert sind. Die Frage, ob eine zusät­zliche Arbeitserlaub ...

mehr lesen