Hat sich die Bürokratie in Thailand negativ verändert? Bisher 11 Behördengänge: Ein Blick ins Jahr 2025

Hat sich die Bürokratie in Thailand negativ verändert? Bisher 11 Behördengänge: Ein Blick ins Jahr 2025
Gelbes Haus­buch

Bei mein­er ersten Ankun­ft in Thai­land vor vie­len Jahren war ich pos­i­tiv über­rascht von der Leichtigkeit, mit der viele All­t­agsauf­gaben erledigt wer­den kon­nten. Fre­undlich­es Lächeln und ein wenig Charme öffneten Türen, die im West­en oft mit bürokratis­chen Hin­dernissen versper­rt waren.

Ger­ade für West­ler schien der Umgang beson­ders sanft

Der Ver­gle­ich zwis­chen Woh­nungsan­mi­etun­gen, Führerschein­er­werb und anderen Ver­wal­tungsvorgän­gen in Thai­land und denen in west­lichen Län­dern zeigte damals einen deut­lichen Unter­schied zugun­sten der thailändis­chen Ungezwungenheit. 

Das Jahr 2025 bietet jedoch ein verän­dertes Bild: For­mal­itäten haben zugenom­men, und die Anforderun­gen für alltägliche Auf­gaben scheinen gewach­sen zu sein.

Ein Beispiel ist die Eröff­nung eines Bankkon­tos. Vor Jahren genügte ein ein­fach­er Besuch bei der Bangkok Bank mit min­i­malen Doku­menten, um ein Kon­to zu eröff­nen. Heute hinge­gen benöti­gen Aus­län­der oft­mals umfan­gre­iche Nach­weise wie Arbeit­ser­laub­nisse oder Wohn­sitzbestä­ti­gun­gen, um von der Bank willkom­men geheißen zu werden.

Ein weit­eres Beispiel sind bish­er ins­ge­samt 11 Besuche eines Mitar­beit­ers vom Wochen­blitz bei der Gemein­de­v­er­wal­tung, um ein Gelbes Haus­buch und die Pink ID Card zu erhal­ten. Und der Vor­gang ist noch nicht abgeschlossen. Man muss dazu erwäh­nen, dass die Anforderun­gen für bei­des kür­zlich geän­dert und ver­schärft wur­den und die Mitar­beit­er der Behörde in ein­er abgele­ge­nen Prov­inz wohl noch nicht auf die Verän­derun­gen vor­bere­it­et waren. Einen Artikel zum Gel­ben Haus­buch find­en Sie hier!

Während einige die Anpas­sun­gen als Fortschritt zur Ein­hal­tung glob­aler Stan­dards und Prak­tiken sehen, empfind­en andere, darunter auch ich, den Wan­del als Zunahme bürokratis­ch­er Hür­den. Die einst flex­i­ble thailändis­che Men­tal­ität, bekan­nt für ihre Prag­matik, scheint zunehmend durch strik­tere Reg­u­lar­ien erset­zt zu werden.

Obwohl Entwick­lun­gen im Verkehr­swe­sen und in der dig­i­tal­en Infra­struk­tur Verbesserun­gen und eine größere Ver­ant­wortlichkeit mit sich bracht­en, bleibt die Frage offen: Ist das Leben in Thai­land heutzu­tage kom­pliziert­er gewor­den oder ist dies lediglich ein notwendi­ger Schritt auf dem Weg der Modernisierung?

Teilen Sie Ihre Mei­n­ung: Sind Sie der Ansicht, dass Thai­land über die Jahre bürokratis­ch­er gewor­den ist, oder sehen Sie es als natür­liche Anpas­sung an eine sich wan­del­nde Welt?

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: Facebook

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Mindestversicherungsschutz fuer das non oa visum was sie wissen muessen Mindestversicherungsschutz für das Non-OA-Visum: Was Sie wissen müssen

Für Reisende, die regelmäßig nach Thai­land reisen, stellt das Non-OA-Visum eine inter­es­sante Möglichkeit dar. Beson­ders für diejeni­gen, die, wie ein Nutzer berichtet, mehrere Monate in Orten wie Südka ...

mehr lesen
Einige visa verlaengerungen in bangkok erhalten zwei wochen unter ueberpruefung stempel Einige Visa-Verlängerungen in Bangkok erhalten Zwei-Wochen-"Unter-Überprüfung"-Stempel

Bangkok — In ein­er aktuellen Entwick­lung haben einige Antrag­steller für die Ver­längerung ihrer DTV (Des­ti­na­tion Thai­land Visa) in Bangkok einen Stem­pel mit dem Hin­weis Unter Über­prü­fung für zwei Woch ...

mehr lesen