![Mindestversicherungsschutz für das Non-OA-Visum: Was Sie wissen müssen](/thumb/x585/images/pics/mindestversicherungsschutz-fuer-das-non-oa-visum-was-sie-wissen-muessen-e2c5598e.jpg)
Für Reisende, die regelmäßig nach Thailand reisen, stellt das Non-OA-Visum eine interessante Möglichkeit dar. Besonders für diejenigen, die, wie ein Nutzer berichtet, mehrere Monate in Orten wie Südkalifornien verbringen und regelmäßig nach Thailand zurückkehren, ist dieses Visum relevant.
Das Non-OA-Visum selbst ist ab dem Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig.
Interessanterweise wird bei jeder Wiedereinreise innerhalb dieser Gültigkeitsdauer ein Aufenthaltsstempel für weitere zwölf Monate erteilt. Dies gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, dass der Reisende über einen ausreichenden Versicherungsschutz verfügt. Aktuell muss die Versischerung 3 Millionen Baht an Behandlungskosten abdecken.
Dieser Aspekt ist für viele eine entscheidende Bedingung, da der Versicherungsschutz als jederzeit nachweisbar vorausgesetzt wird, um die Vorteile des Visums voll ausnutzen zu können. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen darüber, wie praktisch das Non-OA-Visum angesichts der Versicherungsanforderungen tatsächlich ist. Einige Reisende ziehen in Betracht, dass die Notwendigkeit, ständig den Versicherungsschutz nachzuweisen, möglicherweise eine Einschränkung darstellt.
Dennoch bleibt das Non-OA-Visum für viele eine bevorzugte Option, um längere Aufenthalte in Thailand zu planen und gleichzeitig Flexibilität bei der Wiedereinreise zu genießen. Letztlich bleibt die Entscheidung für oder gegen das Non-OA-Visum individuell und hängt von den persönlichen Reiseplänen und der Bereitschaft ab, die Versicherungsanforderungen zu erfüllen.