Bangkok — Das thailändische Meteorologische Amt hat für die kommenden Monate eine außergewöhnlich heiße Sommersaison angekündigt. Bereits von Ende Februar bis Mitte Mai könnten die Temperaturen auf bis zu 43 Grad Celsius ansteigen. Besonders in den nördlichen Regionen Thailands wird ein abwechslungsreiches Wettergeschehen erwartet.
Während im März die Morgenstunden dank einer Hochdruckfront aus China noch kühl beginnen könnten, wird sich die Hitze im Laufe des Tages bemerkbar machen. Ende März könnte ein Tiefdruckgebiet im Norden für einen weiteren Temperaturanstieg sorgen.
Zudem transportieren die südöstlichen Winde Feuchtigkeit vom Golf von Thailand, was zu schwüler Luft in vielen Teilen des Landes führt.
![Warnung vor glühend heißem Sommer: In Thailand werden Rekordtemperaturen erwartet](/thumb/x656/images/pics/warnung-vor-gluehend-heissem-sommer-in-thailand-werden-rekordtemperaturen-erwartet-bb699073.jpg)
In den Monaten April und Mai werden wechselnde Wetterbedingungen erwartet, mit Hitzephasen und gelegentlichen Gewittern, die durch den Übergang zu Südwestmonsunwinden hervorgerufen werden. Besonders im Süden des Landes, von März bis Ende April, werden Gewitter und Regenschauer auftreten, die bis zu 30 Prozent der Region betreffen könnten.
Für den Mai wird vor allem an der südwestlichen Küste mit heftigen Regenfällen gerechnet, die bis zu 80 Prozent der Region betreffen könnten. In der Andamanensee werden Wellen von bis zu drei Metern erwartet, während im Golf von Thailand aufgrund der Veränderung der Monsunwinde gemäßigtere Bedingungen herrschen könnten.
Die Wetterlage birgt Risiken: Die Gefahr von Bränden steigt, und die anhaltende Hitze könnte insbesondere für gesundheitlich anfällige Gruppen problematisch werden. Das bedeutet auch, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten, um die Gesundheit zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, ausreichend Wasser zu trinken, sonnige Stunden zu vermeiden und rechtzeitig Schutz vor möglichen Wetterextremen zu suchen.