BANGKOK – Der Mega-Deal ist geplatzt! Thailand wird keine F‑16-Kampfjets aus den USA kaufen – weil die Kreditbedingungen zu hart sind. Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai machte gestern (21. April) klar: „Wir können uns das nicht leisten!“
„US-Bank-Kredit? Nein danke!“ – Warum Thailand Nein sagt
Die USA verlangten, dass Thailand den gesamten Kaufpreis über eine US-Bank finanziert – und das sofort. Doch das sei nicht machbar, so Phumtham: „Wir haben andere finanzielle Prioritäten!“
- Hintergrund: Die USA wollen Thailands Handelsüberschuss abbauen
- Druck? Washington drängt wohl auf mehr Rüstungskäufe
- Nächster Schritt: Finanzminister Pichai Chunhavajira verhandelt am 23. April in Washington
F‑16-Deal geplatzt – Was bedeutet das für Thailand?
Die thailändische Luftwaffe braucht dringend moderne Jets, doch der US-Deal war politisch brisant. Jetzt könnte Thailand andere Anbieter wie Schweden (Gripen) oder Russland (Su-35) prüfen.
Wird China der Gewinner sein?
Die Absage an die USA könnte neue Allianzen bedeuten. Bleibt die Frage: Kauft Thailand stattdessen bei China oder Russland ein?