Viele offene Fragen: Neue digitale Ankunftskarte für Reisen nach Thailand ab Mai 2025 verwirrt Reisende

Viele offene Fragen: Neue digitale Ankunftskarte für Reisen nach Thailand ab Mai 2025 verwirrt Reisende

Ab dem 1. Mai 2025 müssen Reisende nach Thai­land eine dig­i­tale Ankun­ft­skarte (TDAC) aus­füllen, die die ver­al­tete TM6-Karte erset­zt, die oft unle­ser­lich aus­ge­füllt wurde. Diese Ten­denz, unle­ser­liche Noti­zen zu machen, brachte Reisende oft an ihre Gren­zen, da sie nach dem lan­gen Flug nach einem funk­tion­ieren­den Stift suchen mussten.

Die TDAC wird kün­ftig für alle aus­ländis­chen Reisenden ober­halb von fün­fzig Jahren, die nicht im Besitz eines thailändis­chen Pass­es sind, benötigt. Zukün­ftige Reisende müssen die notwendi­gen Infor­ma­tio­nen, darunter biografis­che Angaben sowie Reise- und Unterkun­ftsin­for­ma­tio­nen, vor­ab online bereitstellen.

Unab­hängig davon, ob die Anreise per Luft, Land oder Wass­er erfol­gt, gilt diese neue Regel für alle, die nach Thai­land reisen. Die genaue Online-Plat­tform zur Ein­re­ichung dieser Infor­ma­tio­nen ste­ht jedoch noch aus.

Nach der Annahme des For­mu­la­rs sollte den Reisenden ein QR-Code zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, der zusam­men mit dem Reisep­a­ss dem Ein­wan­derungs­beamten oder, falls erlaubt, an den elek­tro­n­is­chen Gates in eini­gen Flughäfen vorgelegt wer­den kann.

Auch die Ver­mu­tung, dass die TDAC gle­ichzeit­ig als Zol­lan­mel­dung dienen kön­nte, ste­ht noch aus und muss bestätigt wer­den. Bericht­en zufolge kön­nte die TDAC auch einen Aus­trittsprozess umfassen, doch hierzu gibt es bish­er keine offiziellen Ankündigungen.

Zwis­chen der dig­i­tal­en Ankun­ft­skarte und dem Visumsver­fahren beste­ht Ver­wirrung, da es sich um zwei ver­schiedene bürokratis­che Ver­fahren han­delt. Touris­ten aus 93 Län­dern, ein­schließlich der Hauptherkun­ft­slän­der, sind derzeit für bis zu 60 Tage visums­frei, mit der Möglichkeit ein­er ein­monati­gen Ver­längerung bei der lokalen Einwanderungsbehörde.

Ab Mai 2025 sind alle Reisenden, unab­hängig von ihrem Visum­sta­tus, verpflichtet, die TDAC auszufüllen.

Einige Fra­gen bleiben noch offen

  • Beste­ht das Risiko den Board­ing zu ver­weigern, falls Reisende die Anforderun­gen nicht erfüllen und sich Air­lines vor möglichen Geld­strafen fürchten? 
  • Oder wird es möglich sein, das For­mu­lar bei der Ankun­ft am Flughafen oder an der Gren­ze auszufüllen? 
  • Muss die TDAC bei jedem Besuch aus­ge­füllt werden? 
  • Und wie wird mit Besuch­ern ver­fahren, die ihre Adresse nach Ein­re­ichung des For­mu­la­rs ändern? 

Mit weniger als drei Monat­en bis zur Umset­zung bedarf es drin­gend an mehr Infor­ma­tio­nen für die reisende Öffentlichkeit. Andern­falls kön­nte das Ziel der thailändis­chen Regierung, ein rei­bungslos­es Reiseer­leb­nis für alle zu schaf­fen, schnell gefährdet sein.

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: Pattaya Mail

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Kommentar von Gustav: Auch eine Demokratie muss sich gegen Hetze im Netz wehren

Bzgl: Anklage Und Abschiebungsver­fahren gegen Briten Ein­geleit­et https://www. wochen­blitz. com/​né… Auch eine Demokratie muss sich gegen Hate­speech, Het­ze im Netz und Dem­a­gogie wehren. Falls der Brite  ...

mehr lesen
Thai buerokratie 2025 ist der charme der vergangenheit verloren gegangen Thai-Bürokratie 2025: Ist der Charme der Vergangenheit verloren gegangen?

Thai­land hat sich über die Jahre stark gewan­delt, und während ich vor Jahren bei meinem ersten Besuch im Land des Lächelns von der Leichtigkeit der Erledi­gun­gen begeis­tert war, stellt sich mir heute ...

mehr lesen