Bangkok — In den sozialen Medien häufen sich Berichte über Diebstähle während Flügen, die sogenannte “Himmelhochzeitsdiebe” im Fokus haben. Diese Diebe nutzen schlafende Passagiere aus, um Wertsachen zu entwenden, was nun die thailändischen Behörden zum Handeln zwingt.
Sorawong Thienthong, Minister für Tourismus und Sport, kündigte diese Woche an, dass das Ministerium mit Fluggesellschaften zusammenarbeiten werde, um Passagiere besser zu schützen. Dabei sollen Kabineninspektionen intensiviert und Passagiere aktiv dazu ermutigt werden, ihre Wertgegenstände zu sichern.
Mehrere Fluggesellschaften haben bereits ihre Sicherheitsvorkehrungen angepasst und ausgesprochene Warnungen an die Passagiere gerichtet. Diese Schritte folgen auf eine alarmierende Bilanz aus Hongkong, wo in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 insgesamt 169 Fälle von Diebstählen an Bord verzeichnet wurden, bei denen Wertgegenstände im Wert von 19 Millionen Baht verloren gingen.
Besonders betroffen sind Regionalflüge aus Ländern wie Thailand, Vietnam, Malaysia und Indien.
Trotz der steigenden Vorfälle glaubt Sorawong nicht, dass dies den internationalen Tourismus in Thailand negativ beeinflussen wird.
Thapanee Kiatphaibool von der thailändischen Tourismusbehörde TAT wies darauf hin, dass diese Art von Kriminalität nicht neu sei und Passagiere vermehrt vorsichtig agieren sollten. Zur Abschreckung wurden Maßnahmen vorgeschlagen, die eine strafrechtliche Verfolgung und Entzug des Visums für gefasste Täter einschließen.
Sisdivachr Cheewarattanaporn, Präsident der Thai Travel Agents Association, fügte hinzu, dass solche Vorfälle zwar das Image des Herkunftslandes der Täter trüben könnten, aber nicht zu einem signifikanten Rückgang von Reisebuchungen führen.
Die Tatsache, dass auch andere Regionen von ähnlichen Vorfällen betroffen sind, betont die globale Natur des Problems.
James Tong, verantwortlich für die Seilbahn Ngong Ping 360 in Hongkong, forderte ein stärkeres Regierungsengagement, bestätigte jedoch, dass der Tourismus in Hongkong davon unberührt bleibe. Vielmehr steigern Fluggesellschaften die Kapazitäten zwischen Thailand und Hongkong, was ein Zeichen für das ungebrochene Vertrauen der Reisenden trotz der Sicherheitsbedenken ist.